
Richtig gutes Brot: Eppendorfs beste Bäcker
Brot ist nicht gleich Brot. Diese Eppendorfer Bäcker setzen auf alte Traditionen, beste Zutaten und richtig gutes Handwerk. Hier wird noch mit viel Können und Liebe gebacken.
Bäckerei Gaues: Brot mit Promifaktor und feinsten Aromen
Gutes Brot braucht Zeit, weiß Bäckermeister Jochen Gaues, der auch als Promi-Bäcker bekannt ist. Schließlich machte er nicht nur von sich Reden, als er zur WM 2006 die deutsche National-Elf mit seinen frischen Backwaren belieferte, sondern auch mit der dreiteiligen NDR-Reportage "Der Bäcker". Viel wichtiger als der Promifaktor sind aber die unvergleichbaren Aromen der Brote, die bei Gaues über den Tresen gereicht werden. Das Geheimnis der Brote ist der selbst hergestellte Natursauerteig. Unser Favorit zum Wochenstart ist meist das saftige Quarkbrot, am Wochenende kommen wir nicht ums Kohl-Speck-Brot herum. Beim Brötchenholen braucht ihr vor allem dann Geduld: Die Schlange ist meist etwas länger.
Infos: Bäcker Gaues, Eppendorfer Landstraße 112, 20249 Hamburg | Eppendorfer Baum 34, 20249 Hamburg
Bäckerei und Konditorei Wulf: Sauerteig seit über 110 Jahren
Ihr Sauerteig ist genau genommen mehr als 110 Jahre alt: Die Bäckerei Wulf hat den ersten Teig bereits gleich nach der Eröffnung der ersten Filiale in Eimsbüttel 1906 hergestellt und seitdem immer aus dem Tag des Vortages einen neuen Ansatz hergestellt. Und der braucht Zeit: die Sauerteige der Bäckerei Wulf reifen 48 Stunden, bevor sie verarbeitet werden. Schließlich setzt das Familienunternehmen, das 1950 die Eppendorfer Filiale eröffnete, bis heute auf traditionelle Handwerkskunst. Das Getreide stammt aus der Region und aus kontrolliertem Anbau. Fertigteiglinge und Backmischungen kommen hier nicht in den Ofen. Und das schmeckt man.
Infos: Bäckerei & Konditorei Wulf, Erikastraße 64, 20251 Hamburg
Springer Bio-Backwerk: Handwerk, Tradition und beste Zutaten
Echt bio. Und zwar hundertprozentig. Das ist die Basis vom Springer Bio-Backwerk. 100% der Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs kommen aus kontrolliert ökologischem Anbau. Gegründet 1889 als Meisterbäcker Springer, wird das Unternehmen 1999 auf ausschließlich biologische Produktion umgestellt und bekommt kurz darauf seinen heutigen Namen. Geführt wird es bereits in vierter Generation. Bei der Herstellung der Backwaren setzt man auf Tradition: Die Teige ruhen zum Teil bis zu 24 Stunden, werden von Hand abgewogen und geformt, Backmittel und Hilfsstoffe sind tabu. Echt bio eben.
Infos: Springer Bio-Backwerk, Eppendorfer Landstraße 84, 20249 Hamburg | Eppendorfer Baum 47, 20249 Hamburg
Brot und Stulle: Perfekt für Frühaufsteher
Vor allem Eppendorf Frühaufsteher wissen Brot und Stulle zu schätzen. Schließlich wandern hier bereits um halb sieben in der Früh die ersten Brötchen und frisch geschmierten Stullen über den Tresen. Das Konzept kommt vom Filialbäcker Dat Backhus, trumpft aber mit einem Interieur im leichten Industriestyle, Zielgelsteinwänden, Retro-Charme und hemdsärmeliger Unkompliziertheit auf. Hier gibt's nicht nur frische Brötchen, sondern 'ne ordentliche, ehrliche Stulle, handgeschmiert und dick belegt. Und natürlich auch richtig guten Kaffee aus Hamburger Röstung.
Infos: Brot und Stulle, Eppendorfer Baum 41, 20249 Hamburg
Effenberger Vollkornbäckerei: Norddeutschlands erster Vollkornbäcker
Es ist Norddeutschlands erste Vollkornbäckerei: Effenberger wurde bereits 1956 in Bremen gegründet, Anfang der 70er Jahre aber bereits auf Bio-Vollkornbackwaren umgestellt. Seit 1986 können auch die Hamburger das ökologisch einwandfreie Vollkornbrot kaufen. Das enthält unter anderem frisch geschrotetes Getreide von Biobauern aus der Region und einen sorgsam angesetzten Sauerteig. Ökologisch ist aber nicht nur das Brot, sondern auch schon die Produktion. Verwendet wird ausschließlich Biostrom in einem ausgefeilten und mehrfach ausgezeichneten Energiekonzept. Heute gibt es in Hamburg fünf Filialen. Eppendorf allerdings hat noch keine. Doch wenn der Prophet nicht zum Berg kommt und so: Zum Glück hat Effenberger einen Verkaufswagen und fährt damit auf Hamburger Wochenmärkte. Samstags steht die Vollkornbäckerei auf dem Marie-Jonas-Platz.
Infos: Effenberger Vollkornbäckerei, Rutschbahn 18, 20146 Hamburg | Bio-Wochenmarkt auf dem Marie-Jonas-Platz
Frühstück in Hamburg
Das Frühstück ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Deswegen verraten wir euch die besten Adressen für ein tolles Frühstück in Hamburg. Wer es lieber etwas gemütlicher angeht, geht vielleicht lieber Brunchen in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.