
"Ti Breizh": die Bretagne in Hamburgs Altstadt
Oh lá lá! Schon beim Betreten des "Haus der Bretagne", denn das bedeutet Ti Breizh auf deutsch, fühlt ihr euch wie ans westliche Ende Europas versetzt. Erst recht, wenn ihr die köstlichen Galettes und Crêpes kostet.
Helles Holz, viel Blau und Weiß, bärtige Kellner in Ringelshirts und mit "fronsösischem" Akzent: Seit 1998 werdet ihr im Ti Breizh in die Bretagne entführt. Nicht nach Frankreich! Die Bretonen legen viel Wert auf ihre keltische Tradition voll Mythen und Legenden, die mit der Pariser Geschichte kaum etwas gemein hat. Auch kulinarisch hat das "Land am Meer" eine ganz eigene Note zu bieten. So wird beispielsweise traditionell mit Butter statt mit Olivenöl gekocht – letzteres hatten die Römer mitgebracht, und wie wir alle spätestens seit der "Asterix"-Lektüre wissen, sind sie nicht bis ans Ende der Welt ("Finistère", der Name der bretonischen Region am westlichen Zipfel, leitet sich vom lateinischen finis terre, Ende der Welt, her) vorgedrungen.
Ti Breizh: Süße Crêpes und herzhafte Galettes
Doch zurück in das gemütliche Lokal in Hamburgs Altstadt. Hier, im historischen Kaufmannshaus von 1700 direkt am Nikolaifleet, könnt ihr sowohl das bretonische Lebensgefühl als auch die Kultur und Küche genießen. Serviert werden hier hauptsächlich süße, hauchdünne Weizenmehl-Crêpes und die herzhaften Galettes aus Buchweizen, und zwar in zahlreichen, zum Teil selbst kreiierten Variationen.
Richtig lecker ist zum Beispiel die Variante mit Ziegenkäse, Honig und roter Zwiebelkonfitüre. Noch herzhafter ist das Ganze mit Roquefort, zum Beispiel kombiniert mit Birne, Parma und Walnüssen. Oder lieber Speck und Spiegelei? Hühnchen? Vegetarisch? Ihr findet etwas, ganz sicher. Dazu ein Cidre, ein Glas Wein oder auch etwas ohne Alkohol: mmmh.
In der Boutique de la Mer ein Stück Bretagne erstehen
Wenn ihr ein Stückchen Bretagne mit nach Hause nehmen wollt, könnt ihr das übrigens auch: In der lokalinternen Boutique de la Mer könnt ihr maritime Mode, Accessoires und sogar das hauseigene Buch mit Galette-Rezepten erstehen.
Infos: Ti Breizh, Deichstraße 39, 20459 Hamburg
Tolle französische Restaurants und Cafés in Hamburg
Ebenfalls schlemmen wie Gott in Frankreich könnt ihr übrigens auch in diesen 10 tollen französischen Restaurants in Hamburg. Und für die Schleckermäuler unter euch: französische Cafés in Hamburg – für die süße Pause oder Frühstück.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.