
Ramen, Curry und Co.: Asiatisch essen in Wilhelmsburg
Chinesisch, japanisch, koreanisch, vietnamesisch, thailändisch: In diesen Lokalen könnt ihr in Wilhelmsburg lecker asiatisch essen.
Wat Dat Pho: Suppe mit magischen Kräften
Vergesst Aspirin und Co.! Wenn ihr gelegentlich mal eine Pho esst, braucht ihr das chemische Zeug nicht. Denn diese vietnamesische Suppe hat magische Kräfte – so heißt es zumindest. Das Geheimnis: Die Rinderbrühe wird stundenlang gekocht und enthält Koriander (gut fürs Wohlbefinden), Limette und jede Menge Zink aus dem Rindfleisch. Das stärkt das Immunsystem. Und das Beste: Diese Medizin hilft nicht nur bei Wehwehchen von Halskratzen bis Liebeskummer, sondern schmeckt auch superlecker. Ihr bekommt sie in Wilhelmsburg bei Wat Dat Pho. Hier könnt ihr auch alle möglichen anderen Gerichte mit Reis oder Reisnudeln, Gemüse, Fleisch von Huhn bis Rind oder auch Garnelen genießen. Info: Wat Dat Pho, Veringstraße 157 / Rotenhäuserstraße 100, 21107 Hamburg; Mo–Fr 11.30 bis 15 und 17 bis 23 Uhr, Sa 14 bis 23 Uhr, So 12 bis 22 Uhr (Küchenschluss eine Stunde früher)
Mai-Mai: Schnellimbiss im LunaCenter
Wenn's mal schnell gehen muss, ihr aber nicht einen dicken Döner oder eine Currywurst verdrücken wollt, könnt ihr euch bei Mai-Mai im LunaCenter etwas Asiatisches holen. Zackig, günstig, mit Reis und Gemüse. Also sogar halbwegs gesund, so lange ihr ein Gericht ohne Glutamat und Geschmacksverstärker wählt. Die sind in der Speisekarte aber gekennzeichnet, und es gibt genügend Alternativen. Die Karte ist recht bunt, auf ihr gibt's Speisen mehr oder weniger aus dem gesamten asiatischen Raum: Koreanisches, Thailändisches, Chinesisches, Japanisches, eben die Klassiker eines Asia-Imbisses. Da die Küche offen ist, könnt ihr beim Kochen auch zugucken. Info: Mai-Mai im LunaCenter, Wilhelm-Strauß-Weg 6-10, 21109 Hamburg; Mo–Sa 10-20 Uhr
Aomame Ramen: Japanische Nudelsuppe und Poké Bowls
Ramen schlürfen liegt voll im Trend – habt ihr die leckeren, japanischen Nudelsuppen schon probiert? Seit Mai 2018 könnt ihr das sogar bei euch um die Ecke machen: Da hat nämlich in der Veringstraße die Aomame Ramen-Bar eröffnet. Wenn ihr es etwas bissfester mögt, könnt ihr hier auch eine Poké Bowl bestellen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der leckeren Speisen, sondern auch wegen des Ambientes: Die Inhaber, die Freunde Nam und Linh, haben nämlich eine Schwäche für Mangas, und so ziert nicht nur ein riesiges Samurai-Bild der Künstlerin Alena Kamp die eine Wand, in den Regalen stehen auch Comics zum Durchblättern. Dazu Origami-Kraniche, Spielzeug, Action-Figuren und selbstverständlich auch eine Ausgabe von Haruki Marukamis Roman "1Q84", nach dessen Hauptfigur Aomame dieses herrlich nerdige Restaurant benannt ist. Hier verraten wir euch, was euch bei Aomame genau erwartet. Info: Aomame Ramen, Veringstr. 155, 21107 Hamburg; Di–Fr 17 bis 22 Uhr, Sa 14 bis 22 Uhr, So 12 bis 22 Uhr
China Service: Stäbchenfutter für zuhause
Oh wie gemütlich es doch zuhause ist! Wenn ihr einen Schmacht auf Asia-Food habt, aber nicht vor die Tür gehen wollt, könnt ihr bei China Service Hamburg anrufen und euch etwas bringen lassen. Auf der Karte stehen diverse Gerichte aus China, Korea und Thailand – all die Klassiker von Krabbenchips und Süß-Sauer-Suppe über Hühnchen/Ente/Rind Chop-Soy bis hin zu gebackenen Garnelen mit acht verschiedenen Gemüsesorten und Tom Kha Gai. In der Regel müsst ihr nur 20 bis 30 Minuten warten, dann steht euer Mahl dampfend vor euch auf dem Tisch. Info: China Service Hamburg, Veringstr. 46, 21107 Hamburg; Mo–Fr 11 bis 16 und 18 bis 22 Uhr, So 11 bis 22 Uhr, feiertags 17 bis 22 Uhr