Direkt zum Inhalt
Arndt Haug
Hamburg

"The Wheel Café" in Ottensen: Eine Zeitreise in die USA der 50er

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Nostalgie pur: Das "The Wheel Cafe" bringt seit Anfang März amerikanischen Retro-Charme ins Viertel. Uns haben zwar auch der leckere Kaffee und das selbstgemachte Essen, vor allem aber die Leidenschaft der beiden Besitzer überzeugt.

"Unsere Namen kann man sich super leicht merken", erklärt Andrea gleich lachend, sobald sie sich mit einem festen Händeschütteln über dem Tresen vorstellt. Zusammen mit ihrem Mann Andreas führt sie seit März 2018 das "The Wheel Cafe" am Ende der Bahrenfelder Straße. Eine genauso perfekte Kombination wie die Namen der beiden ist auch das Konzept des Cafés: Während in der Küche die Kaffeemaschine summt, sieht der Rest des Ladens aus, als wäre man mit der Zeitmaschine in die USA der 50er gereist. Alte Wimpel, Metall-Werbeschilder von Coca Cola, ein geschnitztes Surfboard und sogar ein Fahrrad zieren die holzvertäfelten Wände – Antiquitäten, die das Ehepaar auf vielen Reisen durch die USA gesammelt hat. "Bei uns zu Hause sieht es auch so aus", erzählt Andrea. Antiquitäten aus den 40er, 50er und 60er Jahren würde ihr Mann schon seit 30 Jahren sammeln. Mit dem Café verbinden die beiden jetzt Hobby und Arbeit. Denn die gesamte Dekoration steht zum Verkauf. "Die Dinge aufzuspüren und dann anderen Menschen eine Freude damit zu machen, das ist schon schön."

Zwei Jahre hätten die beiden überlegt, ob sie wirklich ihren eigenen Gastronomiebetrieb aufmachen sollten. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall: Denn die Liebe und das Herzblut, welche das Paar in den Laden stecken, ist an jeder Ecke zu spüren. "Andreas hat hier alles komplett alleine gestaltet", berichtet Andrea. "Die Wände gezogen, den Fußboden verlegt, sogar den Tresen hätte er selbst gebaut. "Wir haben den Laden so eingerichtet, wie wir uns das selbst von einem Café wünschen würden, wenn wir dort als Gast hingehen würden." Seit der Eröffnung kommen die beiden frühmorgens hier an, um das Essen frisch zuzubereiten – neben ihren regulären Jobs als Maler und Lackierer bzw. Make-Up-Artist. Jeden Tag gibt es frische Suppen, Kuchen und einen wechselnden Mittagstisch, immer freitags Chili und donnerstags amerikanische Zimtschnecken. Letztere wären heiß begehrt, und meistens schon um 11 Uhr ausverkauft. "Ich backe und koche für mein Leben gerne", erzählt Andrea, während sie einem Kunden einen Bagel belegt. "Auf den Herbst freue ich mich besonders, wenn ich neue Rezepte ausprobieren kann. Ich hab schon ganz viele Ideen." Dabei ist sie so enthusiastisch, dass man es selbst kaum erwarten kann, bis die neuen Kreationen endlich auf der Menükarte stehen.

Die Kombination aus gutem Kaffee, liebevoll zubereitetem Essen und der charmanten Inneneinrichtung funktioniert hervorragend. "Wir haben von Anfang an schwarze Zahlen geschrieben", berichtet Andreas ganz stolz. Das Klientel ist vielfältig: Kinder, die sich nach der Schule einen Keks oder einen Muffin holen. Stammgäste und Rentner, die sich Freitags zum Kaffee Kuchen treffen. Motorradfahrer, Ottenser Hipster, Handwerker und Bauarbeiter, die gerade an der Baustelle vor der Tür beschäftigt sind. Auch die Punks von der Bauwagensiedlung in der Gaußstraße holen sich hier ab und zu einen Bagel – "Essen muss eben jeder. Und wer nichts mit Antiquitäten am Hut hat, hat wenigstens was zum Staunen." Ab September beginnen 10 Meter weiter die Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Ottensen – dann hoffen Andrea und Andreas auf mehr Laufkundschaft. "Die Hauptsache", fügen sie hinzu "ist aber, dass wir morgens zur Arbeit gehen und wissen, wie viel Spaß wir an der Sache haben." Wo?Bahrenfelder Str. 329 b, 22765 Hamburg Wann?Di-Fr 9 bis 18 Uhr, Sa-So 11 bis 18 Uhr