
Das "Berta Emil Richard Schneider": Stilvoll essen in der Schanze
In Nils Berschneiders kleinem Restaurant mit dem ungewöhnlichen Namen könnt ihr in rustikaler Nachbarschaft stilvolle und eben so ungewöhnliche Speisen genießen.
Gegenüber von der Schlachterbörse und ein paar Häuser entfernt vom Erika's Eck hat sich 2017 ein feiner, von außen fast unscheinbarer Laden eingenistet. Das Berta Emil Richard Schneider ist nach seinem Betreiber Nils Berschneider benannt, dem auch die RAIN Cafeatery in Ottensen gehört. Das Interieur bestimmen holzverkleidete und mintgrüne Wände, Tische im Industrial-Look, goldene Vasen mit Sukkulenten und gedämpftes Licht.
Das Berta Emil Richard Schneider: Optisch ansprechend und super lecker
Vorweg gibt es in der "Schank- und Speisewirtschaft", wie Nils Berschneider das schicke Restaurant ganz schlicht nennt, gewürztes Popcorn, frisches Brot und aromatisiertes Olivenöl. Die Speisekarte ist übersichtlich, die Getränkekarte dafür umso ausladender: Zur Auswahl stehen verschiedene Weine aus der Pfalz, Rheinhessen oder dem Burgund, Aperitifs und Cocktails. Dazu könnt ihr Bar-Food wie "Lobster Roll" oder "Ringelbete mit karamellisiertem Ziegenkäse" bestellen. Oder, für den größeren Hunger, eine optisch wirklich ansprechende Labskaus-Variation mit Lachsfilet, Rote-Bete-Püree und Wachtelei. Die mit Blüten und frischen Kräutern verzierte Portion ist nicht groß, aber ausreichend. Im Berta Emil Richard Schneider geht es eben nicht darum, sich vollzustopfen, sondern stilvoll zu genießen.
Dazu passen die leichten Beilagen wie gerösteter Blumenkohl mit Mandeln oder gebutterter Rosenkohl. Ein echtes Brett sind die in Ahornsirup getränkten Waffeln – die solltet ihr euch am besten mit jemandem teilen, denn die sind wirklich mächtig. Falls ihr das nicht wollt, dann haltet euch zum Dessert lieber an die Highball Drinks, die sind herrlich erfrischend.
Infos: Berta Emil Richard Schneider, Kampstraße 25-27, 20357 Hamburg
Die besten Restaurants in Hamburg
Besondere Abende erfordern besondere Restaurants. Der Feinschmecker hat die 500 besten in Deutschland gekürt – 21 davon sind in Hamburg. Lest hier, wo sich laut der Gourmet-Fachzeitschrift die besten Restaurants in Hamburg befinden.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.