Direkt zum Inhalt
Samos/Marco Grundt
Eimsbüttel

"Samos" in der Osterstraße: Hier geht mehr als Bifteki und Souflaki

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Modern eingerichtet, die Küche abwechslungsreich: Das Samos ist eine griechische Taverne in Eimsbüttel, in der es mehr gibt als Bifteki, Souvlaki & Co.

Was waren das nur für Zeiten, damals in den 80ern. Im noch wenig hippen Eimsbüttel. Wenn Vati am Wochenende mal gute Laune hatte und einen springen ließ, ging es, na klar, zum Griechen. Was das bedeutete, war stets klar: Berge von Fleisch, fettige Pommes, Knoblauchquark und am Ende einen Ouzo fürs Familienoberhaupt. Ein Stil, mit dem Gastronomen heute nicht mehr weit kommen. Nicht nur im vor Gastronomie überbordenden Eimsbüttel muss mehr gehen als Souflaki, Bifteki & Co. Wie etwa im Samos an der Osterstraße, in dem schon die Speisekarte ordentlich was hermacht. Wir haben mal für euch bei Eleni und Achilleas reingeschaut.

Taverna Samos: Modern, schick und mit großer Terrasse

Den Laden an der Ecke zum Hellkamp gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Aber das Samos ist kräftig gewachsen. So wurden etwa die Räumlichkeiten eines alteingesessenen Geflügelgeschäfts übernommen. Vor dem Restaurant stehen Holztische und Stühle zum Speisen unter freiem Himmel. Das Interieur drinnen ist klar, modern und schick. Grau und Weiß dominieren. Keine Spur vom altbackenem Stil nebst Götterfiguren, wie man ihn noch heute in griechischen Restaurants in Kleinstädten vorfindet.

Hier werden mehr als Klassiker aufgetischt

Wir lassen uns erstmal den Teller mit warmen Vorspeisen kommen, auf dem uns für 14,90 Euro gegrilltes Gemüse, Blätterteigtaschen, Sardinen und Tintenfisch erwarten. Als Hauptspeise ordern wir das Lammfilet (21,90 Euro), das mit Prinzessbohnen serviert wird. Klar gibt es im Samos auch Klassiker wie Moussaka (13,90 Euro), aber eben auch Rinderleber mit gerösteten Zwiebeln (12,40 Euro) und manch Geschnetzeltes. Am griechischen Joghurt mit Honig und Nüssen (4,90 Euro) kommen wir hinterher sowieso nicht vorbei.

Durstig bleibt hier niemand

Die Weinkarte ist übersichtlich und bietet neben dem geharzten Retsina und dem unvermeidlichen Imiglikos auch trockene Leckereien in allen Farben. Ihr bevorzugt Bier? Kein Problem. Vom Fass werden Jever und Radeberger ausgeschenkt. Sogar ein griechisches Lager namens "Mythos" hat das Samos im Angebot. Ouzo natürlich auch.
Infos: Taverna Samos, Osterstraße 150, 20255 Hamburg; Di–Sa 12 bis 22.30, So 15 bis 22.30

Noch mehr griechische Restaurants in Hamburg

Vom griechischen Essen können wir gar nicht genug bekommen! Und darum kennen wir sie auch fast alle und wissen: Hier gibt's die besten griechischen Restaurants in Hamburg. Und damit ihr euch auch zu Hause fühlt wie bei den Göttern, solltet ihr unbedingt mal hier vorbeischauen: Beim Großhändler METEORA in Hamburg gibt's Spezialitäten direkt aus Griechenland.