
Edler Pilz: 10 Restaurants für leckere Trüffelpasta in Hamburg
Auch wenn er teuer ist: Manchmal muss es einfach Trüffel sein. Am liebsten essen wir den natürlich beim Italiener mit frischer Pasta. Seid auch ihr Fans von dem Edelpilz? Dann lest hier, wo ihr erstklassige Trüffelpasta in Hamburg genießen könnt.
Edle Pilze und edle Weine: Poletto Winebar
Remigio Poletto und Luigi Francia kennen sich nicht nur mit Wein aus, sondern auch mit Pizza und Pasta. Klassiker wie Spaghetti Bolognese sucht ihr auf der Karte allerdings vergebens. Stattdessen könnt ihr euch Pappardelle mit Fenchel-Salsiccia, Linguine mit Meeresfrüchten uuuund hausgemachte Spaghetti mit Parmesan und Trüffel schmecken lassen. Letzteres Gericht ist zwar nicht ganz günstig, aber Trüffel isst man ja auch nicht jeden Tag.
Infos: Poletto Winebar, Eppendorfer Weg 287, 20251 Hamburg
Hier könnt ihr Trüffel auch kaufen: Ristorante La Botega
Alle Fans von Trüffelpasta können dieses Hamburger Restaurant nicht verfehlen. Denn dass es hier Trüffel gibt, verrät schon der Schriftzug über dem Eingang. Das Ristorante La Botega ist Feinkostladen und Restaurant in einem. Gastgeber Signore dell' Agnello findet, Trüffel seien ein Geschmackserlebnis für sich und daher solle man sie nur mit wenigen, einfachen Zutaten kombinieren, etwa einer Pasta und etwas Olivenöl. Sehen wir genauso! Also kommt vorbei auf eine köstliche, handgemachte Portion Trüffelpasta. Lecker.
Infos: Ristorante La Botega, Mittelweg 24, 20148 Hamburg
Das Auge isst mit: Pane e Tulipani
Das Pane e Tulipani ist für viele Hamburger der Favorit unter den italienischen Restaurants in Hamburg. Das liegt sicher zum einen an Inhaber Lillo Cammalleri, der seine Gäste gern persönlich empfängt. Dabei ist er nicht nur Gastronom, sondern auch Kunstliebhaber. Entsprechend stilvoll ist die Einrichtung, die durch Elemente zeitgenössischer Kunst vervollständigt wird. Eines der Highlights auf der Speisekarte sind freilich die Linguini aus dem Parmesan mit frisch gehobeltem Trüffel der Saison. Göttlich gut.
Infos: Pane e Tulipani, Klosterwall 23, 20095 Hamburg
Geheimtipp für Trüffelpasta in Hamburg: Artisan de la Truffe
Ein echter Geheimtipp für Trüffelpasta-Fetischisten ist das Artisan de la Truffe. Denn wer geht schon davon aus, dass sich im Alsterhaus ein Trüffel-Eldorado verbirgt? Im Artisan de la Truffe könnt ihr die Königsknollen für zu Hause kaufen. Außerdem im Sortiment: Olivenöl, Essig, Pasta, Risotto, Gänse- und Entenleberpastete. Wenn ihr genug eingekauft habt, könnt ihr euch in das kleine Restaurant setzen und frisch zubereitete Gerichte genießen. Neben erstklassiger Trüffelpasta steht auch Trüffelgratin auf der Karte.
Infos: Artisan de la Truffe im Alterhaus, Jungfernstieg 16-20, 20354 Hamburg
Restaurant für Feinschmecker: Boccone Blankenese
Wenn ihr nach italienischer Küche mit dem gewissen Etwas sucht, seid ihr bei Boccone in Blankenese richtig. Klar, dass hier der Trüffel auf der Speisekarte nicht fehlen darf. Bei Boccone wird der beliebte und teure Pilz gern verwendet, um Pasta sowie Fisch- und Fleischgerichte zu verfeinern. Da kommt dann auch mal das Rindercarpaccio mit einem Trüffel-Topping daher. Unbedingt probieren solltet ihr die Bandnudeln mit Trüffel. Mhmmmm.
