
Die besten Restaurants für Deftiges: Top 5 in Hamburgs Mitte
Pannfisch und Schnitzel, Roastbeef und Scholle: Wir verraten euch, wo ihr in Hamburgs City richtig gute Hausmannskost bekommt.
Thämers: Urige Gemütlichkeit am Großneumarkt
Labskaus, Kartoffelsuppe, Schnitzel, Bratkartoffeln mit Spiegelei: Wir wissen ja nicht, wie eure Mutti kocht (bestimmt Weltklasse!), aber im Thämers schmeckt es garantiert ebensogut. Die Bratkartoffeln, wie das meiste andere hier aus Produkten von Bauern aus der Region gemacht, sind quasi legendär. Die meisten Speisen sind typisch Hamburger Hausmannskost, doch auch die Burger sind nicht von schlechten Eltern. Seit gut 30 Jahren ist das Thämers in Familienbesitz, und sommers wie winters eine prima Location sowohl fürs nette Date, die zwanglos-geschäftliche Verabredung, das Familientreffen oder auch die Runde mit Freunden: Drinnen in der Stube ist es herrlich urig gemütlich, draußen sitzt ihr am Großneumarkt fast wie in südlichen Landen.
Infos: Thämers, Großneumarkt 10, 20459 Hamburg
Alt Hamburger Aalspeicher: Traditionsreiches Fisch-Restaurant
Genau wie Thämers ist auch der Aalspeicher seit mehr als drei Jahrzehnten ein Familienbetrieb. Die Eismanns servieren euch traditionell zubereiteten Fisch. Nicht nur Aal in diversen Variationen – grün, vom Grill, gebraten oder geräuchert –, sondern auch Seezunge, Matjes, Scholle oder Lachs. Und was der Fischmarkt sonst noch so an frischem Wassertier hergibt. Keine Panik: Fleischliebhaber müssen nicht in die Fischsuppe gucken, sondern bekommen Rumpsteak, Schnitzel oder auch Kalb zubereitet. Das Ganze in herrlich hanseatisch-historischem Ambiente: Der Alt Hamburger Aalspeicher ist in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert direkt am Nikolaifleet zuhause.
Infos: Alt Hamburger Aalspeicher, Deichstraße 43, 20459 Hamburg; dauerhaft geschlossen
Restaurant Im Sprinkenhof: Typisch hamburgisch
Hanseatisch durch und durch – das ist auch das Restaurant Im Sprinkenhof. In diesem wunderbar altmodischen Gasthaus sitzt ihr in kleinen Nischen unter Buddelschiffen an Holztischen und könnt typische Hamburger Kost maufeln: Labskaus, Scholle, Sauerfleisch, Roastbeef oder Bauernfrühstück. Nicht edel, aber lecker, gemütlich und zu fairen Preisen.
Infos: Im Sprinkenhof, Burchardstraße 8, 20095 Hamburg
Zum Spätzle: Schwäbische Spezialitäten
Gutbürgerlich auf schwäbisch? Klar, Spätzle und Maultauschen. Beides bekommt ihr bei Zum Spätzle. Die Einrichtung dieses knuddeligen kleinen Lokals erinnert an Omas Küche: ein Mix aus viel Holz, Kissen, weißen Deckchen und gemustertem Porzellan. Und genau so schmeckt es auch, egal, ob ihr die (Achtung, mächtig!) herzhaften, selbstgehobelten Käsespätzle oder die hausgemachten Maultaschen ordert.
Infos: Zum Spätzle, Wexstraße 31, 20355 Hamburg
Heimat Restaurant: Wenn's edler sein darf
Hausmannskost heißt ja nicht unbedingt, dass es schlicht und rustikal sein muss. Das Ganze geht auch in edler, zum Beispiel im Restaurant Heimat in der HafenCity. Hier wird ebenfalls nach traditionellen Rezepten gekocht, allerdings mit raffiniertem Touch. Dementsprechend sind auch das Ambiente und die Preise. Da kostet im Heimat ein Pannfisch dann gleich mal 23,50 Euro, doch ihr bekommt selbstverständlich auch den passenden Service, eine gute Beratung zur großen Weinkarte und ein fein abgeschmecktes Gericht, bei dem das Auge gleich mitessen kann. Ob ihr es glaubt oder nicht: Im Heimat sieht sogar ein Labskaus appetitlich aus (siehe Bild unten). Falls ihr darüber hinaus noch Inspiration braucht, könnt ihr euch hier mal umgucken: Restaurants in Hamburg.
Infos: Heimat Restaurant, Überseeallee 5, 20457 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.