
So verbringt ihr trotz Corona euer perfektes Hamburg-Wochenende
Das Wochenende startet und in unserer Lieblingsstadt kann man so viel unternehmen! Wir haben euch Aktivitäten zusammengestellt, die ihr an euren freien Tagen genießen könnt – auch in Corona-Zeiten!
Holt euch eure Frühstücksbox vom EM Breakfast Club
Wer morgens richtig hungrig ist, aber keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, sollte dringend dem EM Breakfast Club in der Hamburger Schanze einen Besuch abstatten. Hier gibt es Köstlichkeiten so weit das Auge reicht. Ob frische Avocado, leckere Bioeier oder doch die selbst zusammengestellte Frühstücksbowl – sucht euch aus, wonach euer Magen verlangt. Das Allerbeste: Seitdem Corona unseren Alltag bestimmt, bietet EM auch Frühstücksboxen to go an. Hier warten frische Scheiben Bauernbrot, Waffeln und eine üppige Früchtebowl darauf, von euch verschlungen zu werden. Sobald die Gastronomie wieder öffnen darf, könnt ihr natürlich auch einfach im Café Platz nehmen und euer Frühstück vor Ort ganz in Ruhe genießen. Die kleinen Tische und Bänke vor der Location bieten ausreichend Platz. Übrigens gibt es noch viele weitere tolle Frühstücksboxen aus Hamburg zu entdecken. Das Ganze ist natürlich auch in vegan möglich.
Infos: EM Breakfast Club, Neuer Pferdemarkt 14, 20359 Hamburg
Macht einen Abstecher in den Öjendorfer Park
Nachdem ihr euch den Bauch beim Frühstück ordentlich vollgeschlagen habt, könnte ein Abstecher in den Öjendorfer Park zur Verdauung gar nicht schaden! Vor allem an warmen Sommertagen ist das kleine Fleckchen Grün im Stadtteil Hamburg-Billstedt einen Ausflug wert. Schlendert die verschlungenen Wege entlang und lasst euch für eine ausgiebige Pause am besten für eine Weile auf der großen Wiese direkt am See nieder. Wer vorsorgen möchte, sollte auf jeden Fall an eine Decke und etwas zu trinken denken. So lässt es sich hier ein paar Stunden aushalten. Ach, so schön kann das Wochenende sein.
Zur Stärkung gibts was zu Futtern im LüttLiv
Wer nach dem ausgiebigen Sonnenbaden und einem Spaziergang um den See ausgelaugt und vor allem hungrig ist, hat sich einen Besuch beim LüttLiv wahrlich verdient! Also, macht euch auf zum Bahnhof Barmbek und dann gehts weiter zur Zinnschmelze. Neben leckeren, selbst gebackenen Pizzen gibt es im LüttLiv diverse andere Speisen, wie hausgemachte Salate oder wunderbar deftige Burger. Alles in hochwertiger Qualität, versteht sich! Vor allem die Abenddämmerung macht das Ambiente im LüttLiv noch viel gemütlicher und lädt unter normalen Umständen zum Verweilen ein. Eingekuschelt zwischen hohen Ecken und geschmückt mit Lichterketten und Fähnchen kann man hier stundenlang draußen sitzen und das gute Wetter genießen. Mit rustikalen Details macht auch die Inneneinrichtung des Restaurants so einiges her. Hier solltet ihr es euch unbedingt einmal gemütlich machen, sobald es die Pandemielage wieder zulässt! Aktuell gibt es Pizza-Kits, Burger, Kuchen und Co. auch zum Abholen und Mitnehmen.
