
Schlafen und essen in den Vierlanden: "Zum alten Bahnhof"
Vom historischen Halt zum gemütlichen Gaststätte: Zum alten Bahnhof. Hier genießt ihr regionale Speisen im sonnigen Biergarten oder lasst es euch in den gemütlichen Gästezimmern gut gehen.
Wenn ihr auf eurer Radtour durch die Vier- und Marschlande gemütlich einkehren wollt, seid ihr im Gasthof Zum alten Bahnhof in Curslack genau richtig. Warme Küche gibt es hier in der Woche ab 16 Uhr. Am Wochenende könnt ihr euch bereits ab 12 Uhr durch die Speisekarte schlemmen. Das Restaurant bietet euch ein abwechslungsreiches Angebot in urigem Ambiente. Ob kühles Bier, frischer Kaffee, gemischter Salat, ganz klassische Bratkartoffeln mit Spiegeleiern oder – je nach Jahreszeit – Spargel oder Grünkohl: hier ist für jeden etwas dabei. Gut gestärkt könnt ihr dann mit Schwung weiterradeln.
Biergarten, Übernachtung und besondere Anlässe
Bei gutem Wetter sitzt ihr in dem Hamburger Biergarten besonders schön. Der Außenbereich bietet über 60 Plätze. Auch an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder wurde hier gedacht. Übrigens: Im Gasthof Zum alten Bahnhof könnt ihr sogar über Nacht bleiben – ziemlich praktisch, wenn ihr im Biergarten das ein oder andere alkoholische Getränk zu viel hattet oder zu erschöpft von einer ausgiebigen Radtour seid.
In den Gästezimmern könnt ihr euch wohlfühlen
Die fünf Gästezimmer sind individuell gestaltet und modern eingerichtet. Ein Doppelzimmer gibt es ab 69 Euro pro Nacht. Auf Wunsch erhaltet ihr gegen Aufpreis ein Frühstück oder ein Zustellbett. Falls ihr eine größere Feier plant, ist das im alten Bahnhof auch kein Problem. Der Festsaal des Hauses bietet Platz für etwa 30 Personen. Für Weihnachtsfeiern, Hochzeiten und Geburtstage stehen euch Karima, Michael und ihr Team gerne zur Verfügung.
Infos: Zum alten Bahnhof, Odemanns Heck 5, 21039 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.