
"Slowman Canteen": Nachhaltig Mittagessen in Ottensen
Keine Mensa am Arbeitsplatz und keine Lust auf Vorkochen? Die Slowman Canteen in Ottensen ist eine tolle Alternative – und dabei auch noch super nachhaltig.
"Think fast, eat slow" ist das Motto der Slowman Canteen. Bedeutet: Hier wird nur verarbeitet, was nachhaltig und unter fairen Bedingungen produziert wurde. Alle Zutaten, die in der Kantine direkt am Altonaer Hafen in den Topf wandern, bezieht das Küchenteam aus der Region, vieles davon in Bio- oder Demeterqualität. Auch saisonal sind die Gerichte: Die Karte ist nach den Jahreszeiten ausgerichtet und leistet somit einen nachhaltigen Beitrag – und ihr als Gast auch. Bei allem Naturbewusstsein bleibt auch der Geschmack nicht zurück. Denn in der Küche arbeiten Köche mit großer Liebe zum Kochhandwerk und zaubern ungarisches Gulasch, Ratatouille-Gemüse mit Fetakäse oder hausgemachte Pasta zum Niederknien.
Slowman Canteen: Ohne Ablenkung den Ausblick genießen
Nicht nur in kulinarischer Hinsicht ist die Slowman Canteen ein Highlight. Auch die Lage überzeugt: Direkt am Wasser gelegen ist die Mittagspause hier wie eine richtige kleine Auszeit. Der Blick aus der großen Fensterfront auf den Hafen gegenüber ist umwerfend. Da braucht es nicht mehr als die vorhandene schlichte Einrichtung. In dem lichtdurchfluteten Raum wirken die puristischen und funktionalen Möbel genau richtig und verdeutlichen das nachhaltige Motto. Seit neuestem könnt ihr Essen und Aussicht nicht mehr nur Mittags genießen. An jedem ersten Samstag im Monat finden in den Räumen der Slowman Canteen verschiedene Events statt. Gastgeber Frank Bertram öffnet dann ab 19 Uhr die Türen und serviert euch zum 3-Gänge-Menü Live-Musik.
Infos: Slowman Canteen, Neumühlen 17, 22763 Hamburg
Moment, wir haben da noch mehr
Ihr liebt es Öko? Diese nachhaltigen Hotspots in Ottensen sind definitiv einen Besuch wert. Und nicht nur beim Mittagessen könnt ihr auf die Umwelt achten: Wir haben Tipps für euch gesammelt, wie ihr ein nachhaltigeres Leben in Hamburg führen könnt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.