Direkt zum Inhalt
TEIKEI Café
Yunus Hutterer
St. Pauli

Besten Kaffee für eine bessere Welt gibts im "TEIKEI Café"

Maike Schade
Maike Schade

So gut schmeckt Solidarität: Im TEIKEI Café im Karoviertel kommt der wohl fairste Kaffee der Stadt in die Tassen. Neben den aufwendig aufbereiteten Bohnen könnt ihr euch hier exquisiten Brunch einverleiben.

Der beste Kaffee hat einen bitteren Beigeschmack, wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr auf Kosten ausgebeuteter Kaffeebauern oder auch der Natur trinkt. Im TEIKEI Café bekommt ihr euren Koffein-Kick mit gutem Gewissen serviert: Als gemeinschaftsgetragene Organisation steht die TEIKEI-Coffee-Gemeinschaft für globales und faires Miteinander. Und das funktioniert so: Der Kaffee stammt aus solidarischer, umweltfreundlicher Landwirtschaft und wird in den Bergen Oaxacas in Mexiko angebaut. Die Bohnen werden später zukunftsfähig per Segelschiff nach Deutschland gebracht – dabei ist gleich ein ganzer Jahresvorrat an Board. Die Kaffee-Community in Deutschland und der Schweiz wiederum finanziert die Landwirtschaft. Nicht nur der Name der Organisation, sondern auch das Prinzip gehen auf Japan zurück: "Teikei" bedeutet "Zusammenarbeit".

Handgeröstet in Hamburg, kredenzt auf St. Pauli

Die Röstung erfolgt schließlich per Hand und Langzeitverfahren in Hamburg, die dem milden Filterkaffee fruchtige Aromen von Aprikose und Haselnuss mit etwas Schokolade und dem Espresso mittlerer Röstung Noten von Karamell, Mandel und Vollmilchschoki verleiht. Kosten könnt ihr diese frisch und aufwendig aufgebrüht im Karoviertel, wo ihr seit Spetember 2019 das erste TEIKEI Café findet. Nachhaltigkeit, Humanismus und Ästhetik bilden hier die Grundsäulen, auf denen das Konzept des Cafés fußt. "Wir wollen einen Ort kreieren, an dem sich Menschen treffen können, um zu arbeiten, zu reden, die Seele baumeln zu lassen oder einfach um das Leben zu genießen. All das mit dem guten Gefühl, ein Projekt zu unterstützen, das Menschen und Umwelt wieder in Einklang bringt", erklärt Inhaber Arndt. Neben Cappuccino und Co. könnt ihr euch auf besondere Kreationen gefasst machen – beispielsweise den Coldbrew Tonic, eine unserer liebsten Varianten des Iced Coffee, wenn die Sonne so richtig brennt.

Die TEIKEI-Ästhetik kommt auch auf den Teller

Dass Co-Inhaber Aaron nicht nur Kaffeeexperte, sondern auch Designer ist, verrät die minimalistische aber gemütliche Einrichtung des TEIKEI Cafés – in dieser hip-entspannten Atmosphäre fühlen wir uns gleich wohl. Damit es sich hier länger als auf ein schnelles Tässchen aushalten lässt, ohne dass es langweilig wird, wandert nicht nur Kaffee über den Tresen. Wo es Kaffee gibt, ist Kuchen schließlich in der Regel nicht weit. Den backt Aaron frisch (und vegan!) selbst – und zwar aus Zutaten in Demeter-Qualität vom Buschberghof, der nebenbei bemerkt nach demselben solidarischen Prinzip funktioniert. Saisonal bedingt findet ihr also wechselnde Steicheleinheiten für den süßen Gaumen in der Auslage.

Und auch für euer veganes Frühstück in Hamburg empfiehlt sich das TEIKEI. Besonders "fancy", wie man heute ja sagt, wird zum Brunch am Wochenende aufgefahren. Brot, Eier, Käse, Obst und Gemüse und was sich sonst auf dem Teller zu wahren Kunstwerken vereint – das Foto für den Instagram-Feed ist obligatorisch – stammt ebenfalls vom Hof. Zum köstlichst belegten Smorebrod noch ein frisch gepresster Orangensaft und das faire Frühstücksglück ist perfekt. Es lohnt sich also, es sich auf den hübschen, dunkeln Kaffeehausmöbeln mit Wiener Geflecht so richtig gemütlich zu machen.

Aus dem TEIKEI nach Hause – Kaffeegenuss per Abo

Aber auch zu Hause könnt ihr die feinen Röstungen genießen – schließlich garantiert ein guter Kaffee, mit dem ihr auch noch Karma-Punkte sammelt, einen gelungenen Start in den Tag. Als Mitglieder der TEIKEI-Coffee-Gemeinschaft finanziert ihr einfach euren Anteil der jährlichen Ernte und sichert so die Kaffeebauern ab. Im Abo erhaltet ihr dann Filterkaffee und/oder Espresso zu einem vergünstigten Preis. Gegründet hat die Organisation übrigens Aarons Vater Hermann – wie schön!

Infos: TEIKEI Café, Marktstraße 25, 20357 Hamburg

Kaffeeröstereien in Hamburg, die ihr kennen solltet

Solltet ihr noch mehr über Kaffee aus Hamburg wissen wollen: Diese Kaffeeröstereien in Hamburg solltet ihr kennen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.