
10 Orte, an denen ihr Europa in Hamburg schmeckt
Hamburg hat einiges zu bieten – vor allem in puncto Essen. Wer eine kleine Gaumen-Europa-Tour quer durch die Hansestadt machen will, ist hier also goldrichtig. Welche Länder dabei unbedingt angesteuert werden sollten, lest ihr hier.
Portugiesisch Essen – im Porto Viertel
Aktuelle Information: Die Churrascaria O Frango ist dauerhaft geschlossen.
Während sich im Hamburger Portugiesenviertel in den 1960er-Jahren vor allem portugiesische Einwanderer ansiedelten, ist das Viertel heute kunterbunt gemischt. Die portugiesische Küche ist jedoch geblieben. So beispielsweise im Churrascaria O Frango. In dem kleinen Restaurantan der Ecke sind zwar oft Touristen anzutreffen, doch die dort angebotenen Speisen machen das wieder wett. Wie wäre es zum Beispiel mit Tapas samtKäse und Schinken, einem Artischockensalat oder einer gemischten Fischplatte vom Grill?
Infos: Churrascaria O Frango, Reimarusstraße 17, 20459 Hamburg
Bistrot Vienna: Ein kulinarischer Ausflug nach Österreich
Wir sind uns sicher einig: Nichts geht über ein richtig gutes Wiener Schnitzel. Und das gibt's, vielleicht wenig überraschend, im Bistrot Vienna. In dem ehemaligen Künstler-Café in Eimsbüttel kommt das Fleisch unserer Begierde in einer krossen, goldbraunen Panade auf den Tisch. Dazu gibt's Gurken- und Kartoffelsalat. Auch eine Überlegung wert: Topfenknödel mit Zwetschgenröster. Völlig zu Recht hat sich das Bistro Vienna einen Platz in unserer Liste mit den besten Schnitzeln in Hamburg verdient.
Infos: Bistrot Vienna, Fettstraße 2, 20357 Hamburg
Oh là là, französische Küche im Ti Breizh
Zugegeben, wenn es um französische Küche geht, ist das Ti Breizh längst kein Geheimtipp mehr. Nicht zuletzt, weil das Lokal wohl die einzige Crêperie in Hamburg ist, die echte bretonische Crêpes serviert. Und wie die schmecken! Mhhh. Stellt sich nur noch die Frage, ob man einen der herzhaften Buchweizen-Galettes wählt oder einen der süßen Crêpes aus Weizenmehl. Übrigens: Das Ti Breizh bekommt eine kleine Schwester im Karoviertel: das P'tit Breizh.
Infos: Ti Breizh, Deichstraße 39, 20459 Hamburg
Neues schmecken – in der Kuchnia
Fernab der klassischen europäischen Gerichte wie Pasta, Crepés oder Tapas gibt es jedoch noch sehr viel mehr zu entdecken. Zum Beispiel die polnische Küche. In der Kuchnia auf St. Pauli könnt ihr euch einmal durch die Speisekarte probieren. Wie wäre es mit in Butter gebratenen Kopytka (Kartoffelklöße)? Oder Bigos – ein Sauerkrauteintopf mit Fleisch, Wurst oder Pilzen? Hinterher gibt's dann noch Naleśniki. Ein Pfannkuchen, wahlweise mit Twaróg (Hüttenkäse), Fruchtkompott oder hausgemachtem Eis gefüllt.
Infos: Kuchnia, Talstraße 87, 20359 Hamburg
I'll take you to the Kandie Shop: Belgische Waffeln in Hülle und Fülle
Wer es gern süß mag, ist im Kandie Shop an der richtigen Adresse. Hier gibt's von der klassischen Waffel mit Puderzucker und Sirup, über Waffeln mit Puderzucker, Banane, Schokosaucee und Sahne bis zur Waffel mit Sirup, Obstsalat und karamellisierten Walnüssen alles, was das Waffel-Herz begehrt. Freaky drauf? Dann stellt euch doch einfach eine Waffel mit eigenen Toppings zusammen. Das ganze gibt's übrigens auch vegan. Kleiner Tipp: Die Mädels und Jungs vom Kandie Shop sind mit ihrem Foodtruck auch auf Events aller Art anzutreffen. Haltet das nächste Mal also die Augen offen.
