Direkt zum Inhalt
Café Petit. Auf dem Bild sieht man eine Person, die Milch in eine Kaffeetasse kippt.
Unsplash/Tyler Nix
Winterhude

"Petit Café": Kuchen, Kunst und Kaffee in Eppendorf

Stadtteilreporter
Stadtteilreporter

Seit 1982 begeistert das Petit Café in Eppendorf mit seinem Blechkuchen die Nachbarschaft. Was unsere Stadtteilreporterin Magdalena noch an dem süßen Café schätzt, lest ihr hier.

Ursprünglich kommt meine Familie aus dem Rheinland. 1994 fing mein Vater an in Hamburg zu arbeiten und wir zogen in den Norden. Nach dem Umzug galt es einiges zu erkunden. Da in meiner Familie alle große Liebhaber von Kaffee beziehungsweise heißer Schokolade und Kuchen sind, war das Ziel unserer Entdeckungstouren häufig ein Café. Mein Vater sprach mit seinen neuen Kollegen über unsere Ausflugsziele und fragte sie nach einem Tipp für ein besonders gutes Café. Häufig bekam er schon damals immer wieder die gleich Antwort: das Petit Café in Eppendorf.

Blechkuchen wie bei Oma

Was gibt es Schöneres, als ein gutes Stück Blechkuchen mit einer riesigen Sahnehaube obendrauf? Meiner Meinung nach nicht viel. Im Petit Café wird jeder Kuchenliebhaber fündig: Ob Apfel-, Himbeer- oder Pflaumenkuchen – der Klassiker – hier ist für jeden etwas dabei. Die knackigen Streusel aus Zucker und Butter machen den Kuchen perfekt. Ein Blechkuchen wie früher bei Oma. Dass es im Petit Café köstlichen Kuchen gibt, hat sich natürlich schon herumgesprochen. Am Wochenende müssen die Besucher deshalb meist lange Schlange stehen, um am Tresen ihre Bestellung aufzugeben. Wer den Kuchen gerne mit nach Hause nehmen möchte, sollte sich ebenfalls auf Wartezeiten am Samstag und Sonntag gefasst machen.

Das Petit Café: Ein Laden mit Tradition

Alte Holztische, Blechdekorationen und Porzellangeschirr – das Petit Café versetzt jeden Besucher zurück in die Vergangenheit. Ein besonderer Hingucker ist die Kasse, die aus dem vergangenen Jahrhundert zu stammen scheint. An den Wänden hängen wunderbare Bilder, die beispielsweise Szenerien vom Meer oder fantasievollen Blumen zeigen. Abgesehen von dem leckeren Kuchen, können auch diese Bilder gekauft werden. Ich habe das Petit Café als Kind kennengelernt und statte dem Laden bis heute regelmäßig einen Besuch ab. Ich treffe mich gerne mit meiner Familie und Freunden dort oder schlendere am Wochenende vorbei, um mir ein Stück leckeren Blechkuchen zu gönnen. Das Petit Café ist absolut und immer einen Besuch wert!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.