
"O Atlantico" und "Seu Café" in Wilhelmsburg: So schmeckt Portugal
Im O Atlantico in Wilhelmsburg bekommt ihr authentische, frische, portugiesische Küche. Und nebenan im Seu Café süße Teilchen.
Wer in Hamburg portugiesisch essen möchte, geht gern ins Portugiesenviertel. Schließlich ist die Auswahl an Lokalitäten hier besonders groß. Doch auch abseits der trubeligen Ditmar-Koel-Straße gibt es portugisiesche Restaurants, deren Besuch sich lohnt. Eines davon ist das "O Atlantico" in Wilhelmsburg.
Auf der Wandtafel steht die Speisekarte
Schon optisch taucht ihr in diesem Laden ab in eine andere Welt, denn die Wände sind mit Meeresboden-Malerei verziert. Der Name, auf deutsch "Der Atlantik", ist eben Programm. Auch bei den Speisen: Chefin Cristina Fernandes bietet eine große Auswahl an Fisch- und Meeresfrüchte-Gerichten an. Sepia, Seezunge, Muscheln - auf der handgeschriebenen Tafel (eine feste Speisekarte gibt es nicht) steht das, was fangfrisch an diesem Tag zu haben ist. Auch Fleischliebhaber werden zufrieden sein, es sind eigentlich immer diverse Speisen im Angebot. Am Spieß oder auch gegrillt – für zwei auch auf einer großen, gemischten Platte. Für alles gilt: Es ist lecker, schlicht und typisch portugiesisch zubereitet. Großes Tamtam dürft ihr nicht erwarten, Einrichtung und Service sind eher schlicht. Dafür sind die Portionen ordentlich und die Preise mehr als fair. Und: Ihr speist in authentischer Atmosphäre. Denn im "O Atlantico" essen auch gerne Portugiesen.
Die süße Seite: Das Seu Café nebenan
Eine Tür weiter könnt ihr übrigens die süße Seite Portugals schmecken. Das "Seu Café" gehört ebenfalls Cristina Fernandes. Die Kuchen, Tartes und das Gebäck schmecken lecker zum Nachmittagskaffee. Oder als Nachtisch. Oder zum Frühstück. Was? O Atlantico Wo?Veringstraße 26, 21107 Hamburg (Wilhelmsburg) Wann?Di–So, 10 bis 24 Uhr
Kultig und authentisch: Veddeler Fischgaststätte und Zum lütten Foffteiner
Authentisch und urig könnt ihr auch in der Veddeler Fischgaststätte speisen – dort gibt es Hamburgs vielleicht besten Backfisch. Oder ihr besucht " Zum lütten Foffteiner", den Kult-Imbiss im Oberhafen.