Direkt zum Inhalt
Unsplash/ Nathan Dumlao
Rotherbaum

Top 5 Studenten-Cafés in Uni-Nähe: Kaffee zum Aufwachen & Durchhalten

Szene Hamburg
Szene Hamburg

Das Semesterende naht und ihr habt noch so viel zu tun? Dann raus aus der Bibliothek und ab zu diesen fünf Studenten-Cafés, in denen ihr entspannt lernen könnt.

Die Pony Bar: Erst Kaffee, dann Konzert

Die erste Anlaufstelle für alle Sozialwissenschaftler: Im liebevoll "Pferdestall" getauften Gebäude am Allende-Platz findet Ihr die Pony Bar – Café, Bar und Kulturzentrum in einem. Zum Wachwerden gibt es unverschämt große Tassen Milchkaffee, die einen viel länger als geplant in die gemütlichen Sessel zwingen. Nach getaner Arbeit trefft ihr hier eure Kommilitonen beim After-Work-Bier. Regelmäßig finden außerdem Veranstaltungen statt: Das kollektive Tatortgucken am Sonntag oder kleine Wohnzimmerkonzerte.

Infos: Pony Bar, Allende-Platz 1, 20146 Hamburg

Hanse Beans: Nur einen Steinwurf von der StaBi

Direkt neben der Staatsbibliothek bietet euch das Hanse Beans die Möglichkeit, die schwierigsten Lernsessions mit Wachmachern aufzufrischen. Hier gibt es nicht nur vielfältige Kaffeespezialitäten, sondern auch leckeren Matchatee und frische Bagels. An der breiten Fensterfront könnt ihr im hellen Sonnenlicht die Bücher wälzen oder euch ab und zu von den vorbeilaufenden Studierenden ablenken zu lassen. Besser als ins Smartphone zu starren, oder?

Infos: Hanse Beans, Fröbelstraße 2, 20146 Hamburg

Café Dilo: Spinatschnecke forever!

Essen nicht vergessen: Bei Dilo gibt es zwar auch Kaffee, aber das ist nicht der Grund um dem türkischen Café an der Grindelallee einen Besuch abzustatten. Lieber esst ihr dort eine der vielen Leckereien, die der Besitzer jeden Tag frisch zubereitet. Ob Kürbissuppe, die Spinatschnecke oder eine Pide – das mitgebrachte Käsebrot lässt sich getrost auf den nächsten Tag verschieben. Geheimtipp: Dilos rote Soße rundet das Essen erst richtig ab. Ihr dürft ihn immer auch nach mehr fragen. Wir tun es alle.

Infos: Café Dilo, Grindelallee 34, 20146 Hamburg

Mandelmehl & Zuckerei: Paris am Grindel

Wer am Nachmittag nur durch Zucker wieder auf die Beine kommt, der geht am besten in Eike Thomsens Zuckerei. Etwas versteckt in der Rappstraße führt sie eine kleine Backstube im Herzen des Grindelhofs. Hier könnt ihr französische Backwaren wie Macarons, Tartes und Eclaires genießen und dazu einen frischen Café au Lait schlürfen. In der Mittagspause einen kurzen Abstecher nach Paris machen: Das Grindelviertel macht's möglich!

Infos: Mandelmehl & Zuckerei, Rappstraße 16, 20146 Hamburg

Café Leonar: Perfekt für's Elternfrühstück

Wenn sich mal wieder die liebe Familie angekündigt hat, ihr aber keine Zeit habt, Frühstück, Mittag- und Abendessen für sie durchzuplanen: Das jüdische Café am Grindelhof bezaubert eure Eltern/Tanten/Onkel ganz sicher. Die verschiedenen Frühstücke sind nach Städten organisiert. Ob Tel Aviv oder Krakau, kulinarisch offenbart sich euch hier die ganze Welt. Wer kurz allein abtauchen möchte, der bedient sich an den fantastisch ausgestatteten Bücherregalen im Leonar.

Infos: Café Leonar, Grindelhof 59, 20146 Hamburg

Mehr Tipps für Kaffee-Liebhaber

Ihr seid nicht ans Uni-Gelände gebunden? Dann könnt ihr auch in diesen fünf Cafés zu Hamburgs bestem Kaffee arbeiten. Wer Kaffee als Kunstform versteht, sollte unbedingt das Törnqvist im Herzen der Schanze ausprobieren.

Autorin: Muriel Kalisch