Direkt zum Inhalt
Shutterstock / KarepaStock
Hamburg

O'zapft is! 5 bayrische Biersorten, die ihr auch in Hamburg kaufen könnt

Jasmin Dörr
Jasmin Dörr

Hamburg, Hamburg, dein Bier ... ist für die Bayern ein Graus. Klar, Astra ist Kult und Holsten kann man schon trinken – zur Oktoberfest-Zeit darf es aber ruhig das vollmundige und süffige Gebräu aus dem Süden sein. Wo ihr das in der Hansestadt findet? kiekmo verrät es euch.

1. Bayreuther Hell: Fränkisches Gold in der Schanze

Bayern kann wesentlich mehr als nur Paulaner Weißbier. Tatsächlich wird im Norden des Südens am liebsten ein normales Helles getrunken. Und da hat eine Sorte in ganz Deutschland die Nase ziemlich weit vorn: das Bayreuther Hell. Der frische und würzige Geschmack ist charakteristisch für das süffige Gebräu aus der Wagnerstadt. Die Franken sind mächtig stolz auf ihre traditionelle Braukunst und exportieren das Helle mit der dezenten Hopfennote und dem feinen Gerstenmalz in die ganze Bundesrepublik. Wo man es in Hamburgs Kneipen genießen kann? Ganz klar: in der hippen Schanze. Unter anderem die Katze und der Berliner Betrüger servieren den flüssigen Bayreuther Exportschlager.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

2. Zötler Gold: Das Beste aus dem Oberallgäu

Während die Nordbayern mit dem Hellen anbandeln, nehmen die Südbayern aus dem Allgäu vorlieb mit dem Exportbier. Der Name ist dabei volles Programm: So exportiert die Brauerei Zötler aus Rettenberg im Allgäu ihr vollmundiges und malzlastiges Gold in die gesamte Welt. Den Kassenschlager könnt ihr selbstverständlich auch in Hamburg erstehen, etwa in den Barmbeker Edeka-Clause-Filialen am Wiesendamm oder am Alten Güterbahnhof. Die Märkte führen die Marke meist mit den Sorten Gold, Hell und Radler. Übrigens: Die Privat-Brauerei Zötler ist die älteste Brauerei im Allgäu. 1447 wurde sie gegründet, mittlerweile wird sie in der 21. Generation vom jungen Braumeister Niklas Zötler und dem Senior-Brauer Herbert Zötler geleitet.

3. Engelbräu: Himmlisch bayrisches Bier in Hamburg

Da wir schon in Rettenberg im Oberallgäu sind, bleiben wir auch dort. Gerade einmal 4.225 Einwohner zählt das Dorf – aber zwei Großbrauereien sind vorhanden. Klar, ist ja auch Bayern. 350 Jahre Brautradition schreibt sich Engelbräu auf die Fahne, ebenso das Motto: "Ein Bier, so himmlisch wie sein Name". Ob da was dran ist? Überzeugt euch selbst. Die auch in Hamburg geläufigsten Sorten sind das Grünten-Gold und das Urtyp-Hell – beide recht feinwürzig, leicht süffig und erfrischend. Wo ihr das vollmundige Hefegebräu finden könnt? In gut sortierten Getränkemärkten, etwa im Niendorfer Getränkemarkt in der Humboldtstraße. Wir sagen Prost!

4. Büble Bier: Urig, niedlich, rotgold

Weil's ach so schön im Allgäu ist, bleiben wir noch länger dort. Zumindest Bier-kulinarisch. Denn ein weiteres Traditionsgetränk hat seinen Weg immer weiter gen Norden gefunden. Das Allgäuer Büble Bier ist auch in Hamburg keine Unbekanntheit mehr. Im Real beim Strohhause oder im Rewe im Brauerknechtgraben könnt ihr den leckeren Trunk erstehen. Das eher dunkle Gebräu mit seiner rotgoldenen Farbe verspricht allein schon beim ersten Anblick Genuss. Das Etikett ziert ein süßer Fratz in Lederhos'n, die urige Bügelflasche versprüht beim Öffnen einen ganz besonderen Charme. Typisch für das Alpenbier ist sein leicht karamellartiger Geschmack und die nussig-würzigen Aromen im Abgang. In seiner Heimat wird der Gerstensaft gern zur Brotzeit oder zu würzigen Braten und Käse-Snacks getrunken.

5. Augustiner Lagerbier Hell: Münchens Seele in der Hansestadt

Okay, ein Geheimtipp ist dieses Bier nicht wirklich. Aber das macht gar nichts, immerhin zählt der Geschmack – und nicht die Bekanntheit. Und wer es auch im Norden besonders mild, spritzig und süffig mag, greift mit einem Augustiner Lagerbier Hell nie daneben. Der hellgoldene Gerstensaft mit seiner mächtigen und feinporigen Schaumkrone verwöhnt Gaumen und Seele gleichermaßen. Die Münchner wissen eben doch, was gut ist. Und das übrigens schon seit 1328, seit die Augustiner-Mönche das flüssige Gold nahe dem Dom zu München zu brauen begannen. Seitdem ist das Augustiner Lagerbier Hell zu einem Stück bayrischer Kultur geworden – und wird in Hamburg sogar per "Flaschenpost" bis vor die Haustüre geliefert.

Auf der Suche nach einer guten Brezn?

Das passende Bier habt ihr gefunden – aber ihr sucht schon lange verzweifelt nach einer richtig guten Brezel? Im Norden ist das nämlich gar nicht mal so einfach. kiekmo verrät euch deswegen, wo ihr die besten Brezeln in Hamburg finden könnt. Aber mal ganz abgesehen von Bier und Laugengebäck: Unterm Strich ist unsere Hansestadt schon deutlich besser als die bayrische Hauptstadt. Wieso? 10 Gründe, warum Hamburg viel besser ist als München.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.