Infos: Boccone Blankenese, Am Klingenberg 34, 22587 Hamburg
Kult in Eimsbüttel: Trattoria Salento
In der Trattoria Salento wird das Trüffelpasta-Essen zum Highlight. Denn hier wird der Parmesanlaib zu eurem Tisch gerollt und die Pasta vor euren Augen darin geschwenkt. Dann landet sie auf eurem Teller und wird auf Wunsch mit frisch geraspeltem Trüffel garniert. Das duftet nicht nur sagenhaft gut, sondern schmeckt auch so. Hinzu kommt, dass die Stimmung in der Trattoria Salento immer ausgelassen und familiär ist. Nicht umsonst gehörte sie zu unseren liebsten Italienern in Hamburg.
Infos: Trattoria Salento, Osterstraße 52, 20259 Hamburg
Tagliatelle in einer Parmesanwaffel: Gallo Nero
Für viele in Winterhude ist es das italienische Restaurant ihres Vertrauens: Gallo Nero. Und die Tagliolini al Tartufo – Tagliatelle in der Parmesanwaffel mit Trüffel – sind hier wirklich ein Gedicht. Ihr könnt euch aber auch mit Trüffel gefüllte Ravioli schmecken lassen. Das Gallo Nero ist außerdem bekannt für seine große und gute Weinauswahl. Also kommt vorbei, gönnt euch Trüffelpasta, trinkt dazu einen erlesenen Rotwein und macht ein bisschen Italienurlaub mitten in Hamburg!
Infos: Gallo Nero, Sierichstraße 46, 22301 Hamburg
Der Slow-Food-Italiener: Ristorante San Michele
Da das Team des Ristorante San Michele seine Wurzeln in Sizilien hat, liegt der Fokus hier auf frischen Fischgerichten. Aber auch dem Trüffel ist das San Michele sehr zugetan. Zum Sommer hin stehen zum Beispiel gern mal Tagliolini an grünem Spargel und frischem Trüffel auf der Tafel. Wenn ihr bei Küchenchef Franco esst, bringt etwas Zeit mit, denn er kocht "cibo lentamente", also Slow Food. Dafür stimmt hier dann aber auch wirklich alles. Übrigens: Wenn ihr Lust auf Burrata in Hamburg habt, seid ihr bei San Michele auch goldrichtig.
Infos: Ristorante San Michele, Kanalstraße 22, 22085 Hamburg
Erstklassige Trüffelpasta am Hamburger Großneumarkt: Trattoria da Enzo
Obs in der Trattoria da Enzo am Großneumarkt die beste Trüffelpasta in Hamburg gibt? Eingefleischte Fans würden diese Frage mit einem überzeugten "Ja!" beantworten. Fakt ist jedenfalls, dass dieser Italiener Kult und egal ob mittags oder abends immer rappelvoll ist. Eine Karte sucht ihr jedoch vergeblich. Die aktuellen Gerichte stehen auf einer grünen Schiefertafel und richten sich nach dem, was der Markt hergibt. Klassiker wie hausgemachte Ravioli und Trüffelpasta gibts aber immer – Gott sei Dank.
Infos: Trattoria da Enzo, Wexstraße 34, 20355 Hamburg
Trüffelpasta in der Innenstadt: Tagliere e Vino
Was nach einem ausgiebigen Bummel durch die Stadt den Tag abrundet? Der Geschmack von Trüffel. Die perfekte Anlaufstelle: Tagliere e Vino. Hier wartet ein Teller voller warmer Pasta, eine Glasur aus eigens angesetztem Fond, frischer Butter, zertifiziertem Olivenöl und natürlich frischem Trüffel auf euch. Euch hat es ein anderes Pasta-Gericht auf der Karte angetan, aber so ein bisschen Trüffel wäre jetzt trotzdem genau das Richtige? Kein Problem. Für einen Aufpreis könnt ihr euch über jedes Gericht ein wenig von dem exquisiten Pilz hobeln lassen.
Infos: Tagliere e Vino, Große Bäckerstraße 4, 20095 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.