Direkt zum Inhalt
Unsplash / Daniel Apodaca
Eppendorf

Eine kulinarische Weltreise durch Eppendorf: Pizza, Sushi & Co.

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

In Eppendorf gibt's Speisen aus aller Herren Länder. In unserer neuen Serie nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Weltreise durch die Restaurants des Stadtteils. Das wird ziemlich lecker.

Schweiz: Alles Käse – Fondue und Raclette im "Schweiz Ahoi"

Schauen wir als erstes, was die Nachbarn uns kredenzen. Seit 2017 gibt es im Eppendorfer Weg eine kulinarische Dependance der Eidgenossen. "Schweiz Ahoi" nennt sich der kleine Laden, in dem (fast) alles Käse ist. Ob als Raclette oder Fondue, die gelben Köstlichkeiten vom Appenzeller oder Gruyère rocken den Gaumen. Dazu werden lauwarmes Ofengemüse, Kartoffeln und Mixed Pickels gereicht. Das Fondue für zwei Personen gibt's für 19,90 Euro. Dazu ein Appenzeller Quöllfrisch, und der Abend läuft. Ach ja, wer Bier nur verdünnt mag – das gibt's im Ahoi auch. Aber bitte kein Alsterwasser bestellen, das kennt man in der Schweiz nicht. "Strandräuber" heißt hier die Bier-Limo-Mische. Info: Schweiz Ahoi, Eppendorfer Weg 193, Di - So 17 bis 23 Uhr

USA: Burger nur von "Chicago Meatpackers"

Burger hier, Burger da. Fleischklöpse im Brötchen gibt es mittlerweile an jeder Ecke. Nicht überall sind sie so lecker wie an einer ganz bestimmten in Eppendorf. Da, wo Martinistraße und Schottmüllerstraße sich küssen, wartet "Chicago Meatpackers" auf euch. Der Laden punktet mit der Atmosphäre eines amerikanischen Saloons. Hier ist dem Patty anzusehen, dass die Rinder gutes Gras hatten. Gewürzt wird stets amtlich. Die Pommes aus Süßkartoffeln kriegt ihr zu Hause nie so knusprig hin. Unser Tipp ist der Philly Cheese Steak Burger mit saftigen Scheiben vom Rind (11,40 Euro). Platz gibt's bei den Meatpackers reichlich, sollte also auch ohne Reservierung stets was gehen. Info: Chicago Meatpackers, Martinistraße 11, Mo - Fr ab 17 Uhr, Sa - So ab 11.30 Uhr

Italien: Die beste Pizza des Viertels gibt's in "Die Pizzeria"

Das Teil ist echt groß. Und flach. Der mit unaufdringlichem Olivenöl besprenkelte und ansonsten roh belassene Thunfisch glänzt im Schein der Tischlampe. Gegenüber auf dem Teller lugt die Variante mit frischen Black Tiger Prawns (15 Euro) über den Tellerrand. Wir essen Pizza. Besser als hier, in dem Laden der sich schlicht "Die Pizzeria" nennt, geht das in Eppendorf nämlich nicht. Soll sogar Genießer geben, die meinen, dass nirgendwo in Hamburg ein besserer Teigfladen auf den Tisch kommt. Knusprig und dünn halt. Klar gibt’s auch Nudeln. Was es nicht gibt? Viel Platz. Also unbedingt reservieren. Info: Die Pizzeria, Eppendorfer Landstraße 165, Mo - So 12 bis 23 Uhr

Japan: Im "Raw Like Sushi & More" ist der Fisch zuhause

Sushi-Läden fehlt es zuweilen an Atmosphäre. Oft sind sie eher funktional eingerichtet, hell und ungemütlich. Im "Raw Like Sushi & More" an der Martinistraße ist das anders. Dort darf in gemütlichem Ambiente unter edlen Leuchtern und bei Kerzenschein Fisch gespeist werden. Und mehr, wie schon der Name des Restaurants verrät. Das Kokos-Curry mit Mangold und Spargel (10,90 Euro), ergänzt um Garnelen, lohnt. Sushi-Bentos gibt es ab 21,90 Euro. Tipp: Selbstgemachte Basilikum-Limo dazu probieren. Info: Raw Like Sushi & More, Martinistraße 5, Mo - So 18 bis 23 Uhr

Deutschland: Bei "Schuback am Park" gibt's Pannfisch und Rouladen wie bei Muttern

Kulinarisches Heimweh? Dann ab nach Hause mit euch – ins Restaurant Schuback am Haynspark, wo euch deutsche Hausmannkost serviert wird. Der Hamburger Pannfisch mit Senfsauce und Bratkartoffeln (17,50 Euro) zieht euch die dicken Stiefel aus, das versprechen wir. Die Rinderroulade mit Bohnen ist ein Gedicht. Unser Tipp: Königsberger Klopse mit Petersilienkartoffeln. Schmeckt alles wie bei Muttern. Übrigens lohnt es sich, mal früher am Tag vorbeizuschauen, denn bei Schuback gibt es einen preisgünstigeren Mittagstisch. Info: Schuback am Park, Eppendorfer Landstraße 165, 040/476670, Mo - So 12 bis 23 Uhr

Manchmal muss es einfach Döner sein

Schnell soll es gehen? Mal kurz auf die Hand? Dann verraten wir euch auch, wo es die besten Döner in und um Eppendorf gibt. Lasst es euch schmecken!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.