
Ramen bei "The Lesser Panda": Restaurant-Tipp in Ottensen
Yuzu Kosho? Aji Tamago? Was soll das denn sein? Findet es heraus: im Ramen Pop-Up-Restaurant "The Lesser Panda". Dort könnt ihr noch bis Ende des Jahres leckere japanische Nudeln schlürfen.
Wo tagsüber die Kaffeemaschine brummt und die Gäste zu einem Stück Kuchen in der Tageszeitung blättern, weht ab 18 Uhr der Duft von Asien durch den Gastraum. "The Lesser Panda"zog im März als Pop-Up-Restaurant in die Küche von Krögers Kleiner Schwester in der Großen Bergstraße ein. Küchenchef Florian Ridder verbrachte zwei Jahre in Singapur und vermisste bei seiner Rückkehr nach Deutschland vor allem eins: leckere Ramen ! Seit drei Monaten dürfen wir an seinen Nudelkreationen teilhaben, gerade wurde das Gastspiel von "The Lesser Panda" sogar bis Ende des Jahres verlängert. Höchste Eisenbahn also, dem Pop-Up-Konzept endlich einen Besuch abzustatten.
Authentisch japanische Ramen in Demeter-Qualität
Ein Wort, das auf der Speisekarte öfter auftaucht, ist "Umami". Der japanische Begriff beschreibt neben "süß, sauer, salzig und bitter" eine Geschmacksrichtung und bedeutet so viel wie "würzig" oder "schmackhaft". Und es steht zurecht auf der Karte: Die handgemachten Nudeln sind kräftig bis scharf gewürzt und werden je nach Gericht von besonderen Toppings ergänzt. Wer nach Standart-Ramen vom Japaner sucht, wird hier wahrscheinlich nicht fündig. Denn mit viel Liebe zum Detail und ausgeklügelten Geschmacks- und Texturkombinationen finden sich auch original japanische Zutaten in der Schüssel, die für uns erst einmal Neuland sind. Yuzu Kosho? Aji Tamago? Was soll das denn sein? Was genau diese Spezialitäten bedeuten, erklärt die Speisekarte ausführlich. Die meisten Produkte, die in den handgetöpferten Suppenschüsseln landen, stammen außerdem von Bio- oder Demeterhöfen aus der Region. Ein weiteres Plus: Auch für Vegetarier und Veganer ist hier, Vorsicht Wortwitz, alles im Ramen der Möglichkeiten... Wann?Mo-Sa 18 bis 22 Uhr Wo? The Lesser Panda, Große Bergstraße 243