
Hier esst ihr euch in Winterhude um die Welt
Heute haben wir Lust auf Griechenland, morgen auf Spanien und übermorgen auf den Libanon. Schließlich gibt's in Winterhude Leckereien aus aller Herren Länder. Im dritten Teil unserer Serie nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Weltreise durch den Stadtteil.
1. Italien: Das Il Forno serviert Pizza wie bei Mama aus Napoli
Ihr habt Lust auf Pizza? Gibt's an jeder Ecke. Die Pizza soll schmecken wie in Neapel? Macht die Sache deutlich komplizierter. Denn so simpel Pizza als Gericht ist, so schwer ist es, dass sie nach dem Backen aus dem Mainstream herausragt. Im Il Forno in Winterhude kommen allerdings knusprige Teigfladen auf die Tische, die es durchaus mit der Küche im Süden Italiens aufnehmen können. Verarbeitet werden nur Zutaten, die direkt von italienischen Herstellern importiert werden. Das zahlt sich aus. Die Pizza "Calabrian Dream" für 11,50 Euro kommt mit knackig scharfer Salami – aus, na klar, Kalabrien. Eine gute, weil schmackhafte Sache ist auch vorweg das hausgebackene Brot nebst Parmaschinken, Salami und leckerem Käse für 9,90 Euro. Mamma mia!
Infos: Il Forno, Alsterdorfer Straße 86, 22299 Hamburg
2. Spanien: Im Marbella kommt der Fisch in Tapas-Portion
Richtig gute Fisch-Tapas? Kommt uns spanisch vor. Genau. Wir sitzen im Marbella an der Dorotheenstraße. Hier wird schon seit den frühen 1970er Jahren iberisch gekocht. Eine Tradition, die zu schmecken ist. Heute setzt Koch Julian Castro auf zeitgemäße Einflüsse, was für zusätzlichen Pep sorgt. Auf den Tisch kommen erstmal spanische Kartoffelsuppe nebst warmem Brot, Aioli und Olivenöl. Besagte Fisch-Tapas (14 Euro) werden mit Zwiebel-Feigen-Chutney und Guacamole zum Scampi ergänzt. Die Lammhüfte (21,50 Euro) mit Papas Arrugadas ist butterweich. Zum Dessert eine Crema Catalana mit Zimt (5,80 Euro) und der Abend ist rund. Ein Glas vernünftigen Roten gibt es für um die vier Euro. Und es wird ein Degustationsmenü mit vier Gängen (44,50 Euro) angeboten, zu dem kostet die Weinbegleitung dann 9,50 Euro zusätzlich.
Infos: Marbella, Dorotheenstraße 104, 22301 Hamburg
3. Türkei: Im Peacetanbul geht weit mehr als Kebap
Hohe Fenster, moderne Möbel und eine coole Bar. Das Peacetanbul auf Kampnagel kommt eher funktional daher. Wenn ihr hier abends essen wollt, ist eine Reservierung angeraten. Kann ganz schön voll werden. Das könnte auch an der ziemlich leckeren Vorspeisenplatte liegen. In vielen kleinen Schälchen werden die Mezze (14,50 Euro) serviert. Taboulé mit vielen Kräutern, in Zitronenöl eingelegte Oliven und knusprige Falafelbällchen kommen auf den Tisch. Besonders zu empfehlen sind die Schmorflügel für 14,50 Euro, die auf hausgemachtem Hummus angerichtet werden. Das Peacetanbul zeigt fraglos, was die türkisch-orientalische Küche zu bieten hat. Eine Menge mehr als Kebap nämlich.
Infos: Peacetanbul, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg
4. Asien: Das Vous ist ultracool und setzt auf asiatische Tapas
Wow. Hier sieht es ja aus wie in einem Kiezclub der gehobenen Kategorie. Wer das Vous in der Gertigstraße betritt, den empfängt gedämpftes Licht. Die Wände sind irgendwas zwischen dunkelbraun und schwarz. Schlichte Holzstühle stehen bereit. Leise dringen entspannte Beats aus den Boxen. Eine offene Küche gestattet es, den Köchen über die Schultern zu schauen. Serviert wird asiatisches Streetfood im Tapas-Style. Zu entdecken gibt's etwa Lachs in Austern-Pfeffer-Soße für 11,70 Euro, Tacos mit Entenfilet 11,70 Euro sowie mit Reisflocken umhüllte Tiger Prawns mit Limetten-Chili-Sauce (7,20 Euro). Tipp: Hinterher den gebackenem Bananenkuchen probieren. Im Sommer darf auch draußen gegessen werden. Für die, die mehr Licht lieben.
Infos: Vous Restaurant & Bar, Gertigstraße 7, 22303 Hamburg
5. Persien: Das Kräuterfeuerwerk zündet im Parissa's
Ihr liebt die orientalische Küche? Na dann könnte das Parissa's für euch einen Abstecher wert sein. Dort tischt Inhaber Mehrdad persisch auf. In einem Ambiente, das nicht mit Stil spart. Irgendwo zwischen urgemütlich und festlich. Und das Essen? Ein Kräuterfeuerwerk! Probiert doch mal Kashke Bademjan für 11,90 Euro, persisches Brot mit einer Paste aus pürierten Auberginen und Gewürzen. Oder Gormeh Sabzi (15,90 Euro), eine vegetarische Köstlichkeit mit Bohnen und getrockneter Limette. Angerichtet mit Safranreis. Eine Versuchung wert ist auch Fessenjan, ein viele Stunden geköcheltes Hühnchen in einer Walnuss-Granatapfelsauce. Eine Terrasse gibts im Parissa's für den nahenden Sommer auch.
Infos: Parissa's, Sierichstraße 94, 22301 Hamburg
Kulinarische Weltreise durch Winterhude
Kennt ihr schon die ersten beiden Teile unserer Serie? Falls nicht, solltet ihr unbedingt mal reinklicken! Von Japan bis zum Libanon: Hier geht's zum ersten Teil unserer kulinarischen Weltreise durch Winterhude. Und auch hier esst ihr euch in Winterhude um die Welt: Von Hawaii bis nach Spanien.