
Die Wunderkammer: Fusionsküche und Feinkostmarkt im "kaalia"
Eine kulinarische Kombi, die erst überrascht und dann fasziniert: In der Fusionsküche vom Restaurant kaalia trifft der französische Feinschmecker-Gaumen auf die Gewürze Indiens.
kiekmo schreibt auch weiterhin über Cafés, Restaurants & kleine Läden, die zum Beispiel To-go-Angebote, einen Lieferservice, Gutscheine oder einen Onlineshop anbieten. Damit wollen wir unsere lokalen Helden in dieser schwierigen Lage unterstützen und euch weiterhin mit schönen Tipps aus Hamburg versorgen.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie es schmeckt, wenn französische Finesse auf indische Straßenküche trifft? Am besten macht ihr euch im Restaurant kaalia in Rotherbaum selbst ein Bild davon. Denn diese Fusionsküche, die zuerst so klingt, als würden hier Feuer und Wasser zusammenprallen, weiß euch zu überraschen. Im positiven Sinne natürlich, Gegensätze ziehen sich schließlich an.
Restaurant kaalia: Kleine Küche mit Liebe zum Detail
Gerade einmal fünf Tische passen in den kleinen Gastraum vom kaalia. Dazu kommt eine offene Küche, die den Anschein noch verstärkt, dass ihr hier nicht in einem Restaurant, sondern im privaten Wohnzimmer der Gastgeber, Pardon, Inhaber Ulf und Wiebke sitzt. Hingucker in dieser Wunderkammer ist der schöne Kachelboden. Und natürlich die Masken, die an den Wänden hängen und wilde Grimassen schneiden. Die beiden haben sie von ihren Reisen in ferne Länder wie Indien, Neuseeland, Sri Lanka und Thailand mitgebracht. Genauso wie die Inspirationen dazu, ein Restaurant mit französisch-indischer Fusionsküche zu eröffnen.
Denn wer denkt, dass die scharfen und kantigen Aromen der asiatischen Straßenküchen nicht zu der eher milden Würze Europas passen, hat es nur noch nicht probiert. Lasst euch von experimentellen Gerichten wie Bernsteinmakrele mit Sellerie-Confit, eingelegtem Rotkohl, Pepperoni-Chutney und Curryschaum oder gebackenem Bioziegenkäse an lauwarmer Roter Bete mit gerösteter Kokosnuss, Ananas-Tomaten, Wildkräutersalat und Vinaigrette überzeugen. Die Menükarten mit Fleisch, Fisch und Vegetarischem wechseln regelmäßig, sodass ordentlich Abwechslung auf den Teller kommt.
Mit einem Feinkostmarkt der Krise trotzen
Wir freuen uns schon darauf, wenn Ulf und Wiebke wieder ihr gemütliches Restaurant-Wohnzimmer öffnen können. Derzeit bieten die beiden nur zu besonderen Anlässen wie Valentinstag oder Ostern Menüs oder Kochboxen an. Also solltet ihr euch den Muttertag und Himmelfahrt schon mal dick im Kalender markieren. Feiertage verpasst? Macht auch nichts. Dann stattet dem kaalia einfach mal beim samstäglichen Feinkostmarkt einen Besuch ab und deckt euch mit köstlichen selbst gemachten Chutneys, Currys, Suppen, Soßen, Gewürzmischungen und Gebäck ein. Produkte von Partnern und Lieferanten wie Lesser Panda Ramen, spajz, genascht und Fischfeinkost Baier könnt ihr dabei ebenfalls erstehen. Und auch hier kommen wir wieder ins Staunen, was für Kunstwerke die kleine Wunderkammer hervorbringt.
Infos: Restaurant kaalia, Rentzelstraße 13, 20146 Hamburg
Aktuelle Information: Vor dem Hintergrund der bundesweit verhängten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bietet das Restaurant kaalia derzeit nur einen Feinkostmarkt am Samstag sowie Menüs und Kochboxen zu besonderen Anlässen an.
Ehrlich und authentisch: Streetfood in Hamburg
Essen mit Street Credibility: Bei diesen Restaurants könnt ihr authentisches Streetfood in Hamburg erleben.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.