
Frühstück am Wasser: 12 traumhafte Orte an Alster, Elbe und Co.
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und die sollte nicht einfach irgendwo eingenommen werden. Zum Glück haben wir Hamburger nah am Wasser gebaut – das Glitzern und leichte Plätschern der Wellen ist wie Balsam für die Seele. Mit einem Frühstück am Wasser ist also der perfekte Start in den Tag garantiert! An diesen 12 Orten lässt es sich besonders schön schlemmen.
Atelier F: Frühstück am Wasser in Hamburgs City
Den meisten von euch ist das französisch-amerikanische Restaurant hinter dem Alsterhaus wahrscheinlich ein Begriff. Aber wusstet ihr, dass ihr dort auch frühstücken und brunchen könnt?! Und das nicht zu knapp: In gewohnter Qualität und Raffinesse tischt das Atelier F für den perfekten Start in den Tag Eggs Benedict, hausgemachtes Granola mit Kokosjoghurt, Avocado-Toast, Pancakes, Croques, Bananenbrot und noch viel mehr auf. Das Ambiente tut das Übrige, denn natürlich speist ihr nicht irgendwo, sondern direkt am Bleichenfleet. Trotz zentraler Lage genießt ihr dort Ruhe und fangt ein paar Sonnenstrahlen ein. So gestärkt könnt ihr euren Stadtbummel fortsetzen.
Infos: Atelier F, Große Bleichen 31, 20354 Hamburg
Café par ici: Petit déjeuner am Alsterlauf
Kurzausflug ins Nachbarland gefällig? Ein kleines Stück Frankreich erwartet euch am Schnittpunkt von Eppendorf, Winterhude und Harvestehude direkt am Alsterlauf. Das Café par ici verführt mit süßen sowie herzhaften Köstlichkeiten. Mit den kleinen Tischen und Stühlen im Außenbereich versprüht es den Charme eines echten Pariser Straßencafés. Neben den obligatorischen Croissants und Baguettes kommt ihr hier in den Genuss köstlicher Tartes, Tartelettes und Quiches, die täglich frisch gebacken werden. Dazu vielleicht noch ein kühler Apérol und ein, zwei Macarons? So geht savoir-vivre. Ob ihr euch die französischen Gaumenfreuden vor dem Café, im liebevoll romantisch eingerichtetem Innenraum oder mit Blick auf den Alsterlauf schmecken lasst, bleibt euch überlassen.
Infos: Café par ici, Maria-Louisen-Straße 1, 22301 Hamburg
StrandPauli: Frühstück am Hafen mit Urlaubsgefühl
Für viele ist die Beach Bar zwischen Landungsbrücken und Fischmarkt in den Abendstunden DER Anlaufpunkt schlechthin – lässt sich ja auch gut aushalten mit kühlem Drink und Hafenblick. Aber das schöne Restaurant kann weitaus mehr. Zum Beispiel richtig gutes Frühstück! Bircher Müsli, frischer Orangensaft, Bio-Rührei, Bacon und Lachs, Ziegenkäsetaler und vieles mehr wird hier aufgetischt. Wenn ihr zu zweit seid und ordentlich Hunger mitbringt, könnt ihr euch mit dem StrandPauli Deluxe Frühstück was richtig Gutes gönnen. Das heißt für euch: Schiffe gucken, Sand zwischen den Zehen, Kaffee in der Hand und was Ordentliches auf dem Teller – geht's eigentlich besser?! Eigentlich kann man direkt sitzen bleiben und sich den ganzen Tag verwöhnen lassen.
Infos: StrandPauli, St. Pauli Hafenstraße 89, 20359 Hamburg
Kaffeeliebe: Frühstücken am Veringkanal
Frühstücken am Wasser in Wilhelmsburg – wo sonst, wenn nicht auf der Elbinsel? Der Veringkanal zieht sich als blaue Ader durch den Stadtteil. An seinem Ufer findet ihr das Café Kaffeeliebe. Der Name ist Programm: Trotz gemütlicher Größe habt ihr eine riesige Auswahl an Kaffeespezialitäten – wir empfehlen den Galão von Herzen. Vom kleinen süßen Frühstück, bestehend aus Croissant und Marmelade, bis zum opulenten Frühstücksteller mit allem, was das Herz begehrt, findet hier jeder sein Glück. Einzig die Entscheidung könnte zum Problem werden, denn Kaffeeliebe fährt außerdem mit Waffeln, belegten Croissants und Toasts, allerlei schmackhaften Extras sowie Kuchen und Torten auf. Bringt also am besten ordentlich Hunger und Zeit mit und probiert euch durch. Den Blick aufs Wasser genießt ihr nicht nur auf der Sonnenterrasse, sondern auch von einem Fensterplatz des Cafés aus.