Infos: LüttLiv, Maurienstraße 19, 22305 Hamburg
Mit dem Tretboot über die Alster
Und der krönende Abschluss am Abend? Ganz richtig, schnappt euch ein Tretboot und schippert eine Runde über die Außenalster. Startet zum Beispiel am Mühlenkamp und fahrt so der untergehenden Sonne entgegen. Auf euer Bötchen könnt ihr außerdem ein paar Snacks und leckere Getränke mitnehmen. Bei richtig gutem Wetter steht dem kleinen Abendausflug doch nichts mehr im Wege. Aber aufgepasst, vor allem am Wochenende kann die Alster ein richtiger Hotspot für alle Wasserliebhaber werden. Also, vermeidet am besten ungewollte Kollisionen.
Gönnt euch einen elbgold-Kaffee im Bett
Ein Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! So beginnt wohl der perfekte Sonntag. Holt euch einen duftenden Kaffee aus dem elbgold um die Ecke oder lasst euch eure Lieblingsbohnen direkt fürs nächste Wochenende bis vor die Haustür bringen. Wie das geht? Das elbgold bietet zur Zeit Nachbarschaftslieferungen an. Dafür hat sich das Café extra einen schicken, kleinen Flitzer angeschafft. Ordert ganz einfach online eure Böhnchen und was ihr sonst noch gerne hättet und genießt euren frisch gebrühten elbgold-Kaffee im Bett. Was für ein Start in den Tag!
Nehmt am interaktiven Hörspielkrimi "Waldsterben" von exQuizit teil
Sobald der letzte Schluck Kaffee eure Tassen verlassen hat, gehts auch schon vor die Tür. Was ihr heute erleben könnt? Wie wäre es mit einer spannenden Schnitzeljagd durch Planten un Blomen? Der Spieleanbieter exQuizit verbindet Escape Game, Geocaching und einen coolen interaktiven Hörspielkrimi zu einem ganz besonderen Erlebnis. Nachdem ihr euch die Tickets gebucht und euch die App runtergeladen habt, gehts zum angegebenen Treffpunkt im Park. Ab hier starten spannende Action und purer Nervenkitzel. Löst gemeinsam diverse Rätsel an bis zu 42 unterschiedlichen Stationen und versucht herauszufinden, wer die Schülerin Riccarda Selldeck und viele andere Opfer auf ihren Heimwegen kaltblütig ermordet hat. Na, seid ihr ein gutes Team und schafft es in der angegebenen Zeit? Denkt bei eurem Abenteuerausflug an Outdoor-Kleidung und Proviant. Zur Hilfe bekommt ihr außerdem ein UV-Licht und alles Weitere, was auf eurer Kriminalreise nicht fehlen darf.
Mhhhh: Auf ein köstliches Eis bei Luicella's
Nach diesem actionreichen Vormittag ist erstmal ein wenig Abkühlung nötig. Also, ab zu Luicella's und gönnt euch eine fette Portion hausgemachte Eiscreme. Ob Franzbrötchen, Avocado-Himbeersoße, Karamell-Salz oder Mangosorbet – hier schmecken alle Sorten ganz köstlich und erfrischend! Was Luicella's sonst so besonders macht? Alle Sorten bestehen zu 100 Prozent aus unverfälschten, natürlichen Zutaten. Dadurch wisst ihr nicht nur, was drin ist, sondern schmeckt es eben auch. So sollte Eisgenuss doch immer sein, oder? Vor allem für Eis-Fans, die gänzlich auf tierische Produkte verzichten, ist die Auswahl bei Luicella's ein echter Volltreffer. Hier gibt es nämlich ein riesiges Angebot an veganen Sorten in Hamburg. Deshalb darf Luicella's auch nicht in unserer Liste mit Tipps für vegane Eiscreme in Hamburg fehlen!
Infos: Luicella's St. Pauli, Detlev-Bremer-Straße 46, 20359 Hamburg | Luicella's St. Georg, Lange Reihe 113, 20099 Hamburg | Luicellas's Eimsbüttel, Osterstraße 133, 20255 Hamburg | u. a.
