Direkt zum Inhalt
Hamburger Spezialität Labskaus auf Teller
Hamburg

Norddeutsche Küche in Hamburg: Die 5 besten Restaurants

David Kim
David Kim

Labskaus, Fischsuppe, Rote Grütze: Die einen sagen hui, die anderen pfui. Als Hamburger solltet ihr diese typisch norddeutsche Spezialitäten aber zumindest mal probiert haben. Welche Lokale sie euch in bester Qualität servieren, erfahrt ihr hier.

Zum Alten Lotsenhaus: Labskaus in historischem Gasthaus

Mit tollem Blick auf die Elbe könnt ihr im Restaurant Zum Alten Lotsenhaus das typische Seefahrer-Essen Labskaus und andere Hamburger Spezialitäten genießen. Sehr zu empfehlen sind die Fischgerichte, zum Beispiel eine aus Edelfischen zubereitete Bouillabaisse. Das Restaurant in Övelgönne ist übrigens eines der ältesten Gasthäuser in der Hansestadt und trägt seinen Namen nicht von ungefähr: 1745 wurde in dem Fachwerkhaus die Lotsenbruderschaft gegründet. Ihre Aufgabe: die Familien in Not geratener Elblotsen zu unterstützen. Anfangs noch ein reines Vereinshaus, entwickelte sich das Lotsenhaus rasch zu einem beliebten Treffpunkt und wurde1801 zu einer öffentlichen Gaststätte. Infos: Zum Alten Lotsenhaus, Övelgönne 13, 22605 Hamburg; Mo–Do ab 17 Uhr, Fr–So ab 12 Uhr

Parlament: Wo Otto von Bismarck Ente speiste

Traditionelles Essen in traditionsreichen Gemäuern: Das Restaurant Parlament befindet sich im prächtigen Gewölbekeller des Hamburger Rathauses. Schon Kanzler Otto von Bismarck soll hier mit Vorliebe Bauernente gespeist und dem Champagner zugesprochen haben. Und auch Dichterfürst Heinrich Heine lobte einst das "himmlische" Hamburger Essen. Heute bekommt ihr hier schmackhaft zubereitete, typisch norddeutsche Gerichte, während in den oberen Etagen Politik gemacht wird. Neben Labskaus und Pannfisch ist vor allem auch die große Nordsee-Scholle zu empfehlen. Infos: Parlament, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg; Mo–Sa 11.30 bis 23.30 Uhr

Old Commercial Room: Promi-Treffpunkt beim Michel

Jede Menge Prominenz aus Politik und Showbiz ist auch schon im Old Commercial Room eingekehrt–was in der Regel ein gutes Zeichen für die Qualität der Speisen ist. Altkanzler Helmut Schmidt, Sängerin Jane Birkin, Frauenschwarm George Clooney und Hunderte weitere Berühmtheiten haben sich hier schon an Speis und Trank gelabt. Und auch ihr könnt im Old Commercial Room norddeutsche Spezialitäten wie Bohnen, Birnen und Speck probieren. Oder ihr entscheidet euch gleich für das komplette "Hamburger Menü": mit Matjes vorweg, Aalsuppe, Labskaus und Roter Grütze mit Vanilleeis und Custardsoße zum Nachtisch. Das von einem englischen Reeder gegründete Restaurant im Stil britischer Pubs ist seit mehr als 200 Jahren gegenüber dem Michel zu finden.

Infos: Old Commercial Room, Englische Planke 10, 20459 Hamburg

Das Dorf: Uriges Ambiente auf St. Georg

Vielleicht hätte mancher es nicht vermutet: Aber eines der Lokale, die exzellentes Labskaus kredenzen, liegt mitten im bunten St. Georg. In urigem Ambiente–umgeben von dunkel gepolsterten Bänken sowie schweren Holztischen und -stühlen–könnt ihr im Lokal Das Dorf das Gericht aus Kalbsfleisch, Rote-Beete-Salat, Gewürzgurke und Spiegelei genießen. Auch leckeren Hamburger Pannfisch, früher übrigens ein Arme-Leute-Essen, gibt es hier in bester Qualität. Lasst euch den Fisch mit Bratkartoffeln und Senfsoße schmecken oder auch das zarte Roastbeef–die Karte hat so einige Spezialitäten im Angebot.

Infos: Das Dorf, Lange Reihe 39, 20099 Hamburg

Hamborger Veermaster: Seefahreratmosphäre auf dem Kiez

"Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn / To my hoo-dah, to my hoo-dah! / De Masten so scheev as den Schipper sien Been / To my hoo-dah! hoodah, hoo-dah ho"! So beginnt eines der bekanntesten plattdeutschen Seefahrerlieder über einen Hamburger Viermaster, nach dem dieses urige Lokal mitten auf dem Kiez benannt ist. Auch das Dekor mit dicken Schiffstauen und Fischernetzen steht ganz im Zeichen von Seefahrt und Seemannstradtion. Bevor ihr euch ins Partygetümmel stürzt, könnt ihr im Hamborger Veermaster mit deftiger hanseatischer Kost eine gute Grundlage schaffen–oder nach der Feierei mit Spezialitäten wie Strammer Max und Matjestopf dem Kater vorbeugen.

Infos: Hamborger Veermaster, Reeperbahn 162, 20359 Hamburg

Auch typisch norddeutsch: Labskaus

Ihr habt mal wieder Lust auf richtig guten Labskaus – oder die Spezialität aus dem Norden noch nie gegessen? Dann werft doch mal einen Blick auf unseren Artikel mit dem besten Spots für Labskaus in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.