Direkt zum Inhalt
pamboli tapas bar
pamboli
Barmbek-Süd

Die "pamboli tapas bar" tischt authentisch mallorquinisch auf

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Um in den Genuss mallorquinischer Spezialitäten zu kommen, müsst ihr nicht gen Süden reisen. Im Gegenteil: Die Pamboli Tapas Bar erwartet euch nördlich der Alster.

Welch ein niedlicher Name, mag sich manch einer denken. Dabei handelt es sich beim Pamboli um ein jahrhundertealtes Kulturgut, das beweist, dass die guten Dinge des Lebens die simplen sind. Wörtlich aus dem Katalan übersetzt bedeutet "pa amb oli" ganz einfach "Brot mit Öl". Bei der puristischen Spezialität kommen aber außerdem Knoblauch, mallorquinische Tomaten und Salz aufs weiße Landbrot. Damit sind wir auch schon mittendrin in unserer kulinarischen Reise. Die Lieblingsinsel der Deutschen hat nämlich wesentlich mehr zu bieten als Ballermann – unter anderem eine ganz eigene Küche, die sich von der des spanischen Festlandes unterscheidet. Und genau diese serviert die pamboli tapas bar.

In der pamboli tapas bar ist Gaumen-Fiesta angesagt

Na, ist euch beim Lesen auch schon das Wasser im Mund zusammengelaufen? Ging uns beim Schreiben nicht anders. Und wird nur "schlimmer" beim Blick auf die opulente Speisekarte. Schließlich sind es die Gaumenfreuden der pamboli tapas bar, die den Besuch unvergesslich machen. Natürlich finden sich hier auch die verlockenden Pambolis, die hier noch mit gegrilltem Gemüse oder Wurst und Käse der Balearen veredelt werden. Die Küche zaubert klassische Tapas und authentische neue Interpretationen des traditionellen spanischen Fingerfoods in vegetarisch, mit Fisch und Meeresfrüchten, oder auch mit Fleisch. Wie es sich für die mallorquinische Küche gehört, die mit Einfachheit in Qualität und besonderer Frische überzeugt, gibts viele saisonale Gerichte zu verkosten. Werft am besten selbst mal einen Blick drauf, ihr findet sicher etwas nach eurem Geschmack. Dazu ein guter Wein oder eine der hausgemachten Limos auf der Terrasse – herrlich!

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Die Spezialzutat de la Casa: Fuego!

Auch größere Happen serviert die pamboli tapas bar. Schließlich sollen die Gäste einen umfassenden Eindruck der mallorquinischen Küche erhalten. Und so könnt ihr neben Gambas, Papas arrugadas, Pata Negra und Co. in der pamboli tapas bar auch Paella verköstigen, die auf Bestellung extra für euch zubereitet wird. Ihr wollt beim Tapas-Essen richtig was erleben? Könnt ihr haben! Denn in der méson mallorquin gehts heiß her. Die Flambi-Spieße (Rindfleisch, Garnelen oder vegan mit Zucchini und Fenchel) werden direkt vor euren Augen in Brand gesetzt. Lasst bei all dem spanischen Schmaus aber unbedingt noch etwas Platz für den Nachtisch. Neben Klassikern wie der Crema Catalana ist der Gató (Mallorquinischer Mandelkuchen mit Himbeersorbet) einfach zum Niederknien.

Bienvenidos y hasta luego!

Im Restaurant zu essen ist ja immer wie ein kleiner Urlaub. Die pamboli tapas bar katapultiert ihre Gäste aber bereits beim Betreten des Lokals direkt auf die balearische Insel. An der Wand ein Abbild der Festung Castell de Bellver aus Mallorcas Hauptstadt Palma, importiertes Keramikgeschirr und die Wärme der Einrichtung wird nur noch übertroffen von der Gastfreundschaft, die Christiane und Ricardo versprühen. Wetten, ihr fühlt euch gleich zu Hause und kommt sicher wieder? In solch familiärem Ambiente schmeckts gleich doppelt gut. Und schließlich muss die Karte einmal rauf und runter probiert werden.

Wenn ihr Glück habt, wird der Besuch in im pamboli mit Livemusik noch besser. In regelmäßigen Abständen begleiten euch hier die Klänge von spanischer Gitarre, Saxophon und auch Gesang durch den Abend. Und wenn ihr nicht genug bekommt vom mediterranen Lebensgefühl, könnt ihr euch in der Tapas Bar mit mallorquinischer Feinkost eindecken oder gar ein Kunstwerk erstehen.

Infos: pamboli tapas bar, Imstedt 36, 22083 Hamburg

Noch mehr Adressen für Tapas in Hamburg

Nun leckt ihr euch schon die Finger, der Weg nach Barmbek ist euch aber zu weit? Tapas in Hamburg bekommt ihr auch in diesen Bars und spanischen Restaurants.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.