Direkt zum Inhalt
Knödel in der Alpenkantine in Eimsbüttel
Alpenkantine
Hamburg

Echte Schmankerl: 5 Tipps für köstliche Knödel in Hamburg

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Das Beste an Österreich, mal abgesehen von der fantastischen Natur, Wiener Schnitzel und Melange? Knödel, natürlich! Wer Knödel in Hamburg genießen möchte, sollte sich an diese Restaurants und Cafés halten.

1. Knödel im Hamburger Karoviertel: Harbor Cake

Hamburg trifft Tirol im Karoviertel. Wenn ihr als Hamburger das Harbor Cake betretet, fühlt ihr euch erstmal wie zu Hause: Bilder von Schiffen und alten Seefahrern schmücken die Wände. Generell wirkt auf den ersten Blick alles sehr maritim. Die Karte trägt jedoch eindeutig eine österreichische Handschrift. Neben einer großen Auswahl an Torten und Kuchen gibt es Knödel in allen möglichen Varianten: Spinatknödel mit Käsefüllung, Steinpilzknödel mit Salat, Südtiroler Speckknödel... mhmm, läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen?
Infos: Harbor Cake, Marktstraße 36, 20357 Hamburg; Mo, Do–Sa 11 bis 18 Uhr, So 13 bis 18 Uhr

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

2. Ausgefallene Knödelkreationen: Alpenkantine

Auch in der Alpenkantine auf der Osterstraße werden die Knödel auf dem Teller zum Hauptdarsteller. Ein Renner ist der Rote-Beete-Knödel mit Spitzgemüse in Meerrettichrahm. Oder ihr nehmt den Knödel des Tages mit brauner Butter, Blattspinat, Parmesan und Pinienkernen. Das ist dann zum Beispiel ein Karotten-Ziegenkäse-Knödel oder aber ein Kürbis-Cranberry-Knödel. Natürlich könnt ihr auch verschiedene Varianten kombinieren. In der Alpenkantine haben sie jedenfalls eines gemein: Sie sind handgerollt und ein echter Gaumenschmaus.
Infos: Alpenkantine, Osterstraße 98, 20259 Hamburg; Mo–Fr 10 bis 22 Uhr, Sa+So 10 bis 21 Uhr

3. Schlemmen wie in Österreich: Marend

Wie wäre es mit einer abwechslungsreichen Knödeltricolore? Das sind drei Knödel nach Wahl mit gemischtem Salat und gerösteten Kernen. Am besten nehmt ihr je einen Spinatknödel, einen Rote-Beete-Knödel und einen Käsknödel und als Dessert einen Obstknödel (je nach Saison Marille, Zwetschge oder Blaubeeren). Mehr Knödel geht nicht! Und wir finden: Im Marend schmecken die runden Schmankerl mindestens genauso gut wie in den Gaststuben in Österreich.
Infos: Marend, Feldstraße 29, 20357 Hamburg; Mo–Fr 12 bis 22 Uhr, Sa 14 bis 22 Uhr, So 17 bis 21 Uhr | Von-der-Tann-Straße 5, 20259 Hamburg; Mo–Fr 17.30 bis 22 Uhr, Sa 16 bis 22 Uhr

4. Hüttenromantik auf dem Süllberg: Hauser Alm

Nach einem entspannten Winterspaziergang durchs Treppenviertel in Blankenese in der Hauser Alm auf dem Süllberg einkehren, eine heiße Schokolade oder einen Glühwein trinken und die herrliche Hüttenromantik genießen: Wer das noch nie gemacht hat, sollte das unbedingt ganz bald nachholen. Die urige Hütte ist nämlich nur von Ende Oktober bis Ende März über den Dächern Hamburgs zu finden. Neben Haxe, Backhendl und Kaiserschmarrn bekommt ihr hier auch leckere hausgemachte Semmelknödel serviert.
Infos: Hauser Alm, Süllbergsterrasse 12, 22587 Hamburg; Ende Oktober bis Ende März, Mo–Fr 16 bis 23.30 Uhr, Sa+So 12 bis 23.30 Uhr

5. Die neueste Adresse für Knödel in Hamburg: Herzgrün

Die Schmankerlstube Herzgrün ist noch relativ neu in Eimsbüttel, aber schon jetzt ein Hotspot für Fans der österreichischen Küche. Dabei ist das Herzgrün kein Café im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Feinkostladen mit den Schwerpunkten Kürbis, Mohn und Zirbe. Trotzdem bekommt ihr bei Inhaber Gunnar Heydenreich auch herzhafte oder süße Knödel, leckeren Apfelstrudel und dazu österreichische Kaffeespezialitäten wie Mokka und Melange. Außerdem – und das ist das eigentliche Highlight für alle Hamburger – Franzbrötchenknödel mit brauner Butter. Nichts wie hin!
Infos: Herzgrün, Heußweg 97, 20255 Hamburg; Mi+Fr 11 bis 18 Uhr, Do 11 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr

Eher Lust auf Schnitzel in Hamburg?

Wenn euer Magen ausdrücklich nach etwas Deftigem verlangt, könnt ihr bei uns auch nachlesen, wo es die leckersten Schnitzel in Hamburg gibt. An Guaden!