
Mehr Hamburg geht nicht: Fischbrötchen bei "Nuggis Elbkate"
Das Fischbrötchen auf die Hand: ein Hamburger Klassiker. Doch die Kreationen in "Nuggis Elbkate" schmecken zu den abenteuerlichen Geschichten des Besitzers noch besser. Also, ab an die Elbe mit euch!
Eines der besten Fischbrötchen Hamburgs gibt es bei Nuggis Elbkate, so munkeln es viele Hamburger. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt ihr hier auf jeden Fall: Schlappe 3 Euro für den Matjes oder Bismarck im Brötchen müsst ihr blechen. Der Fisch, der direkt vom Altonaer Fischmarkt nebenan stammt, ist noch fast fangfrisch. Unser Tipp: Packt auf jeden Fall Kaugummis ein – denn Nuggis Frau Nani packt auf das Matjesbrötchen, so wie es sich gehört, eine ordentliche Portion Zwiebeln.
Inhaber "Nuggi" Nuggmeyer: Ein Seebär geht vor Anker
Wer mit Fisch nicht so viel anfangen kann, wird auch mit einer Bockwurst satt. Und im Winter köchelt auf dem Herd selbstgemachte Erbsensuppe. Doch nicht nur die Königsklasse der Fischbrötchen lohnt hier einen Besuch, auch Nuggi selbst ist ein Erlebnis. Dieter "Nuggi" Nuggmeyer führt die kleine urige Bude seit 1992, nachdem der alte Seebär das Schippern über die Weltmeere aufgegeben hatte. Was aus dieser Zeit geblieben ist? Viele, viele Geschichten, die es es zum Essen kostenlos dazugibt, denn ein Klönschnack ist immer drin. Und so könnt ihr nach einem langem Elbspaziergang, während ihr an einem lecker Fischbrötchen kaut, den Abenteuern von Nuggi lauschen.
Infos: Nuggis Elbkate, Fähranleger Neumühlen/Oevelgönne, 22763 Hamburg
Ihr wollt noch mehr leckeren Fisch?
Dann haben wir genau die richtigen Tipps für euch: Bei den Underdocks auf St. Pauli werden Fisch-Klassiker mit urbanem Streetfood aufgepeppt. Oder für die Mittagspause in Ottensen lohnt ein Abstecher ins Mercado. Dort bietet das Restaurant Fisherman Fischgerichte in allen Varianten und einen wechselnden Mittagstisch. Wir wünschen guten Appetit!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.