Infos: Kandie Shop, Wohlwillstraße 16, 20359 Hamburg
Dänische "Hyggeligkeit" im Flammen
Wer das Flammen in Eppendorf betritt, merkt sofort: Hier dreht sich (neben dem Essen) alles um Gemütlichkeit, Wärme und eine entspannte Atmosphäre. Denn so mögen es die Dänen. Was wir mögen, ist die Speisekarte – die hat man so nämlich noch nicht gesehen. Das Besondere: Ihr zahlt einen Festpreis (je nach Wochentag und ob Erwachsener oder Kind) und könnt euch mit so vielen Leckereien vollschlagen, wie ihr möchtet. Dazu zählen unter anderem 15 verschiedene Sorten Fleisch und 50 verschiedene Salat-Variationen. Hungrig geht hier also niemand raus. Und wer hygge in Hamburg sein will, ist im Flammen auch an der richtigen Adresse.
Infos: Restaurant Flammen, Straßenbahnring 15, 20251 Hamburg
Tapas-Olé! Das Avelino Tapas y Vino
Natürlich dürfen spanische Tapas auf einer Europa-Tour durch Hamburg nicht fehlen. Richtig gute Tapas in Hamburg bekommt ihr bei Avelino Tapas y Vino. Die warmen und kalten Kleinigkeiten werden hier nach einem Familienrezept zubereitet. Kleiner Tipp: Probiert unbedingt die Wild-Tapas. Avelino Garcia Ortega ist Jäger und schießt das Wild noch selbst. So gibt's dann beispielsweise Dammhirschmedaillons mit Serranoschinken oder Reh-Tapas mit Spargel. In diesem Sinne: Buen Apetito!
Infos: Avelino Tapas y Vino, Katharinenstraße 31, 20457 Hamburg
Italienische Köstlichkeiten bei Via Toselli
Im Portugiesenviertel findet ihr nicht nur portugiesische Restaurants, sondern auch den ein oder anderen guten Italiener in Hamburg. In dem kleinen Lokal Via Toselli gibt es zum Beispiel großartige (!) Pizza und Pasta. Besonders cool: Die Küche befindet sich mitten im Restaurant – man kann den Jungs von Via Toselli also beim Zubereiten über die Schulter gucken. Besonders empfehlen können wir hier die Pizza Bianca mit Knoblauch, grünen Oliven, roten Zwiebeln und Mozzarella oder Spaghetti Aglio e Olio mit frischem Knoblauch, Olivenöl und scharfen Peperoncini.
Infos: Via Toselli, Ditmar-Koel-Straße 28, 20459 Hamburg
Taverne Corfu – der Grieche eures Vertrauens
Wer Europa mit dem Gaumen erkunden will, kommt an Griechenland natürlich nicht vorbei. Zum Glück kennen wir die richtige Adresse: Die Taverne Corfu in Barmbek Nord, einer der besten Griechen in Hamburg. Recht unscheinbar von außen, überzeugt das Restaurant mit dem, was auf den Tisch kommt: Gefüllte Weinblätter, Oliven und Feta, diverse Lammgerichte und natürlich Gyros. Die Gerichte schmecken sogar so großartig, dass die Taverne mittlerweile weit über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannt ist!
Infos: Taverne Corfu, Steilshooper Straße 141, 22305 Hamburg
Irish Pub im Fleetenkieker: Irisch für Anfänger
"Unsere Speisen sollen unsere Gäste nicht nur satt, sondern auch glücklich machen" lautet das Motto des Irish Pub in Hamburgs Altstadt. Und das scheint ihnen zu gelingen: Viele Hamburger schwören auf den urigen Pub. Neben einer riesigen Auswahl an internationalen Craft-Beer-Sorten (wie es sich für einen guten Pub gehört) kann sich auch die Speisekarte sehen lassen. Zwischen Baked Beans on Toast finden sich traditionelle Fish and Chips oder ein klassisches irisches Frühstück mit irischem Speck, Würstchen, Spiegelei und gebackene Bohnen.
Infos: Irish Pub im Fleetenkieker, Börsenbrücke 10, 20457 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.