Direkt zum Inhalt
Restaurant Zeik
Zeik
Hamburg

10 Restaurants für regionale, saisonale Küche in Hamburg

Maike Schade
Maike Schade

Wenn aus frischen Zutaten gekocht wird, die aus der Umgebung kommen, ist das nicht nur gut für den Geschmack, sondern auch für die Umwelt. Deswegen haben wir für euch zehn tolle Restaurants für regionale und saisonale Küche in Hamburg ausfindig gemacht.

Hobenköök

Noch regionaler und saisonaler könnt ihr eigentlich nicht essen. Denn die Hobenköök (hochdeutsch: Hafenküche) ist nicht nur Restaurant, sondern auch Markthalle, in der bis zu 200 Produzenten aus dem norddeutschen Raum ihre Waren feilbieten. Und aus diesen Zutaten wird hier auch gekocht.

Infos: Hobenköök, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Wilhelms im Wälderhaus

Ökologie und Nachhaltigkeit spielen im Wälderhaus, Wilhelmsburgs Informations- und Veranstaltungszentrum rund um das Thema Wald, eine zentrale Rolle. Und so versteht es sich von selbst, dass im hauseigenen Restaurant Wilhelms entsprechend gekocht und serviert wird: Kreatives aus regionalen und saisonalen Produkten, die zum Großteil aus einem Umkreis von maximal 100 Kilometern stammen. Die Frische der Zutaten schmeckt ihr.

Infos: Wilhelms im Wälderhaus, Am Inselpark 19, 21109 Hamburg

Goldene Gans

Die Zutaten sind regional und saisonal. Das, was das Küchenteam der Goldenen Gans aber daraus zaubert, entstammt der gehobenen französischen Bistroküche. Das passende Ambiente gibt es dazu: Angesichts der rot-weiß karierten Tischdecken und der holzvertäfelten Wände fühlt ihr euch gleich in den Frankreich-Urlaub versetzt.

Infos: Goldene Gans, Rothestraße 70, 22765 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Stadt Restaurant im Reichshof Hamburg

Wunderschön holzvertäfelte Wände, Marmorsäulen, perfekt eingedeckte Tische – im Stadt Restaurant im Reichshof Hamburg speist ihr in edlem Ambiente. Die Speisekarte ist klein, aber fein. Serviert wird hier nur, was die Jahreszeit (beziehungsweise die Lieferanten im Umkreis von maximal 100 Kilometern) gerade so hergibt: norddeutsche Küche, modern interpretiert.

Infos: Stadt Restaurant im Reichshof Hamburg, Kirchenallee 34-36, 20099 Hamburg

Hej Papa

Im Hej Papa wird in der offenen Küche gebrutzelt und gekocht, ihr sitzt quasi im Wohnzimmer. Die Einrichtung ist hell und gemütlich, auf den breiten Fensterbänken liegen bunt bestickte Kissen. Klassiker wie Quiche und Salat gibt es immer, dazu kocht das Hej Papa-Team für euch jeden Tag eine Handvoll Gerichte mit frischen, saisonalen, regionalen, größtenteils aus Bio-Anbau stammenden Zutaten. Wenn ihr hier zu Mittag essen wollt, solltet ihr früh dran sein, denn es hat sich herumgesprochen, dass der Laden göttlich ist. Auch das Frühstück ist ausgesprochen köstlich.

Infos: Hej Papa, Poolstraße 32, 20355 Hamburg

Restaurant Heldenplatz

Für das Team des Restaurants Heldenplatz nahe der Elphi sind alle Gästen Helden. Und wir finden: Heldenhaft sind auch die qualitativ hochwertigen und saisonalen Speisen, die mit französischem Einschlag zubereitet werden. Was besonders gefällt: Hier kann bis weit nach Mitternacht geschlemmt werden.

Infos: Restaurant Heldenplatz, Brandstwiete 46, 20457 Hamburg

Oberhafenkantine

Grünkohl mit Kasseler, Schweinebacke und Kohlwurst, Matjes mit Speckbohnen, Pellkartoffeln mit Quark und hausgebeiztem Lachs und richtig ehrliche Frikadellen: In der Oberhafenkantine kommen Klassiker der norddeutschen Küche auf den Tisch, und zwar selbstverständlich aus hochwertigen, saisonalen Zutaten aus der Region. Die Portionen sind üppig, das denkmalgeschützte Häuschen charmant-schief. Muss man einfach mal gewesen sein.

Infos: Oberhafenkantine, Stockmeiyerstraße 39, 20457 Hamburg

Brodersen

Stilvoller könnt ihr in Hamburg kaum deftig essen. In der wunderschönen Jugendstilvilla bietet die Küche des Brodersen Hamburger Spezialitäten wie Pannfisch, Labskaus oder Roastbeef an. Und zwar aus regionalen Produkten: Zum Beispiel stammen die Bratkartoffeln aus der Lüneburger Heide und die Sülze aus dem Alten Land.

Infos: Restaurant Brodersen, Rothenbaumchaussee 46, 20148 Hamburg

Ponywaldschänke

Urig sieht's hier aus, viel Holz, an den Wänden Jagdtrophäen – das passt prima zu einem Restaurant mitten im Wald (Klövensteen). Ein schöner Kontrast dazu sind die sorgfältig gedeckten Tische. Küchenchef Tilo Brügge hat vorher in gehobenen Restaurants gekocht, entsprechend liebevoll zusammengestellt sind die angebotenen saisonal-regionalen Speisen. Im kalten Halbjahr schmecken zum Beispiel Gerichte wie ein Wildragout mit hausgemachtem Rotkohl und frischen Butterspätzle. Vorneweg eine sanfte, mit Schalottenringen garnierte Kartoffelsuppe, danach eine köstliche Rote Grütze. Glücklich gegessen!

Infos: Ponywaldschänke, Babenwischenweg 28, 22559 Hamburg

Zeik

Ihr wollt euch mal so richtig verwöhnen lassen? Eine Reise voller Geschmacksexplosionen unternehmen? Dann müsst ihr ins Zeik. Hier kocht seit 2018 Maurizio Oster, früher mal Küchenchef im Vlet. Das Motto des Zeik: reduziert, nachhaltig und regional. Ihr solltet euch Zeit nehmen, um die außergewöhnlichen Kreationen zu genießen: Das "Zeik Mahl", das ihr hier bekommt, ist ein Menü von bis zu acht Gängen (85 Euro, auch vegetarisch). Und einer ist göttlicher als der andere.

Infos: Restaurant Zeik, Sierichstraße 112, 22299 Hamburg

Vegane Restaurants in Hamburg

Wer großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, lebt vielleicht vegan. Ihr gehört dazu? Dann seht euch mal unsere Liste mit tollen veganen Restaurants in Hamburg an!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.