Direkt zum Inhalt
Facebook/ Alpenkantine
Eimsbüttel

Mittagspause in Eimsbüttel: 5 Restauranttipps für euer Viertel

Eimsbütteler Nachrichten
Eimsbütteler Nachrichten

Täglich grüßt der Hunger! Wenn euer Magen sich zur Mittagszeit meldet und ihr in Eimsbüttel Inspiration zum Schlemmen sucht, werdet ihr hier fündig.

Größe Knödelliebe: Alpenkantine

In der Alpenkantine könnt ihr Alpen-Flair mitten in der Großstadt erleben – und das ganze ohne Aufstieg. Die Kantine hat keine hohen Wanderwege oder Skipisten, dafür die ausgefallensten Knödel. Und auch wenn sich das Restaurant nicht in 1.000 Metern Höhe befindet, schafft die Alpenkantine es, die Genüsse der Berge nach Eimsbüttel zu tragen. Die Küche setzt auf saisonale und regionale Produkte und natürlich spielen Knödel die Hauptrolle. Aber es gibt auch knusprige Schnitzel vom Weideschwein aus der Müritz oder Veggie-Maultaschen auf knackigem Salat. Die Alpen findet man auch in der detailverliebten Einrichtung. Lärchenholz und blumige Ornamente stehen für die unverwechselbare Natur dieser Gegend.

Infos: Alpenkantine, Osterstraße 98, 20259 Hamburg

Knödel in der Alpenkantine in Eimsbüttel
Alpenkantine

Eimsbütteler Institution: Café Strauss

Die Location für Straußenfleisch: Der Name "Strauss" ist hier Programm. Die Polster sind mit Straußenleder bezogen, für die Tischlampen wurden Straußeneier umfunktioniert. Zudem beinhalten gut die Hälfte der Gerichte auf der Karte Straußenfleisch. Sogar der Burger landet mit Straußenfleisch-Patty auf euren Tellern. Aber auch Vegetarisches steht auf der Karte. Es gibt einen täglich wechselnden Mittagstisch, je drei Gerichte stehen zur Wahl. In angenehmer Atmosphäre und gepflegtem Ambiente serviert das Team eine vielfältige Küche, ausgezeichnete Weine und Getränke sowie ein immer größer werdendes Angebot an Bio-Produkten. Ein Besuch ist das auf jeden Fall wert.

Infos: Café Strauss, Wiesenstraße 46, 20255 Hamburg

Café Strauss

Immer einfach gut: Speisekammer Eimsbüttel

Die Speisekammer ist ein echter Geheimtipp in Sachen Mittagspause in Eimsbüttel. Jeden Tag findet ihr neue köstliche Gerichte auf der Webseite. Immer ein Gedicht sind die hausgemachten Knödel und Ravioli. Je nach Saison kommen diese mit unterschiedlichen Füllungen und Beilagen daher. Auch Bärlauch-Pasta, Käsespätzle, Nocken und Fleischgerichte wie Gulasch und Hühnerfrikassee finden immer wieder ihren Weg auf die Karte. Alles ist selbstgemacht und wird frisch für euch zubereitet. Dass dabei nur hochwertige Zutaten zum Einsatz kommen, schmeckt man sofort.

Infos: Speisekammer, Weidenstieg 5a, 20259 Hamburg

Feiner Mittagstisch in der Osterstraße: Café Estoril

Das Café Estoril gibt es gleich zweimal in Eimsbüttel: in der Osterstraße und im Heußweg. Hier findet ihr hausgemachte, mediterrane Tapas und Snacks in Hülle und Fülle, auch in vegetarisch und vegan. Gönnt euch doch zum Lunch einen gemischten Tapasteller mit vier oder sechs Tapas, die ihr euch aus der Vitrine aussuchen könnt. Darunter sind verschiedene Salate, Datteln im Speckmantel, gratinierter Ziegenkäse, Manchego (spanischer Schafskäse) in Trüffelöl und gergrillte Chorizo. Zusätzlich bietet euch das Team im Estoril eine große Dessertauswahl. Guten Hunger!

Infos: Café Estoril, Osterstraße 158, 20255 Hamburg | Cafés Estoril 2, Heußweg 41 A, 20255 Hamburg

Deftig lunchen: Most Wanted Burger

Wenn euch der Hunger auf ein deftiges Mittagessen plagt, ist Most Wanted Burger euer Laden. Hier bekommt ihr quasi die Luxusvariante des Fastfoods. Die Kreationen wechseln regelmäßig und die Küche stapelt so hoch ihr wollt. Klassiker sind der Most Wanted Burger und der Cheeseburger. Dazu kommen aber so aufregende Varianten wie der Lover's Lane Burger mit Beef, Mozzarella, frischem Trüffel, Rotwein-Schalotten, Feldsalat und Trüffelmayo. Wer seinen Burger lieber fleischlos isst, hat die Wahl zwischen Beyond Meat-, Falafel-, Bananen-Mandel- und Jackfruit-Patty (Stand: April 2022). Auch die Süßkartoffel-Pommes und die knusprigen Potato Chips schmecken himmlisch gut.

Infos: Most Wanted Burger, Osterstraße 31, 22767 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: