
Beste Aussichten: 7 schwimmende Restaurants und Cafés in Hamburg
Gutes Essen und feine Drinks am Wasser zu genießen, ist ja schon viel wert. Noch besser wirds, wenn ihr auf dem Wasser sitzt und die wogenden Wellen unter euch spürt. Lasst es euch in diesen sieben schwimmenden Restaurants und Cafés gutgehen!
In diesem Hausboot wird lecker aufgetischt: Lieger Caesar
Mitten in der HafenCity findet ihr dieses urige Lokal, das im Sandtorhafen vor Anker liegt. Der Lieger Caesar ist ein Hausboot mit gelber Fassade und einladender Terrasse. Der alte Hafenflitzer wurde 1902 gebaut und könnte wohl so einigen Seemannsgarn erzählen, wenn er denn sprechen könnte. Im Bauch dieses historischen Schmuckstücks könnt ihr Saisonales und vor allem Leckeres genießen. Probiert unbedingt das Fischbrötchen, das je nach dem, was gerade da ist, beispielsweise mit selbst geräucherter und gezupfter Lachsforelle oder gegrillter Makrele belegt ist. Auch Veganes und leckere Desserts finden sich auf der Karte.
Infos: Lieger Caesar, im Sandtorhafen/Traditionsschiffhafen, Am Sandtorkai 60, 20457 Hamburg

Einer der schönsten Plätze auf dem Wasser: Entenwerder1
Das Entenwerder1 ist unangefochten einer unser Lieblingsplätze auf dem Wasser. Den Goldenen Pavillon, neben dem sich das süße Café in Hamburg befindet, seht ihr schon von Weitem. Um das Gebilde herum gruppieren sich Tische, Stühle und Sonnenschirme. Von fast überall blickt ihr auf die Norderelbe und den Peutehafen. Genehmigt euch ein leckeres Frühstück, einen Kaffee mit den Bohnen von den Public Coffee Roasters, ein kühles Getränk oder einen leckeren Snack und genießt eure Zeit auf dem Wasser in vollen Zügen.
Infos: Entenwerder1, Entenwerder 1, 20539 Hamburg

Kühle Brise mit französischem Hauch: Liberté
Im Liberté kann der Boden unter euch schon mal ordentlich schwanken, obwohl ihr noch gar nichts getrunken habt. Denn das französische Bistro befindet sich direkt am Fähranleger Altona/Fischmarkt. Die Mischung aus Bistro, Café und Bar bietet euch feine französische Snacks wie Moules-Frites und Tartar, Patisserie-Leckereien, Kaffee sowie eine kleine Auswahl an Weinen, Longdrinks und Cocktails. All das genießt ihr hier entweder mit Panoramablick bis zur Elphi oder mit der Sicht auf die historische Fischauktionshalle. Genuss im doppelten und dreifachen Sinne also!
Infos: Liberté, Große Elbstraße 9 a am Anleger, 22767 Hamburg

Entspannte Auszeit auf der Alster: Jahreszeiten-Terrasse
Einen Panoramablick habt ihr auch, wenn ihr der Jahreszeiten-Terrasse einen Besuch abstattet. Statt Elbe und Fischmarkt blickt ihr von hier auf Alster und Jungfernstieg. Dabei sitzt ihr auf gemütlichen Sofas und könnt euch auf ein sehr feines Gastro-Angebot freuen. Denn wie der Name schon verrät, gehört die Jahreszeiten-Terrasse zum Hotel Vier Jahreszeiten. Egal, ob zum Lunch, einem leichten Abendessen oder auch einfach auf ein Gläschen Wein: Das junge Team wird dafür sorgen, dass ihr euch rundum wohlfühlt und während eurer Zeit auf dem Wasser so richtig abschalten könnt.
Infos: Jahreszeiten-Terrasse, Neuer Jungfernstieg 9-14, 20354 Hamburg

Bodenständig in Blankenese: Ponton op‘n Bulln
Auf dem Fähranleger Blankenese findet ihr diese kleine Perle. Im Ponton op’n Bulln werden euch typisch norddeutsche Gerichte aufgetischt wie Hamburger Pannfisch, Roastbeef mit Bratkartoffeln und Backfischbrötchen. Dazu schmeckt ein kühles Bier mit dicker Schaumkrone besonders gut. So versorgt, könnt ihr euch zurücklehnen, euren Fischkopp in die Sonne halten und die vorbeifahrenden Containerschiffe beobachten. Mehr brauchen Nordlichter nicht zum Glücklichsein, oder?
Infos: Ponton op’n Bulln, Strandweg 30, 22587 Hamburg

Himmlische Aussicht am Fähranleger Teufelsbrück: Restaurant Engel
Ganz viel Hamburg-Flair bietet euch auch das Restaurant Engel. Das schwimmende Restaurant in Hamburg liegt am Fähranleger Teufelsbrück vor Anker. Egal, ob strahlender Sonnenschein oder richtig Schietwetter: Im Inneren des hübschen, weißen Bootes sitzt ihr immer gemütlich und schaut durch die Glasfront auf die Elbe. Kulinarisch bietet euch das Engel norddeutsche Küche mit kreativem und saisonalem Einschlag. Freut euch zum Beispiel auf Fischsuppe, gebratene Scholle oder orientalische Hähnchenbrust und seht während des Essens der Sonne beim Untergehen zu.
Infos: Restaurant Engel, Fähranleger Teufelsbrück, 22609 Hamburg

Norddeutsch genießen im Museumshafen Oevelgönne: Kleinhuis’ Restaurantschiff
Mehr historisches Hafenflair geht nicht: Das Kleinhuis' Restaurantschiff liegt im Museumshafen Oevelgönne. Auf der 1955 erbauten ehemaligen Elbfähre bekommt das Sprichwort "da isst das Auge mit" eine ganz neue Bedeutung. Bestaunt die historischen Schiffe und Boote, die in Hamburgs Outdoor-Museum vor Anker liegen und lasst euch norddeutsche Spezialitäten wie hausgemachten Labskaus und Matjesfilet schmecken. Jeden Sonntag gibts traditionelles Sylter Frühstück an Bord. Bei schönem Wetter könnt ihr auch auf der Ponton-Terrasse oder auf dem Cabriodach auf dem Oberdeck sitzen und Essen sowie Aussicht genießen.
Infos: Kleinhuis’ Restaurantschiff im Museumshafen, Ponton, Neumühlen, 22763 Hamburg

Hier gibts Drinks am Wasser
Ihr genießt den Blick auf Elbe und Alster lieber mit ein bisschen mehr Abstand? Dann können wir diese Orte für einen Drink am Wasser in Hamburg empfehlen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.