
Statt Cornern: 10 Bars mit großem Außenbereich
Das gute Wetter lockt ganz Hamburg nach draußen und in den Bars rundum sind freie Tische rar. In diesen zehn Läden mit großem Außenbereich könntet ihr aber noch Glück haben.
Dschungel
Zweimal musste der Dschungel im Laufe der Jahre schon umziehen. Mittlerweile hat die Bar aber ihren festen Platz am Schlachthof gefunden. Ganz zur Freude vieler Hamburger. Denn gerade im Sommer lässt es sich hier ganz wunderbar im Außenbereich sitzen: Zahlreiche Bierbänke und eine riesige Holzbank laden zum Verweilen und Trinken ein. Das neue Dach schütz euch aber auch vor einem sommerlichen Schauer oder dem Hamburger Schmuddelwetter. Und da hier in den frühen Abendstunden Hinz und Kunz vorbeilaufen oder fahren, entsteht direkt ein Corner-Gefühl wie an Tabakbörse und Co.
Infos: Dschungel, Sternstraße 4, 20357 Hamburg
Wohlers
Als das Wohlers den Besitzer wechselte und aus der urigen Kneipe plötzlich ein schickes Restaurant mit deutsch-französischer Küche wurde, gab es unter den Hamburgern einige Aufschreie. Mittlerweile hat man sich aber an die neue Farbe und Einrichtung gewöhnt und stellt fest: Charme hat das Wohlers immer noch. Wenn die Sonne scheint, ist uns das drinnen aber erstmal egal. Dann setzt man sich nämlich in den einladenden Außenbereich, direkt unter die alte Kastanie. Hier kann man dann, zwischen Bier und Bier, das Treiben auf der Thadenstraße und Wohlers Allee beobachten.
Infos: Wohlers, Thadenstraße 148, 22767 Hamburg
Möwe Sturzflug
In puncto Bar mit tollem Außenbereich legt die Möwe Sturzflug schon ganz schön vor. Zum einen wäre da diese geniale Lage zwischen Clemens-Schultz-, Detlev-Bremer- und Annenstraße. Hier herrscht eigentlich immer buntes Treiben und man hat immer was zu gucken. Zum anderen ist da dieser wunderschöne Blick gen Himmel. Habt ihr das mal gemacht? Da sieht man nämlich diese unglaublich tolle Hausfassade, Baumkronen – und am Abend die leuchtenden Lampions dazwischen. Wer braucht da noch Bordsteinkanten?!
Infos: Möwe Sturzflug, Clemens-Schultz-Straße 96, 20359 Hamburg
ÜberQuell
So rein faktisch ist das ÜberQuell auf Pauli ja keine Bar, sondern eine Brauerei mit Restaurant. Aber hier wird Alkohol gebraut und man kann ganz wunderbar draußen sitzen. Deswegen lassen wir das jetzt mal gelten. Zum Außenbereich: Wo sollen wir da nur anfangen? Bei den vielen gemütlichen Sitzecken? Der liebevollen Dekoration? Den Lichtern, die am Abend fröhlich leuchten? Der Begrünung, die uns irgendwie das Gefühl gibt, auf dem heimischen Balkon zu sitzen? Hach, wir können uns einfach nicht entscheiden. Schaut doch einfach mal vorbei.
Infos: ÜberQuell, St. Pauli Fischmarkt 28-32, 20359 Hamburg
gloria
Wer es lieber etwas ruhiger mag – im ÜberQuell hört man nämlich schon das ein oder andere Auto vorbeifahren – setzt sich am besten vor das gloria. Hier in Eimsbüttel geht's weitaus gediegener zu. Urig an die markant rote Hauswand gelehnt und verteilt zwischen den Bäumen, die den Straßenrand säumen, kann man hier schön sitzen und sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Aber keine Sorge, wenns zu sehr brennt, werden die Markisen ausgefahren.
Infos: gloria, Bellealliancestraße 31-33, Lindenallee 50, 20259 Hamburg
Vier Fäuste
Schön draußen sitzen – das geht auch vor dem Vier Fäuste direkt in der Schanze. Etwas versteckt hinter Pizza Pizza (tolle Pizzen übrigens!), kann man hier wunderbar den Abend ausklingen lassen. Der Außenbereich ist zwar nicht so groß wie beispielsweise vor der Möwe, dafür sitzt ihr hier an diesen schnuckeligen weißen Bistrotischen. Der gusseiserne Zaun, der die Terrasse vorm Lokal umgibt, die Bäume und Lichter erzeugen irgendwie ein gewisses Urlaubsflair. Da will man gar nicht wieder weg.
Infos: Vier Fäuste, Juliusstraße 40, 22769 Hamburg
Altes Mädchen
Das Alte Mädchen ist jetzt nicht unbedingt ein Geheimtipp, gehört aber definitiv in diese Liste. Schließlich ist die Location prädestiniert zum draußen sitzen. Hier, im gemütlichen Innenhof, könnt ihr euch die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, den Trubel der Stadt für einen Moment vergessen und den Blick auf den Tele-Michel genießen. Außerdem, und das ist nicht zu verachten, gibt's hier Bier(sorten) en masse. Da kann der Kiosk um die Ecke einpacken!
Infos: Altes Mädchen, Lagerstraße 28B, 20357 Hamburg
Fasan
Der Fasan ist eine der beliebtesten Nachbarschaftskneipen in Eimsbüttel. Sie liegt etwas versteckt in der hübschen Eichenstraße und bietet euch mit ihrer großen Holzterrasse ganz viel Platz, um euer Feierabendbier in entspannter Atmosphäre zu genießen. Zu essen gibts bodenständige, deutsche und saisonale Küche zu sehr fairen Preisen. Auch vegetarische und vegane Varianten sind mit von der Partie. Nicht zuletzt sorgt das sympathische Team dafür, dass ihr immer gern wiederkommt.
Infos: Fasan, Eichenstraße 10, 20259 Hamburg
LüttLiv
Wer nicht bis nach Pauli oder in die Schanze gurken möchte, findet auch in Hamburgs Norden eine tolle Location mit Außenbereich: das LüttLiv! Hier in Barmbek kommen nicht nur großartige Speisen auf den Tisch – man kann auch wunderbar einen Gin Tonic, Moscow Mule und selbstredend Bier schlürfen. Und das in einem tollen Ambiente: Die Biertische sind stets liebevoll dekoriert, die Mini-Terrasse vor dem alten Bauwagen lädt zum Verweilen ein und die Pflanzen rund um den Außenbereich tun ihr Übriges.
Infos: LüttLiv, Maurienstraße 19, 22305 Hamburg
Ufer
Auch das Ufer an der Hoheluftbrücke ist einen Besuch wert – und wir meinen nicht das Ufer des Isebekkanals. Ein bisschen versteckt findet ihr hier nämlich die Ufer Weinbar. Und die Terrasse vor dem alten Lichtwärter-Haus kann sich sehen lassen! Umgeben von viel grün kann man im Hintergrund leise das Wasser plätschern hören. Für Freunde von Hopfen und Malz vielleicht nicht die Top-Adresse, dafür kommen Weinliebhaber voll auf ihre Kosten!
Infos: Ufer, Bismarckstraße 151, 20253 Hamburg
Noch mehr Bars in Hamburg
Natürlich hat unsere tolle Hansestadt noch sehr viel mehr zu bieten! Checkt doch einfach mal unsere anderen Listen und Artikel über die besten Bars in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.