Direkt zum Inhalt
Reepschlägerhaus Wedel
Reepschlägerhaus
Wedel

"Reepschlägerhaus Wedel": Teestube, Galerie und Zaubergarten

Maike Schade
Maike Schade

Eine kleine Oase mitten in Wedel: Im historischen Reepschlägerhaus könnt ihr euch eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen.

Im Reepschlägerhaus ticken die Uhren irgendwie anders. Langsamer. Vermutlich liegt es am historischen Flair des Hauses und des Gartens: Beide wirken wie aus der Zeit gefallen. 1758 wurde das Handwerkerhaus erbaut, und dank der sensiblen und aufwändigen Restaurierung und Instandhaltung durch den Förderkreis Reepschlägerhaus könnt ihr beim Besuch quasi eine kleine Zeitreise unternehmen. Und dabei in "Reepis Teeketel" ein schönes Tässchen Tee oder Kaffee schlürfen. Oder auch ein Häppchen essen.

In Reepis Teeketel gibt's jetzt auch Frühstück und Abendbrot

Seit Januar 2019 hat die Teestube neue Betreiber. Familie Blum serviert hier von Mittwoch bis Sonntag morgens von 9 bis 13 Uhr Frühstück – vom kleinen, süßen "flotten Franz" mit Croissant, Butter und Marmelade über die "vitale Gerda" (Butter, Vollkorngebäck, Obstsalat, Birchermüsli, Honig, Frischkäseaufstrich, Avocado, Gemüse) bis hin zum "Kutter Karl", bei dem ihr zum Brötchen Räucherlachs, Matjes, Schnittlauchrührei und Fischsalat serviert bekommt.

Täglich selbstgebackene Kuchen

Tagsüber gibt es diverse Kleinigkeiten: Suppen, Salate, Matjesbrot oder auch eine "Veegetoorsch Stulle" mit Frischkäseaufstrich, Gartengemüse und Avocado. Abends gibt es zudem Quiche und Käseplatte. Dazu könnt ihr ein Teechen nehmen (große Auswahl, auch an traditionellen, friesischen Sorten). Bier und Wein gibt es aber selbstverständlich auch. Unbedingt mal kosten: die leckeren selbstgebackenen Kuchen, von denen es täglich eine Auswahl gibt.

Gemütliche Stube mit altem Mobiliar

Der Charme der historischen Räume mit ihren dunklen Balken und den ausgesuchten, alten Möbelstücken machen Reepis Teeketel zu einer der schönsten Teestuben in Hamburg – gemütlich, romantisch, fast wie eine Puppenstube. Bei schönem Wetter solltet ihr euch aber unbedingt in den Garten setzen: Er ist zauberhaft, zu jeder Jahreszeit (außer im Winter, versteht sich) ein Blütenmeer, voller kleiner Ecken und Winkel, in denen ihr es in auf teils barock anmutenden Sitzgruppen gemütlich machen könnt.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Der Garten wurde liebevoll nach englischem Vorbild angelegt

Angelegt hat das kleine Paradies Werner Wietek, der die Teestube bis 2016 betrieben hat. Das Vorbild waren englische Gärten, und so untergliedert sich das florale Kunstwerk in verschiedene, farblich aufeinander abgestimmte Räume. Herzstück des Gartens ist eine uralte, riesige Magnolie. Wenn die blüht, ist sie eine wahre Augenweide. Nicht ohne Grund finden im Reepschlägerhaus häufig romantische Hochzeits- oder andere Familienfeiern statt.

Ausstellungen, Lesungen, Konzerte

Auch kulturell hat das Reepschlägerhaus einiges zu bieten. Regelmäßig finden hier Ausstellungen bildender Künstler statt, die den historischen Räumen nochmals eine neue Farbe verleihen. Auch Lesungen und Konzerte stehen auf dem Programm. Was wann geplant ist, könnt ihr auf der Homepage nachlesen.

Infos: Reepschlägerhaus / Reepis Teeketel, Schauenburgerstraße 4, 22880 Wedel

Lieber Kaffee? Schöne Cafés in Hamburg

Reepi's Teeketel ist definiv eine der schönsten Teestuben in Hamburg. Kaffee kann aber auch ganz nett sein. Deswegen haben wir für euch die schönsten Cafés in Hamburg herausgesucht.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.