
Sommerdrinks: Unsere Top 5 mit und ohne Alkohol
Einfach nur lecker: Der Hamburger Barkeeper Alexander Pilz von Tins & Tales hat uns die Rezepte für fünf freshe Sommerdrinks verraten. Prost!
Es muss ja nicht immer nur Caipi oder Aperol Spritz sein. Ist lecker, klar, aber da geht doch noch mehr? Aber sicher, meint Alexander Pilz. Der steht schon seit 15 Jahren hinter dem Tresen und zaubert dort köstliche Cocktails – unter anderem bereits in London und Edinburgh, auf der MS Europa, für Udo Lindenberg in der Atlantic Bar oder auch im 20up. Er liebt es, die Geschichten hinter Drinks zu erkunden und zu erzählen. Wenn ihr da mal mehr erfahren und neue Geschmäcker ausprobieren wollt, solltet ihr zu einem der Gin-, Rum- und Whiskeytastings samt Cocktail-Workshops von Tins & Tales kommen, die Alex veranstaltet. Bis es so weit ist, könnt ihr euch aber auch selbst einen leckeren Sommerdrink machen: Der Barkeeper hat uns ein paar tolle Rezepte verraten.
Alkoholfrei: Lucky Loser
Dieser Drink ist schlicht und einfach, eine Art alkoholfreier Gin Tonic. Der Drink stammt aus der Old Crow Bar Zürich.
Das braucht ihr: Tonic 2 cl Lime Cordial 1 Barlöffel Feigenessig
So geht's: Alle Zutaten in ein Longdrink Glas mit Eis geben, umrühren, mit einer Zitronenzeste garnieren. Tipp: Alternativ geht auch Himbeeressig.
Alkoholfrei: Señor Jen-gibre de la Mate Cocktail
Dieser Cocktail ist aufgrund seiner Zutaten etwas anspruchsvoller. Erfunden wurde er von Rike Saridakis aus der Harry’s New York Bar in Frankfurt.
Das braucht ihr: 6 Himbeeren 4 cl Riemerschmid Frucht-Sirup oder Zitrone-Ingwer-Lemongras 1,5 cl Limettensaft Club Mate
So geht's: Den Limettensaft am besten selbst frisch pressen. Die Himbeeren im Shaker zerstoßen, die übrigen Zutaten außer Club Mate dazugeben und shaken. Mit einem Feinsieb in einen Tumbler mit Eis abseihen und mit Club Mate auffüllen. Mit Himbeeren garnieren. Wenn ihr keinen Riemerschmid Sirup bekommt, dann kauft "Ingwer und Zitronengras Sirup" von Monin oder schneidet frischen Ingwer in kleine Stücke und shakt die mit.
Mit Alkohol: Le Gurk
Der perfekt erfrischende Sommer Drink überhaupt, kreiert von Axel Klubescheidt aus Essen.
Das braucht ihr: 4 cl Gin 2 cl Holunderblütensirup oder -likör 2 cl frischer Zitronensaft 6 cl klarer Apfelsaft 4 dicke Gurkenscheiben
So geht's: Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben. Kräftig shaken. Mit einem Feinsieb in ein mit Eiswürfel gefülltes Longdrinkglas geben. Mit dünner Gurkenscheibe garnieren.
Mit Alkohol: Peppered Gin Tonic
Tins & Tales sind ständig auf der Suche nach neuen, verrückten Gin Tonic Kombinationen. Dabei sind sie auf eine äußerst spannende Nummer gestoßen: "Uncle Val's peppered Gin" mit einer krassen Note von gerösteten Paprika kombiniert mit "Three Cents Aegean Tonic", das eine sehr ausgeprägte Gurkennote hat. Alex meint: "Dieser Gin Tonic schmeckt fast wie ein leckerer grüner Salat mit Paprika und Gurken."
Das braucht ihr: 4 cl Uncle Val's peppered Gin Three Cents Aegean Tonic
So geht's: Gin in ein Longdrinkglas mit Eis geben, mit Three Cents Aegean Tonic auffüllen. Mit einer Gurkenscheibe garnieren.
Mit Alkohol: Jungle Bird
Der Jungle Bird, so erklärt der Cocktail-Spezialist von Tins & Tales, ist ein typischer Vertreter für die Tiki-Ära. Drinks wie der Mai Tai, Zombie oder Scorpion gehören ebenfalls dazu. Der Drink entstand Ende der 1970er Jahre in Kuala Lumpur. Durch den Campari wird er leicht bitter. Alex meint: "Wer kräftigen Rum mag, wird den Jungle Bird lieben."
Das braucht ihr: 4,5 cl kräftiger dunkler Rum 2 cl Campari 1,5 cl Limettensaft 1,5 cl Demerara Sirup 5,5 cl Ananassaft
So geht's: Alle Zutaten mit Crushed Ice kräftig shaken und in einen fancy Tiki Mug geben. Üppig mit Ananas, Blüten, Cocktailkirschen und Schirmchen garnieren. Wer keinen Demerara Sirup bekommt, kauft einfach den Demerara Zucker und macht den Sirup selbst. Oder nehmt einfachen Zuckersirup.
Keine Lust auf selber mixen? Cocktailbars in Hamburg
Wenn ihr den Shaker nicht selbst in die Hand nehmen wollt, solltet ihr mal einen Blick auf unsere Liste mit den besten Cocktailbars in Hamburg werfen – dort bekommt ihr tolle Drinks.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.