Direkt zum Inhalt
Stüffel
Winterhude

Stüffel Hamburg: Exquisit essen am Eppendorfer Isekai

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Goodbye Bergstedt, hello Eppendorf: Am Isekai tischt seit Sommer 2018 das Stüffel exquisite regionale Küche zu bezahlbaren Preisen auf. Jetzt wurde es von der "Szene Hamburg Essen + Trinken" zum besten Restaurant 2019 gekürt.

Zum ersten Mal hat das Magazin "Szene Hamburg Essen + Trinken" in diesem Jahr den Genuss-Michel verliehen. Und der Preis für das beste Restaurant 2019 ging an das Stüffel am Isekai! Für die Auszeichnung hatte sich das Magazin sieben ausgewiesene Food-Experten ins Boot geholt. Drei Jahre lang tischte Ondrej Kovar in Bergstedt auf, doch dann zog es ihn (was für ein Glück) in die Stadt. Im Sommer 2018 eröffnete der Gastronom sein Stüffel am Isekai – genau dort, wo das legendäre Goldfisch mit eigenem Bootsverleih Ende 2013 nach zwölf erfolgreichen Jahren die Schotten dicht machte.

Stüffel: Regional und erstklassig

Die Nachfolger hatten es an selber Stelle bislang schwer. Als letzter musste Gastronom Thomas Macyszyn nach nur einem Jahr hier das Boathouse aufgeben. Das Stüffel kann sich über fehlende Gäste jedenfalls nicht beschweren. Der Laden brummt, eine Reservierung ist definitiv ratsam. Denn schon in Bergstedt war das Restaurant berühmt für seine „regionale Küche mit heimischen Produkten von erstklassigen Erzeugern“. Fast logisch, dass Inhaber Kovar an diesem Konzept darum auch nach dem Umzug gar nichts ändern will. [youtube id="Wb5dg5ZrWC8"]

Im Restaurant Stüffel werden Klassiker neu interpretiert

"Frische und norddeutsche Produkte bilden für uns die Basis für ehrliche Gerichte", betont der Spitzenkoch denn auch. Klassisch geht natürlich immer, interessant wird es aber vor allem dann, wenn Kovar bekannte Gerichte ganz neu interpretiert und hübsch drapiert auftischt. Rote Bete kommt dann mit Burratini mit Trüffelvinaigrette und das Hirschtatar mit Buchenpilzen, Topinambur und Sanddorn (jeweils 14 Euro). Das Kotelett vom norddeutschen Apfelschwein liegt zart und saftig in Röstzwiebel-Jus, der dazu servierte Kartoffel-Boskop-Püree schmilzt auf der Zunge (26 Euro). Die nordddeutsche Ente gibt's nur ab zwei Gästen zusammen mit Orangen-Rotkohl, gebratenem Rosenkohl und Steinpilz-Püree (58 Euro) – herrlich.

Stüffel begeistert Hamburg mit hoher Kochkunst und großen Weinen

Unser Tipp: Sich ganz der Kochkunst von Ondrej Kovar hingeben und ein Menü bestellen. Das gibt es ab drei bis fünf Gängen (37/46/56 Euro) und zeigt das ganze Können der Küche. Und das schmeckt. Ebenso wie die ausgesuchten Weine. Kein Wunder: Nach seiner Ausbildung in einem Sterne-Restaurant war Kovar als Chefsommelier für die Weinauswahl im Hotel Adlon verantwortlich. Für das erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnis (exquisite, aber bezahlbare Küche) wurde das Stüffel erst im Februar im "Bib Gourmant", dem kleinen Guide Michelin, erwähnt.

Stüffel-Kai: Nach dem Essen eine Runde SUP

Den Bootsverleih gibt es übrigens auch heute wieder. Tretboot, Kanu oder Stand-up-Paddle-Board – mit dem SUP-Club Hamburg könnt ihr vom Stüffel-Kai aus zu einem Ausflug starten, ideal nach einem ausgiebigen Brunch am Sonntag.


Infos: Restaurant Stüffel, Isekai 1, 20249 Hamburg; Di–Fr 12 bis 14.30 und 18 bis 22.30 Uhr, Sa 18 bis 22.30 Uhr, So 11 bis 15 Uhr (Brunch) und 18 bis 22.30 Uhr

Auch hier könnt ihr es euch schmecken lassen

Ihr braucht noch mehr gute Tipps für einen kulinarischen Abend? Dann geht mit uns auf Weltreise: In diesen 5 internationalen Restaurants in Eppendorf könnt ihr es euch schmecken lassen. Und wusstest ihr schon, dass wir in Hamburg drei neue Sterne-Restaurants haben ? Vollkommen verdient, sagen wir!