Infos: Kaffeeliebe, Am Veringhof 23a, 21107 Hamburg
Klein und Kaiserlich: Frühstück auf Österreichisch
Wer denkt, gemütlich in der HafenCity geht nicht, der hat dem Klein und Kaiserlich noch keinen Besuch abgestattet. Denn das Café direkt am Kaiserkai vereint modernen Coffee Shop mit traditionellem, urigen Kaffeehaus – das spiegelt sich nicht nur im Interieur, sondern auch im Ausblick über den Museumshafen wieder. Zwischen Magellan-Terrassen und Elbphilharmonie bietet sich euch nämlich sowohl die Sicht auf die historischen Backsteinbauten der Speicherstadt als auch die modernen Gebäude des noch jungen Stadtteils. Mitten in Hamburgs Herzen serviert euch das Klein und Kaiserlich österreichische und auch andere Schmankerl. Zum Frühstück könnt ihr euch beispielsweise das "Linz" schmecken lassen, das mit vier Jour-Butterkipferl, Butter, hausgemachter Marillen- oder Weichselmarmelade (hinter dem Begriff Weichsel verbirgt sich die österreichische Bezeichnung für Sauerkirsche) und Nougatcreme, daherkommt. Keine Lust auf ein ganzes Frühstück? Dann gönnt euch doch einen Armen Ritter mit Honig oder Ahornsirup oder eine der leckeren Mehlspeisen wie Apfelstrudel, Kaiserschmarrn oder Marillenknödel.
Infos: Klein und Kaiserlich Kaffeehaus, Am Kaiserkai 26, 20457 Hamburg
Café Leinpfad: Frühstück am Wasser in Winterhude
In Winterhude könnt ihr besonders romantisch am Wasser frühstücken: Das Café Leinpfad besticht mit historischer Atmosphäre auf dem alten Anleger "Winterhuder Fährhaus". Hier beobachtet ihr Alsterdampfer und Ruderer, während ihr es euch gut gehen lasst. Und das fällt im Café Leinpfad wirklich nicht schwer. Neben dem klassischen Frühstück mit Brötchen, Ei, Käse, Wurst, Fleischsalat und süßen Aufstrichen könnt ihr das Lachs- oder das Eifrühstück wählen. Dazu Kaffee und Aussicht – mehr braucht's nicht, oder? Doch Obacht! Wollt ihr wochentags im Café Leinpfad frühstücken, müsst ihr euch vorher mit einer Gruppe von mindestens zehn Personen anmelden. Tagsüber kredenzt das Café zudem allerhand weitere Leckereien, die es zu kosten lohnt – die Aussicht könnt ihr also auch beim Mittag oder Kaffee und Kuchen genießen.
Infos: Café Leinpfad, Leinpfad / Ecke Hudtwalckerstraße, 22299 Hamburg
Nord Coast Coffee Roastery: Übersee am Nikolaifleet
Wer richtig gutes Frühstück in Hamburg sucht, der kommt an der Nord Coast Coffee Roastery nur schwer vorbei. Die Rösterei in der Neustadt ist eine echte Institution. Das liegt natürlich zum einen am besonders guten Kaffee, den ihr dort bekommt und zum anderen natürlich an der Frühstückskarte! Die Zutaten der fruchtigen Bowls und Banana-Bread-Pancakes sind exotisch und ausgewählt. Belegte Brote mit Avocado und pochiertem Ei auf Babyspinat und homemade Pesto oder Rührei auf Steinpilzbutter ergänzen den modernen nordischen Geschmack. Viel ist auch vegan oder glutenfrei erhältlich. Außerdem gibt's Waffeln mit verschiedenen Toppings. Wenn ihr den Blick überhaupt vom Teller wenden könnt, seht ihr neben der stilvollen Einrichtung nur Wasser und historische Hausfassaden. Hach! Nord Coast betreibt übrigens zwei weitere Standorte, im Generalsviertel und Eppendorf – schaut doch mal vorbei.
Infos: Nord Coast Coffee Roastery Neustadt, Deichstraße 9, 20459 Hamburg u.a.
Entenwerder 1: Näher am Wasser geht nicht
Oder auf? Immerhin handelt es sich um ein schwimmendes Café auf einem Ponton! So oder so, näher am Wasser frühstücken könnt ihr nur beim Picknick auf Ruderboot oder Luftmatratze. Und ob das in der Elbströmung so gemütlich ist..? Der goldenen Pavillon leuchtet euch schon von Weitem aus dem Elbpark entgegen und ist (noch) ein echter Geheimtipp. Hier genießt ihr Ruhe fernab vom Schanzentrubel und originales, bunt-derbes Hamburg-Flair mit Blick auf Elbbrücken und Containerhafen. In dieser einzigartigen Location an/in der Norderelbe genießt ihr zum Frühstück herzhafte Stullen, süße Croissants oder Pancakes – auch Veggies und Veganer werden glücklich. Der Third Wave Kaffee der Public Coffee Roasters kommt übrigens aus der Hausboot-Rösterei von nebenan frisch aufs Ponton. Nachmittags kredenzt Entenwerder 1 leckere Kuchen und auch die Getränkekarte kann sich sehen lassen – von Bier bis zum Spritz ist alles dabei. Und bietet so bis nach Sonnenuntergang einen herrlichen Platz zum Füßehochlegen und eine frische Brise um die Nase – echt Hamburg. Tipp: perfekt fürs erste Date geeignet!
