
So herzhaft: Stattet der "Teufels Küche" einen Besuch ab
Zwischen Burgern, Pasta und Wok-Gemüse: In der Teufels Küche in Hamburg befindet ihr euch im kulinarischen Himmel!
Das Restaurant beschreibt sich selber in drei Worten: Unkompliziert. Frisch. Lecker. Und genau darauf solltet ihr euch einstellen, wenn ihr der Teufels Küche in Hamburg-Altona einen Besuch abstattet. Probiert euch durch die immerzu wechselnde Tageskarte oder staubt eure Leibspeise aus dem üppigen, festen Angebot ab. Schmecken wird es euch auf jeden Fall.
Zartes Fleisch und tierlose Gerichte
Die Teufels Küche beglückt euch mit zarten Fleischkompositionen wie Lemon Chicken aus dem Ofen, Safran-Chicken-Spießen oder deftigen Merguez Burgern bestückt mit zwei hausgemachten Lammwürstchen. Ihr mögt es lieber vegetarisch? Auch kein Problem. Was haltet ihr von liebevoll gekochter Pasta mit Waldpilzen oder Wok-Gemüse mit Nudeln und Erdnuss-Soße? Wir wissen es selber, mehr brauchen wir vermutlich gar nicht mehr sagen.
Guckt mal, da ist unser Essen!
Aber das Allerbeste kommt noch! In der Teufels Küche seid ihr nämlich nicht nur dazu eingeladen, eure bestellten Leckereien zu vernaschen, ihr könnt auch gleich noch dabei zusehen, wie alles von Hand zubereitet wird. Das Herz des Restaurants bildet die offene Küche, die brillant ausgestattet ist und euch einen exklusiven Blick auf das hektische Braten und Brutzeln bietet. Wir sollten euch aber vermutlich vorwarnen: Knurrt euer Magen ganz besonders laut, könnte der Anblick der frischen Zutaten den Hunger nur noch verschlimmern.
Ihr möchtet euer Essen gerne vorbestellen und mit nach Hause nehmen? Na wunderbar. Dann bringt doch auch gleich noch einen eigenen Behälter mit. So werden eure Lieblingsgerichte reisesicher verpackt und ihr könnt auf eine überflüssige Verpackung verzichten! Die Umwelt wird es euch danken.
Infos: Teufels Küche, Kepler Straße 18, 22765 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.