Direkt zum Inhalt
Song Shi
Rotherbaum

So schmecken Orient und Asien: Top 5 Restaurants in Rotherbaum

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Ob Morgenland oder das Land der aufgehenden Sonne: Wir lieben die orientalische Küche genauso wie die asiatische. In diesen Restaurants könnt ihr sie in Rotherbaum am besten genießen.

Hundertjährige Eier im Suzy Wong

Benannt nach dem Hollywood-Kultstreifen aus den 60ern, ist das Suzy Wong seit 1986 fester Bestandteil Pöseldorfs. Ein Klassiker, was auch die Einrichtung mit Aquarium, Holzschnitzereien und Buddhas unterstreicht. Etwas ungewöhnlicher ist dafür die Karte zum Beispiel mit tintenschwarzen Hundertjährigen Eiern oder Ochsenzunge in Reiswein. Die Hauptgerichte sind vielfältig und eher für den empfindsamen europäischen Gaumen gewürzt.

Infos: Suzy Wong, Mittelweg 141, 20148 Hamburg

Koscher speisen im Café Leonar

Das jüdische Café mit antiquarischem Interieur, Bücherregalen und Zeitungen bietet israelische Speisen wie Mezze, Borschtsch (Rote-Bete-­Suppe) oder Falafel an – und zwar für jeden Geschmack. Es gibt vegane, vegetarische, glutenfreie und natürlich auch koschere Gerichte sowie eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte.

Infos: Café Leonar, Grindelhof 59, 20148 Hamburg

Orientalisches Streetfood im Diggi Smalls

Wo verbringen Studenten ihre Freistunden? Im Diggi Smalls im Grindelviertel! Dort gibt es orientalisches Streetfood wie Bulgursalat, Hal­loumi-Sticks und ge­rollte Fladen mit Fleischspießfüllung. Serviert werden sie zwischen Plattencovern und ­Videospielecke mit Röhrenfernseher.

Infos: Diggi Smalls, Grindelallee 148 , 20148 Hamburg

Yu Garden bringt Leben ins chinesische Teehaus

Eine der schönsten und beeindruckendsten Neueröffnungen 2020: Etwas versteckt hinter dem MARKK (früher Völkerkundemuseum) hat im Februar das Yu Garden eröffnet und haucht dem chinesischen Teehaus-Ensemble nach jahrelangem Leerstand endlich wieder Leben ein. Wer hierher kommt, fühlt sich sofort nach Shanghai versetzt. Außen prunkvoll, innen zurückhaltend modern und auf den Tellern die chinesische Hochküche – müssen nur noch die Gäste her.

Infos: Yu Garden, Feldbrunnenstraße 67, 20148 Hamburg

Bollywood-Stimmung im Zala

Wer Bollywood-Stimmung mag, ist im Zala genau richtig. Nach Pakoras als Hauptspeise gibt es Palak Paneer. Der indische Frischkäse aus Kuhmilch wird mit einer Spinat-Currysoße zu einer neuen geschmack­lichen Erfahrung. Um­geben von den vielen Gerüchen, versetzt es uns spontan nach Indien. Zala bedeutet übersetzt übrigens Empfehlung – das lassen wir mal so stehen.

Infos: Zala, Rothenbaumchaussee 109, 20148 Hamburg

Orientalisch und asiatisch essen in Hamburg

1001 Nacht in Hamburg: Wir verraten euch, wo euch noch mehr orientalisches Essen in Hamburg aufgetischt wird. Wenn es euch mehr ins Land der aufgehenden Sonne zieht, dann haben wir auch was für euch. Hier findet ihr authentische japanische Restaurants in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.