
Neustart fürs Jellyfish: Das Sternerestaurant kommt zurück
Nachdem das Sternerestaurant Jellyfish wegen Randale schließen musste, wagt nun Koch Stefan Fäth einen Neustart. Hier lest ihr alles, was ihr über das Comeback wissen müsst.
Das Sterne-Restaurant an der Weidenallee hatte keinen wirklich guten Start in das Jahr 2019. Gleich vier Mal wurden hier Scheiben eingeschlagen, die Inneneinrichtung verwüstet, Geld gestohlen und die teuren sowie teilweise schon vorbereiteten Speisen aus den Kühltruhen gerissen. Hauke Neubecker, der damalige Betreiber, kapitulierte schließlich – und schloss das Jellyfish. Jetzt feiert das beliebte Lokal endlich sein Comeback!
Jellyfish: Alter Name, neuer Chef
Am 21. September 2019, so bisher der Plan, wird das Jellyfish wieder seine Pforten öffnen – und zwar unter seinem alten Namen. Neu wird dafür die Leitung sein. Denn die übernimmt der 25-jährige Koch Stefan Fäth. So ganz neu ist der aber eigentlich auch nicht. Denn schon zwischen Mai und Dezember 2018 stand er als Sous Chef in der Jellyfish-Küche.
Nachhaltigkeit ist weiterhin oberste Priorität
Was Fäth abgesehen vom Namen auf jeden Fall beibehalten will, ist das nachhaltige Konzept. Heißt genau: Die Fische, die auf den Tellern laden, stammen ausschließlich aus dem Wildfang. Schleppnetz-Ware wird hier also niemand vorgesetzt bekommen. Außerdem sollen nur regionale Produkte verarbeitet werden.
Schon Hunger? Dann baldmöglichst reservieren!
Wer jetzt vor Freude einen Jubelschrei losgelassen hat, dem sei gesagt: Ab dem 16. September 2019 können endlich wieder Tische in dem edlen Fischlokal reserviert werden. Ihr solltet allerdings schnell sein, es gibt nämlich nur 40 Plätze!
Infos: Jellyfish, Weidenallee 12, 20357 Hamburg
Noch mehr Fischrestaurants in Hamburg
Wer nicht so lange warten kann (oder will), sollte mal einen Blick auf unsere Liste mit den besten Fischrestaurants in Hamburg werfen. Lieber was Schnelles auf die Hand? Kein Problem! Wir sagen euch, wo ihr die besten Fischbrötchen in Hamburg findet.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.