Mit der 62 gehts durch den Hafen
Ach, wie wunderbar es ist, in Hamburg zu wohnen. Das merken wir immer wieder, vor allem, wenn wir unsere Zeit am Hafen verbringen. Deshalb solltet ihr das Wochenende nutzen und mal wieder mit der Fähre 62 über die Elbe cruisen. Oben an Deck könnt ihr die Sonne und die Aussicht ordentlich genießen. Da die HADAG-Fähren zum HVV gehören, reicht euch für die Reise ein Tagesticket. Startet an den Landungsbrücken und nehmt Fahrt auf in Richtung Finkenwerder. Hier könnt ihr dann für ein paar Stunden von Bord hüpfen und Hamburg südlich der Elbe entdecken. Ein kleiner Tipp: Das Naturschutzgebiet Westerweide ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Und gerade am Sonntag ist so eine Schiffstour ein richtig entspanntes Erlebnis, um das Wochenende angenehm ausklingen zu lassen.
Infos: Brücke 3, St. Pauli Landungsbrücken, 20359 Hamburg
Holt euch Abendessen to go bei der Pizza Bande
Was passt besser zusammen als ein lauer Abend und eine köstliche Pizza, die ihr direkt an der Hafenkante verspeisen könnt? Na gut, vielleicht noch ein erfrischendes (alkoholfreies) Bier oder Alster, aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Wie gut, dass ihr nach eurer Tour mit der Fähre nicht weit weg von der Pizza Bande auf St. Pauli seid! Eine von Hamburgs besten Adressen, wenn es um ausgefallen bis exzentrisch belegte knusprig-dünne Teigfladen geht. Aber keine Angst, auch wer seine Pizza klassisch à la Margherita oder Funghi mag, wird hier happy. Bei der Pizza Bande stellt ihr euch den Belag nämlich selbst zusammen. Und bei der riesigen Auswahl an Zutaten – vegan, vegetarisch, Fleisch, Fisch, Gemüse, alles da! – sind eurer Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt. Entscheidungsfaul? Dann nimmt euch eine der vier wechselnden Spezialpizzen vielleicht die Wahl ab. Danach gehts dann flugs in Richtung Park Fiction, Hein-Köllsch-Platz oder runter ans Wasser. Ihr solltet euch bloß schnell für einen der vielen Premium-Plätze entscheiden, damit das Essen nicht kalt wird. Ihr wollt noch mehr Tipps für Pizza in Hamburg? Haben wir!
Infos: Pizza Bande, Lincolnstraße 10, 20359 Hamburg
Bestaunt den Sonnenuntergang hinter den Kränen
So langsam neigt sich das Hamburg-Wochenende dem Ende zu und was könnte schöner sein, als die letzten Stunden mit dem Blick auf die Hafenkräne und die dahinter untergehende Sonne zu beenden? Gönnt euch ein kühles Getränk und sucht euch ein lauschiges Plätzchen in der ersten Reihe. Besonders am Fischmarkt ist es für einen wunderschönen Sonnenuntergang richtig gemütlich und meistens ist es dort auch nicht ganz so überfüllt. Und auch, wenn die Sonne dann hinter dem Horizont verschwunden ist, die Wellen seicht gegen die Kaimauer schwappen und die Lichter der Docks vereinzelt angehen, lässt es sich am Hafen noch ein Weilchen aushalten. Das lässt den Gedanken an den Montagmorgen doch nur halb so schlimm erscheinen, oder nicht?
Das perfekte Hamburg-Wochenende: Extended Version
Das perfekte Wochenende hat nicht zwei, sondern drei Tage. Und auch die könnt ihr in der Hansestadt trotz Corona locker mit schönen Aktivitäten füllen. Hier kommen weitere Tipps für ein langes Hamburg-Wochenende.
