
Direkt an der Nordsee: "Salt & Silver" übernimmt die Seekiste
Das Salt & Silver bietet bald die schönste Aussicht, denn die Seekiste in Sankt Peter-Ording bekommt einen neuen Besitzer. kiekmo verrät euch das tolle Konzept!
Das Salt & Silver auf St. Pauli ist wohl eines der bekanntesten Restaurants der Stadt. Pardon, wir korrigieren uns: zwei der bekanntesten Restaurants der Stadt! Denn das Genuss-Konzept der Kreativköpfe umfasst zwei unterschiedliche Küchen unter einem Dach. In der linken Location an der Hafenstraße erwartet euch das Levante Restaurant, auf der rechten Seite hingegen gibts lateinamerikanische Speisen. Schmecken tut es allemal – wie gut, dass das Salt & Silver nun expandiert und Gäste auch an der Nordseeküste mit den köstlichsten Gerichten beglücken wird.
Ab an die Küste
Vielen Nordsee-Urlaubern wird der Name "Seekiste" vermutlich ein Begriff sein. Das berühmt-berüchtigte Stelzenrestaurant in Sankt Peter-Ording hatte bereits Anfang des Jahres 2021 bekannt gegeben, dass die Zusammenarbeit mit der aktuellen Gastronomie-Leitung aufgegeben und zur Verpachtung freigegeben wird. Als Johannes Jo Riffelmacher und Thomas Cozy Kosikowski die Schlagzeile lasen, wurde schnell klar: Das Salt & Silver gehört einfach an die Küste. Denn wo würde es sich mit Salz in den Haaren und einer frischen Meeresbrise besser essen lassen?
Kreativität und Nachhaltigkeit
Das Salt & Silver überzeugte bei der Bewerbung um die Seekiste vor allem mit einem nachhaltigen Konzept. "Wir möchten zukünftig hauptsächlich mit Bioerzeugern aus der Region zusammenarbeiten und Frisches aus dem Norden modern und kreativ zubereiten", beschreibt Jo die Planung hinter dem Restaurant. Die beiden Kulinarik-Fans möchten außerdem einen Bauernhof unweit der Nordsee finden, um dort einen neuen Lebensabschnitt zu starten und den Mitarbeitenden des Salt & Silver ein kleines, kuscheliges Heim bieten zu können.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.