Infos: Entenwerder 1, 20539 Hamburg
Mit freundlichen Grüßen: Kaffee mit Aussicht
Der wohl zentralste Ort für ein Frühstück am Wasser in Hamburg: Das Café Mit freundlichen Grüßen direkt am Jungfernstieg bietet neben Köstlichkeiten auf dem Teller und stilvoller Einrichtung auch einen Alsterblick der Extraklasse. Wenn ihr es euch richtig gut gehen lassen wollt, lasst ihr euch auf einem der Samtsessel oder -sofas nieder und der Rest ergibt sich von allein. Denn die Karte lässt absolut keine Wünsche offen. Wir wüssten gar nicht, wofür wir uns zwischen den vielen Frühstücksvarianten wie "Moin Moin" mit Nordseekrabben, Rührei, Brot, Gurke und Tomate oder "Frühstückswolke" mit Pancakes, Naturjoghurt, frischen Früchte, Chiasamen und Ahornsirup entscheiden sollten. Vielleicht doch das Sorgenlos für zwei Personen? Das Gute: Ihr habt Zeit zum Probieren. Mit freundlichen Grüßen serviert das Frühstück nämlich auch für Langschläfer.
Infos: Mit freundlichen Grüßen, Jungfernstieg 14, 20354 Hamburg
Strandperle: Morgens am Elbstrand
Mal früher aus den Federn kommen lohnt sich! Und Elbstrand geht ja sowieso immer. Unsere dortige liebste Anlaufstelle für Fischbrötchen, Kiezmische und Co. hat nämlich auch eine kleine aber feine Frühstückskarte, die sich sehen lassen kann. Hört ihr zum ersten Mal? Solltet ihr definitiv ausprobieren! Wir sind begeistert von den Eggs Benedict Veggie Style mit Avocado, eingelegtem Ingwer, roter Zwiebel, gerösteter Tomate und Sauce Hollandaise. Aber auch das Bio-Sauerteigbrot mit Bio-Rührei, Schmortomate, Schnittlauch und Salat hat es uns angetan. Dazu der Blick auf die Kräne, die ersten Sonnenstrahlen des Tages, einen guten Kaffee und die Füße in den Sand – vielleicht auch kurz in die Elbe – stecken. So könnte jeder Tag beginnen!
Infos: Strandperle, Övelgönne 60, 22605 Hamburg
Café Canale: Frühstück am Kanal
Mitten in Winterhude gibts beim Frühstück ordentlich was zu sehen. Zwischen Mühlenkamp und Sierichstraße hat sich das Café Canale angesiedelt bei dem ihr leckeres Frühstück bekommt und dabei verschiedene Aussichten genießen könnt. Aber kommen wir doch erst einmal zum Essen. Zur Auswahl stehen verschiedene Frühstücksvariationen wie das "Süße Frühstück" mit Brötchen, Croissant, hausgemachter Rhabarber-Erdbeermarmelade und Bio-Joghurt. Dazu oder allein gibts Eigerichte, Pancakes oder andere Extras zu bestellen. Während ihr euch bis 14 Uhr euer Frühstück schmecken lassen könnt, genießt ihr einen tollen Blick auf den Mühlenkampkanal und natürlich: die Ausgabe am Wasser. Denn das Café Canal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Reisende im Boot, Kajak und Co. mit Essen zu versorgen. Auf dem Wasser schlemmt es sich eben noch viel besser.
Infos: Café Canale, Poelchaukamp 7, 22301 Hamburg
Le Jardin Café Flower
Seit 2019 tischt euch das Le Jardin Café Flower diverse Frühstücks-Köstlichkeiten in der HafenCity auf. Wählen könnt ihr zwischen fünf verschiedenen Varianten, zum Beispiel dem "Vital Frühstück", das mit Joghurt, Müsli, frischen Früchten und Honig daherkommt oder ihr entscheidet euch für eins der Ei-Gerichte und beginnt den Tag mit Bio-Rührei, Dinkel-Toast, Avocado, Frischkäse und Salat. Was ihr kostenlos bekommt? Etwas Ruhe im hektischen Stadtalltag und einen umwerfenden Blick auf den Baakenhafen. So kann der Tag einfach nur gut werden. Praktisch: Im Café kann man auch Blumen kaufen und sich so auch noch tagelang über den Besuch freuen.
Infos: Le Jardin Café Flower, Versmannkai 16, 20457 Hamburg
Schnelles Frühstück auf die Hand? Die besten Franzbrötchen in Hamburg
Wie schmeckt der Start in den Tag in Hamburg? Klar – nach Zucker, Butter und Zimt. Wir möchten uns die Hansestadt ohne unser heiß geliebtes Gebäck gar nicht vorstellen. An diesen Adressen bekommt ihr die besten Franzbrötchen in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.