Direkt zum Inhalt
Unsplash / Louis Hansel
Winterhude

"Parissa's": So geht Orient in Winterhude

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Im persischen Restaurant Parissa's stimmt nicht nur die Küche, in der mit viel Liebe, Hingabe und Können gewerkelt wird. Inhaber Mehrdad beweist auch, was echte Gastfreundschaft bedeutet.

Um es vorweg zu nehmen: Ins Parissa‘s kommen wir allein schon wegen des Gastgebers. Inhaber Mehrdad schafft es von der ersten Sekunde an, dass sich Gäste hier zu Hause fühlen. Die Gastfreundschaft ist so herzlich und so echt, dass das Essen komplett in den Hintergrund rückt. Womit man diesem wiederum Unrecht tut. Denn nicht nur die Atmosphäre ist in dem Restaurant an der Sierichstraße umwerfend, auch das Essen wird euch vom Hocker hauen.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Schon die Vorspeisen sind zum Niederknien

Bei einem Willkommensaperitif könnt ihr euch durch die orientalische Karte stöbern. Aufgetischt wird ausschließlich persisch. Nach einer Schüssel Suppe – ein Willkommensgruß aus der Küche – werdet ihr bereits bei den Vorspeisen niederknien. Das Kashke Bademjan (11,90 Euro) – persisches Brot mit pürierten Auberginen, Joghurt, Kräutern und Röstzwiebeln – überzeugt genauso wie das umwerfende Mirza Ghasemi (12,50 Euro). Hierbei kommt die Aubergine gegrillt auf den Teller und verströmt ein herrliches Raucharoma.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Gekocht wird mit Liebe und Hingabe

Mit welcher Liebe und Hingabe die Gerichte im Parissa’s zubereitet werden, lässt sich allerspätestens beim Hauptgang erfahren. Für den Bestseller Fessenjan (19,50 Euro) wird das Hühnchen schließlich mehr als neun Stunden geköchelt, bevor es in einer Walnuss-Granatapfelsauce, Basmati-Safranreis und Pistazien serviert wird. Das Gericht gibt es übrigens auch als vegetarische Variante, die nicht kürzer köcheln muss. Oder ihr entscheidet euch als zweiten Hauptgang für das vegetarische Gericht Gormeh Sabzi aus Kräutern, Bohnen und getrockneter Limette, das über sechs Stunden geköchelt zusammen mit dem Safranreis eine echte Geschmacksexplosion ist (15,90 Euro). Die Karte im Parissa’s wechselt übrigens regelmäßig, Sonderwünsche sind für Inhaber Mehrdad kein Problem.

Das Parissa's ist auch eine Cocktailbar

Für ein Dessert ist kein Platz mehr? Nicht schlimm, denn die Cocktailkarte im Parissa’s ist so verlockend, dass ihr den Abend wunderbar mit einem Parissa’s abrunden könnt, dem Signature-Drink des Hauses. Doch nicht nur deswegen verlasst ihr das Restaurant am Ende mit einem Lächeln im Gesicht. Selten fühlt man sich bei einem Gastgeber so gut aufgehoben.

Infos: Parissa’s, Sierichstraße 94, 22301 Hamburg

Orientalische Restaurants in Hamburg

Wenn ihr von orientalischem Essen nicht genug bekommen könnt, haben wir noch ein paar Tipps für euch: die besten orientalischen Restaurants in Hamburg. Manchmal müssen es einfach ein paar knusprige Kichererbsenbällchen sein: Hier gibt es die leckersten Falafel in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.