
Mittagspause in Barmbek: Von Pasta bis Pannfisch
Es gibt Tage, an denen man bereits nach dem Frühstück nur an das eine denken kann: Mittag. Für diese Tage haben wir euch ein paar köstliche Adressen in Barmbek zusammengestellt, die euren Hunger auf jeden Fall stillen werden.
Die "T.R.U.D.E." Barmbek
Mit den hohen Decken und ihrem stylischen Industrial-Look gilt Die T.R.U.D.E.als das Szenelokal des Viertels. Das Essen schmeckt hier aber glücklicherweise auch. Neben wechselnden Mittagsgerichten gibt es viele Klassiker auf der Mittagskarte der T.R.U.D.E., wie Hamburger Pannfisch auf knusprigen Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln, Burger mit Black-Angus-Rind und Quinoasalat. Die vielen verschiedenen Flammkuchen machen kulinarisch gesehen aber auch ziemlich glücklich. Besonders zu empfehlen: der Zickige – mit Ziegenkäse, Tomaten, Feldsalat und Blütenhonig auf Sauerrahm. Wer in der Woche hier ist, kann übrigens gleich einen Tisch für den großen Sonntagsbrunch für sich und seine Lieben reservieren. Bei dem Buffet, das reichlich mit allerlei köstlichen Dingen bestückt wird, kann man nur gut in den Sonntag starten. Info: Mittagstisch: Mo-Fr ab 11 Uhr Wo? Maurienstraße 13-15; www.trude-hh.de
Pastaria
Federico Fellini hat mal gesagt: Das Leben ist eine Kombination aus Magie und Pasta. Für reichlich Pasta wird auf jeden Fall in der Pastariain Barmbek gesorgt. Bolognese und Carbonara, Arrabbiata und Puttanesca: Hier kommen all die Pasta-Klassiker auf den Tisch, nach denen man sich an stressigen Tagen so sehnt – und die kann man bei schönem Wetter auch auf der Terrasse genießen. Die Pastaria ist übrigens ein super Laden, in den man auch allein einkehren kann: Die Wände zieren Schwarz-Weiß-Fototapeten mit Schauspielern, die wissen, wie man Pasta zelebriert. Hier isst man also auch ohne die Kollegen in bester Gesellschaft. Info: Mittagstisch: Mo-So ab 11 Uhr Wo? Adolph-Schönfelder-Straße 67; www.pastaria-barmbek.de
Saigon Café
Das Saigon Caféhat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen in Barmbek zu zeigen, worum es bei der vietnamesischen Küche geht: der Freude am Essen. Und freuen kann man sich in der Tat über so ziemlich jedes Gericht, das hier auf den Tisch kommt. Besonders zu empfehlen sind die hausgemachten Frühlings- und Sommerrollen und die Pho Nam. Die Reisbandnudelsuppe mit Basilikum, Koriander, Pak Choi und wahlweise Rind, Huhn oder Tofu ist quasi das Nationalgericht in Vietnam und schmeckt an kalten wie an warmen Tagen. Aber auch der Klassiker Bun bo – gebratenes Rindfleisch auf Reisnudeln und Salat – sowie die knusprig gebackene Ente auf Süßkartoffeln und Wasserkastanien in einer Curry-Kokos-Sauce sind super lecker. Und danach? Auf jeden Fall den vietnamesischen Kaffee mit gesüßter Kondensmilch, den wir alle so lieben. Wer den noch nicht probiert hat, sollte das hier auf jeden Fall tun. Info: Mittagstisch: Mo-Sa ab 11.30, So ab 12 Uhr Wo? Fuhlsbüttler Straße 128; www.saigoncafe.de