
Punsch, Grog und Lumumba: Hier könnt ihr euch warm trinken
Grau, nass und kalt: Ist ganz schön ungemütlich geworden in Hamburg, oder? Wir zeigen euch fünf Orte, an denen ihr euch prima warm trinken könnt.
Heißer Törn: Ein Punsch auf der Elb-Barkasse
Punsch kann man ja eigentlich überall trinken. Aber auf der Elbe ist das nochmal ein ganz besonderes Erlebnis. Und das könnt ihr bei Barkassen Meyer buchen (für Gruppen ab 30 Personen). Nennt sich dann Punschfahrt. Anderthalb Stunden dauert der Törn. Mit dem drinnen beheizten Schiff gehs von den Landungsbrücken quer durch den Hamburger Hafen, dazu werden neben Punsch, Weihnachtsgebäck und Stollen gereicht. Muggelig und maritim.
Zieht immer: Heißer Tee mit 'nem Schuss Rum
Was kann schöner sein, als der grauen und kalten Jahreszeit ganz in echter Hamburger Tradition einen frisch aufgebrühten Tee mit einem ordentlichen Schuss Rum entgegenzusetzen? Nichts. In Lühmanns Teestube im schnuckeligen Blankenese schmeckt der besonders gut – natürlich auch ohne Alkohol. Und wenn euch immer noch kalt ist, ordert ihr ein heißes Süppchen. Kleiner Tipp oben drauf: Der Pharisäer (Filterkaffee mit Rum und Sahne) in Lühmanns Teestube ist ein Träumchen.
Infos: Lühmanns Teestube, Blankeneser Landstraße 29, 22587 Hamburg
De "Hotties": Grog, Glühwein und Lumumba vorm Little Amsterdam
Frische Luft. Den Isebekkanal im Blick. Und dann einen heißen Grog unterm wärmenden Strahler, die Decke über den Knien. Geht alles ganz prima im Little Amsterdam, einem charmanten Café in Hoheluft, das abends zur Bar wird. In dem ehemaligen Klohäuschen werden rund um Weihnachten auch festliche Leckereien angeboten. Lumumba und Apfelpunsch sind auch am Start. "Hotties" werden die Heißmacher hier genannt.
Infos: Little Amsterdam, Klosterallee 69, 20144 Hamburg
Irish Coffee: Wenn der Kaffee mit dem Whiskey
Der Becher Kaffee. Die Sahne. Und ein Schuss Whiskey. Fertig ist der Irish Coffee. Den bekommt ihr rund um Teufelsbrück in so ziemlich jedem Café. Zum Beispiel in der Dübelsbrücker Kajüt. Das kleine Lokal ist auf einem im Hafen festgemachten Boot beheimatet. Hier könnt ihr euer hochprozentiges Heißgetränk zwischen alten Steuerrädern, Schiffslampen und Fischernetzen genießen. Mit Blick auf die dicken Pötte, die auf der Elbe unterwegs sind. Eine Terrasse gibt's übrigens auch.
Infos: Dübelsbrücker Kajüt, Elbchaussee 303, 22605 Hamburg
Niendorfer Gehege: Leckerer Glühwein und die Rehe im Blick
Das kultige Waldcafé Corell kennt eigentlich jeder. Doch da müsst ihr gar nicht erst rein, um etwas Heißes in den Becher zu kriegen. Denn in der Vorweihnachtszeit wird auch draußen Glühwein ausgeschenkt. Da könnt ihr dann mit Glück einen Blick auf die Rehe erhaschen. Und hinterher ein paar hundert Meter weiter beim Förster euren Christbaum einladen. Da gibt's dann natürlich auch einen Glühwein zur Tanne.
Infos: Waldcafé Corell, Niendorfer Gehege 50, 22453 Hamburg
Appetit auf Gänsebraten?
Ihr seid schon ein bisschen in Weihnachtsstimmung? Fehlt nur noch der Braten! Wir verraten euch, wo man in Hamburg Gans essen kann.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.