Direkt zum Inhalt
Wald
Neustadt

Top 5 Bars in der Neustadt: Von Tankbier, Jazz und Herrengedecken

Szene Hamburg
Szene Hamburg

Hamburgs Barlandschaft ist vielfältig – genauso wie die Menschen, die abends (oder ein bisschen früher) um die Häuser ziehen. Fünf verschiedene Bar-Typen, fünf verschiede Locations.

Für back-to-the-roots-Biertrinker: Wald

Eine von zwei Hamburger Locations, die den durstigen Gästen frisches Tankbier kredenzen. Das unpasteurisierte Pilsner Urquell kommt als Direktimport aus Tschechien und läuft dann aus den Tanks durch die Zapfhähne. Zwischen Brauerei und Bar liegen nicht mehr als 24 Stunden! Neben dem "Tankovna", das in drei verschiedenen Zapfstilen im traditionellen Humpen ausgeschenkt wird, gibt es im Wald fette Menükarten, in deren Geheimnis man nach Reservierung Einblick erhält.

Infos: Wald, Großneumarkt 45, 20459 Hamburg

Für Gemeinschaftsgenießer: Jupi Bar

Seit 2009 ein Ort, der alle willkommen heißt und das Prinzip ausgleichende Gerechtigkeit feiert. Heißt, wer Geld hat, der zahlt, wer es nicht hat, bekommt trotzdem ein Bier. 2015 wurde die denkmalgeschützte Kneipeninstitution des Gängeviertels renoviert. Dem Anspruch, jedem die Tür zu öffnen, ist das Betreiberkollektiv aber treu geblieben: Die Events sind ausgewählt, das Publikum auch, denn „Jupis“ verlaufen sich in die Wohnzimmeratmo eher nicht.

Infos: Jupi Bar, Caffamacherreihe 37-39, 20355 Hamburg

Für Whiskey-(und Jazz-)Liebhaber: Cotton Club

Lange Geschichte, erlesener Whiskey, vernünftiges Bier – und viel, viel ehrliche Musik. Die Akustik in dem Kleinod ist exzellent und machte den Jazzclub schon früh zur Hamburger Institution: Nachdem der Laden unter dem Namen Vati’s Tube 1959 im Tiefbunker am Grindelhof eröffnete, folgt vier Jahre später die Neutaufe von Inhaber Dieter Roloff. Als Cotton Club zog die Location 1971 endgültig in den Alten Steinweg. Seither wird’s immer besser und besser und noch besser … Aber: die gemütliche Location bietet nur begrenzt Platz, deshalb frühzeitig da sein.

Infos: Cotton Club, Alter Steinweg 10, 20459 Hamburg

Für Kunst- und Espressofans: Erste Liebe Bar

Von außen ein bombastischer Jugendstilbau, von innen minimalistisches Loft mit Kunst an den Wänden. Die Location ist zwar nur von morgens bis nachmittags eine "Bar", dann aber der Produzent für frisches, unaufgeregtes – und richtig gutes Mittagessen in der Neustadt: Panini und Salat mit Ziegenkäse oder selbstgemachte Penne. Jeden Tag vom freundlichen Staff in herrlicher Atmosphäre serviert. Danach einen Espresso aus einer der legendären italienischen Lamarzocco-Maschinchen. Pssst… Auch die selbstgepressten Säfte sind der Hammer!

Infos: Erste Liebe Bar, Michaelisbrücke 3, 20459 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Für Herrengedeckler: Tipsy Baker Bar

Die Macher hinter diesem Special-Spot haben das Gespür für Trends und Tradition. Für eine Bar heißt das: Herrengedeck, und zwar in etlichen Variationen. Immer mit Bier, Schnaps, Brot und ein paar Gewürzgurken. Auch gut: die Bierprobe mit fünf Ratsherrn- und fünf ausländischen Bieren im Tasting Tray. Und auf all diejenigen, die dem Craft Beer Hype noch nicht verfallen sind, wartet eine feine Kollektion Long Drinks, Cocktails und außergewöhnlichen Spirituosen.

Infos: Tipsy Baker Bar, Esplanade 29/30, 20354 Hamburg

Noch mehr Bars in Hamburg

Darf's vielleicht noch ein Drink sein? Wir verraten euch, in welchen Bars in Hamburg ihr es euch so richtig gut gehen lassen könnt. Prost!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.