Direkt zum Inhalt
Jupiter Union / Jennifer Meyer
Wandsbek

Restaurant "Gute Stube" in Wandsbek: Futtern wie bei Muttern

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Eine kleine Perle östlich der Alster: Die "Gute Stube" in Wandsbek lockt mit hausgemachten Speisen und einem traumhaften Garten. Wir haben uns dort in Ruhe für euch umgeschaut.

Wer die starkbefahrene Wandsbeker Chaussee kennt, weiß: Sie gehört nicht unbedingt zu den Flaniermeilen, die Hamburger zum gemütlichen Bummeln und Schlendern an einem schönen Sommertag nutzen. Wer hier entlang geht, muss das meistens auch. Dass sich genau hier mit der Guten Stube aber einer der gastronomischen Schätze Wandsbeks versteckt, wissen viele nicht.

Mit Liebe, Geld und harter Arbeit zum eigenen Restaurant

Vor vier Jahren hat Seyhan Yesilmen das Restaurant mit Wohnzimmercharme gemeinsam mit ihrer besten Freundin Vanessa eröffnet. Die Idee dazu hatten die beiden bereits sieben Jahre zuvor. Seitdem hatten sie bereits fleißig Accessoires für ihr erstes eigenes Restaurant zusammengesammelt. Tassen, Teller, Besteck – das alles gab es schon. Nur die Location hatte immer gefehlt. Als Seyhan dann ihren Job als Erzieherin kündigte, ging doch alles ganz schnell. "Damals war es eine echte Bruchbude. Wir haben sehr viel Geld, Liebe und Arbeit hier reingesteckt", erinnert sich Seyhan.

Einer der bezauberndsten Gärten des Viertels

Das hat sich gelohnt. Denn die "Gute Stube" lockt heute mit einer entspannten Gemütlichkeit mit persönlicher Note. In der verwinkelten Location finden Gäste immer ein schönes Plätzchen, um es sich gemütlich zu machen, vor allem im Sommer. Denn im Hinterhof versteckt sich einer der bezauberndsten Gärten des Viertels. Hier können Gäste entspannt wie bei Mutti auf der Terrasse die Seele baumeln und sich mit leckerstem Essen verwöhnen lassen. Auf den Tisch kommt deutsche Küche mit mediterranem Touch. "Wir kochen klassische Gerichte und nehmen ihnen mit vielen Kräutern und Zitrusfrüchten die Schwere", erklärt Seyhan. Eintopf, Suppe, Salat, Flammkuchen, Pasta, Wiener Schnitzel, Burger und Kuchen stehen auf der täglich wechselnden Speisekarte. "Alles frisch, alles hausgemacht", so Seyhan. "Denn Konservierungsstoffe finde ich einfach nur eklig!"

Ich will, dass das Viertel schöner wird.Qualität, die von den vielen Stammgästen, auch aus der Nachbarschaft, nur zu gerne angenommen wird. "Wir haben uns damals für Wandsbek entschieden, weil wir hier den Mangel an schönen Läden mit hausgemachter Küche gesehen haben und wir daran glaubten, dass auch dieser Stadtteil ein tolles Restaurant verdient hat", so Seyhan. "Wir wollten mit unserem Restaurant den Grundbaustein dafür legen, dass diese graue Straße schöner wird." Langsam gesellen sich auch weitere Cafés in der Nachbarschaft dazu. Das "Elisa" und das "Kleines Wunder" haben hier vor nicht all zu langer Zeit eröffnet. "Die sind wirklich niedlich und einen Besuch wert. Als ich gesehen habe, dass die eröffnet haben, habe ich sofort reagiert", so Seyhan. "Wir machen seitdem zwei Stunden Mittagspause, damit die Wandsbeker auch die neuen Läden annehmen und sie dem Stadtteil erhalten bleiben. Ich möchte das unterstützen, weil ich will, dass das Viertel schöner wird." Mit so viel Liebe und Herzlichkeit können sich die Hamburger sicher sein: Das wird es werden.
Infos: Gute Stube, Wandsbeker Chaussee 40, 22089 Hamburg, Di–Fr 11.30 bis 15 Uhr, Sa+So 10 bis 23 Uhr

Frühstück in Hamburg: 10 Tipps für einen guten Start in den Tag

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – und am Wochenende kann man sie so wunderbar lang hinauszögern. Wir verraten euch die besten Adressen für ein grandioses Frühstück in Hamburg.