Erkundet einen unbekannten Stadtteil bei einem Spaziergang
Gestärkt nach dem Frühstück seid ihr bereit für einen Spaziergang. Wir können förmlich sehen, wie ihr jetzt gerade die Augen verdreht und denkt: nicht schon wieder dieselben Viertel, Straßen und Läden! Wie wäre es dann, wenn ihr mal neue Wege abseits der ausgetretenen Pfade erkundet? Unsere Empfehlung: Die grüne Fritz-Schumacher-Siedlung in Langenhorn ist ein interessantes Ziel für eine Tour. Noch zentraler ist die Steenkampsiedlung in Bahrenfeld – und hübsch anzusehen sowieso. Das ist beides nicht so richtig nach eurem Geschmack? Dann flaniert doch mal durch einen der unterschätzten Stadtteile Hamburgs wie Eilbek, Rothenburgsort oder Dulsberg. Wetten, ihr entdeckt so noch ganz neue Seiten an Hamburg?!
Zeit für Kuchen aus der Confiserie Niko
Nach so einem Ausflug in unbekannte Gefilde ist es definitiv an der Zeit für: Kuchen! Wir könnten euch nun auf Anhieb so viele tolle Adressen aufzählen, verweisen stattdessen aber lieber auf unseren Artikel mit Cafés, die Kuchen zum Mitnehmen anbieten und beschränken uns hier auf einen Namen: die Confiserie Niko am Lehmweg. Denn wenn ihr den Laden betretet, werdet ihr euch wie auf Wolke sieben fühlen. Wir zumindest waren auf Anhieb direkt verliebt in den Raum voller Torten, Törtchen, Kuchen, Keksen und Macarons. Diese Beziehung ist aber auf alle Fälle polyamor. Denn wer soll sich bei einer Auswahl von rund 40 verschiedenen Torten zwischen Crème-brûlée-Tarte, New York Cheesecake, Himbeer-Cupcakes, Vermicelles und vielem mehr bitte entscheiden können?!
Infos: Confiserie Niko, Lehmweg 41, 20251 Hamburg
Rausfahren ins Naturschutzgebiet Höltigbaum
Ihr mögt Tiere, die Natur oder Ruhe? Cool! Dann ist das bundeslandübergreifende Naturschutzgebiet Höltigbaum im Osten von Hamburg unser nächstes Ziel! Dort, wo heute flauschige Gallowayrinder mit fescher Frise, Bentheimer Landschafe und Ziegen grasen, fuhren bis in die 1990er-Jahre noch Panzer. Der ehemalige Truppenübungsplatz der Bundeswehr ist jetzt die Heimat für zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen. Und das, obwohl die Landschaft durch die militärische Nutzung stark geprägt wurde. Ihre Spuren hat aber auch die letzte Eiszeit hinterlassen. Mehr dazu könnt ihr auf der "Gletscherspur" sehen und erfahren, einem von drei Rundwanderwegen im Naturschutzgebiet Höltigbaum.
Infos: Naturschutzgebiet Höltigbaum, Eichberg 63, 22143 Hamburg
Ein bisschen Kulturluft am Abend bei einem virtuellen Rundgang schnuppern
Zum Runterkommen nach einem so aktiven Tag eignet sich doch ein virtueller Rundgang durch die Hamburger Sehenswürdigkeiten ganz hervorragend. So könnt ihr zum Beispiel der Elbphilharmonie einen Besuch abstatten, das Hamburger Rathaus besichtigen oder die Säle der Hamburger Kunsthalle erkunden. Ihr hattet noch kein Abendessen? Dann bestellt euch Burger, Bowl, Pasta, Curry oder Salat von eurem Lieblingsrestaurant einfach direkt nach Hause. Viele Läden bieten schließlich mittlerweile einen Lieferservice an oder kochen für Selbstabholer. Zum Beispiel diese Gastro to go in Ottensen. Ihr werdet sicher auch in eurem Stadtteil fündig! Und dann genießt es, vor dem "Wanderer über dem Nebelmeer" zu stehen, während ihr dabei fettige Pommes futtert. Wann ist das sonst schon möglich?
Lust auf Ruhe? Einsame Orte in Hamburg
Auch diese einsamsten Orte in der Hamburger Natur eigenen sich ideal für einen Ausflug am Wochenende.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.