Direkt zum Inhalt
Kaffeeproduktion bei ujote espresso
kiekmo
Hoheluft-West

Kaffee gut, alles gut: "ujote espresso" in Hoheluft-West

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Die Freude in der Nachbarschaft war groß, als im März 2021 die Espressobar ujote in der Bismarckstraße eröffnete. Schon jetzt bildet sich oft eine Menschenschlange vor dem kleinen Laden, in dem euch Barrista Uje mit leckerem Kaffee und viel Wärme empfängt.

kiekmo schreibt auch weiterhin über Cafés, Restaurants & kleine Läden, die zum Beispiel To-go-Angebote, einen Lieferservice, Gutscheine oder einen Onlineshop anbieten. Damit wollen wir unsere lokalen Helden in dieser schwierigen Lage unterstützen und euch weiterhin mit schönen Tipps aus Hamburg versorgen.

Manchmal braucht es nur einen kleinen Schubs, um sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen. Bei Henny und Uje, den beiden Inhabern von ujote espresso, war das so.

Ein Spaziergang mit Folgen

Der Gedanke, irgendwann mal ein eigenes Café zu eröffnen, spukt schon länger in Hennys und Ujes Köpfen herum. Vielleicht kennt ihr den Spruch: "Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft". Die Geschichte von ujote espresso kommt mit einer solchen Gelegenheit ins Rollen: Uje wohnt noch in Berlin, als er im November 2020 seine Freundin Henny in Hamburg besucht und die beiden beim Spaziergehen an dem leerstehenden Laden in der Bismarckstraße vorbeikommen. Hier war vorher jahrelang ein asiatischer Imbiss zu Hause, jetzt sind die Räumlichkeiten wieder zu vermieten. Man könnte ja mal anrufen und fragen, was das kostet, denken sich die beiden. Aus reiner Neugier. Ganz unverbindlich. Ja und dann... geht auf einmal alles ganz schnell. Das nötige Budget bekommen sie mithilfe von Familie und Freunden schon zusammen. Henny und Uje entscheiden: Wir machen das jetzt einfach!

ujote espresso von außen
kiekmo

Bei ujote espresso ist alles mit Liebe selbstgemacht

Im Dezember fangen sie mit den Arbeiten an, unterziehen den kleinen Laden einer gründlichen Sanierung, werkeln, streichen und hämmern. Im Februar zieht Uje zu Henny nach Hamburg und im März ist schon Eröffnung. Seitdem beglückt ujote espresso Eimsbütteler und Hoheluftler mit leckerem Kaffee, kleinen, selbstgemachten Leckereien und ganz viel Herz. Henny, die in Vollzeit als Lehrerin an einer Schule in Halstenbek arbeitet, backt am Wochenende Zitronenkuchen und Bananenbrot vor, und Uje steht von morgens bis abends hinter der mächtigen Siebträgermaschine und reicht einen Wachmacher nach dem anderen über den Tresen.

Zwei Stück Kuchen von ujote espresso
kiekmo

Kaffee: einfach gut und ohne Schnickschnack

Weil er sich für jeden Kaffee Zeit nimmt, dauert das auch mal ein Minütchen länger. Denn für Uje ist das Kaffeemachen nicht einfach Mittel zum Zweck, sondern eine Leidenschaft. Daher gibts bei ujote espresso auch keine aufwendige Latte-Art, sondern einfach guten Kaffee. In Berlin hat Uje vier Jahre für die Kaffeerösterei passenger coffee gearbeitet. Von den Kaffeebohnen ist er so überzeugt, dass er sie mit nach Hamburg gebracht hat. In eure Becher fliest nun also der passenger blend, eine kräftige Fünf-Bohnen-Mischung mit feinen Nuancen von Schoko und Nuss. Wer will, kann sich die Bohnen – vier Sorten stehen zur Wahl – auch für zu Hause kaufen. Also: Wenn ihr noch auf der Suche nach einem verlässlichen Stammcafé seid, schaut bei ujote vorbei – dann könnte die Suche schon bald ein Ende haben.

Infos: ujote espresso, Bismarckstraße 88, 20253 Hamburg

Kaffeebohnen verpackt von passenger coffee
kiekmo

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.