
Restaurant "Hala": Eine kulinarische Reise ins Land der Gegensätze
Optisch und geschmacklich ein wahrer Genuss: Im Hala in Groß Flottbek erwarten euch Köstlichkeiten aus dem Libanon.
Das Restaurant Hala ist im Hamburger Westen längst zu einer Institution geworden. Wem Groß Flottbek aber zu weit weg ist, findet in Rotherbaum vielleicht eine nähere Anlaufstelle. Dort beglückt das Schwester-Lokal Hala mignon seit 2019 seine Gäste mit cremigem Hummus, Taboulé, Falafel und anderen raffinierten Vorspeisen und Hauptgerichten.
Detailverliebtes arabisches Fingerfood im Hala
Eins der Steckenpferde des Hala sind zweifelsohne die vielen hübschen Mezza, die mal cremig-würzig, mal süßlich-scharf, aber immer sehr detailverliebt die Teller zieren (zum Beispiel die fantastischen Calamaretti mit Koriander und Aioli). Neben dem arabischen Fingerfood kommen aus der legendären Hala-Küche aber noch weitere, optisch höchst ansprechende und genauso geschmackvolle Hauptgänge – für Carnivoren ebenso wie für Vegetarier. Zum Beispiel Loup de Mer Filet, hausgemachte Lammbratwurst oder das klassische orientalische Reisgericht mit Auberginen, Gemüse Sauté und Lammfilet. Und danach ein Pinchen Arak, den traditionellen Anis-Schnaps der Region, aus welcher der Hala-Chef stammt.
Arabisch "hala" heißt auf Deutsch "herzlich willkommen"
Inhaber Mark Riad Lambert hat nicht umsonst den Ruf eines echten Insiders: Seit Jahren steht er mit seinem libanesischen Restaurant auf den Toplisten der Gastronomiekritiker. Er hat die traditionelle libanesische Küche neu interpretiert und um mediterrane Einflüsse erweitert. Frisch, leicht, vielfältig – mit einem inspirierenden neuen Etwas. Das liegt auch an der Frische der Zutaten, so verwendet der gebürtige Libanese Fleisch und Fisch aus der Region. Er lebt seit 1991 hier in Hamburg und bietet im Hala nicht weniger als eine "kulinarische Reise in ein Land der Gegensätze", wie der 47-Jährige selbst sagt. Denn Libanon liegt am östlichen Rand des Mittelmeeres und ist dort das Tor zwischen Orient und Okzident. Diese verschiedenen Einflüsse könnt ihr im Hala schmecken.
Infos: Restaurant Hala, Beselerplatz 11, 22607 Hamburg | Hala mignon, Rutschbahn 17, 20146 Hamburg
Noch mehr Restaurant-Tipps für Hamburg
Lieber doch eine Pizza? Kann ja auch lecker sein! Dann empfehlen wir euch die besten Italiener Hamburgs.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.