
Die "MAYA Kaffeerösterei" serviert Qualität und Erfahrung
Hier schmeckt uns der Kaffee: Die MAYA Kaffeerösterei blickt auf über 20 Jahre Erfahrung zurück. Wie die Besitzer das geschafft haben und was ihr Geheimnis ist, lest ihr bei kiekmo.
Morgens ein heißer Filterkaffee zum Wachwerden, nachmittags ein cremiger Cappuccino und nach dem üppigen Abendessen ein kleiner Espresso – Kaffee gehört zum Tagesablauf vieler Menschen. Kauft ihr Kaffee bei der MAYA Rösterei in Hammerbrook, startet euer Tag gewiss noch ein wenig leckerer, denn hier landet feinster Kaffee aus einem einzigartigen Röstverfahren in der Tasse.

Traditionelle Röstmethode für den guten Geschmack
Aus Mexico, Peru, Brasilien und Äthiopien werden die feinen Bohnen direkt in den Hamburger Hafen importiert. In der Rösterei in Hammerbrook angekommen, verarbeiten die Röstmeister das Rohprodukt mit einer traditionellen Methode: 15 und 20 Minuten bei einer mittleren Rösttemperatur von etwa 200 Grad Celsius wird der Kaffee schonend geröstet. "Unsere Bohnen haben das Aroma und die Bekömmlichkeit, von denen unsere Großeltern immer schwärmten", erklären Christian und Birthe Haase auf ihrer Webseite. Ein eigenes Bild machen könnt ihr euch in der gläsernen Kaffeemanufaktur in Hammerbrook. Hier findet ihr außerdem das Kaffeehaus, in dem ihr Americano, Flat White und Espresso Macchiato in Perfektion genießen könnt. Dazu gibts Kuchen – traumhaft.

Auf Bio-Qualität legen die beiden großen Wert. Außerdem arbeiten sie nur mit Produzenten und Händlern zusammen, die genau wie sie auf Gesundheitsbewusstsein, Fairness, Nachhaltigkeit und Transparenz achten. Sieben Sorten findet ihr dauerhaft im Sortiment, darüber hinaus gibt es ständig wechselnde Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern.
Seit über 20 Jahren im Business
Die beiden Gründer kommen aus der Kaffeebranche und haben schon 1999 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Damals haben sie unter dem Namen Coffee Unlimited zunächst nur für den Eigenbedarf, später dann für lokale Gastronomen und Hotels Kaffee und Espresso geröstet. Eine Trommelröstanlage von 1956 war das Herzstück des Unternehmens. Bis 2009 wuchs die Nachfrage, mehr Kaffee musste her und damit eine größere Trommelanlage. 2011 dann die Übernahme von "MAYA", einer Firma, die Bio-Kaffee aus Mexico importierte, und die Namensänderung zu MAYA Kaffeerösterei. Heute bekommt ihr den Kaffee nicht nur in dem eigenen Café in Hammerbrook, sondern auch bei Coffee Unlimited am Borgweg und "dort, wo es handwerklich hergestellte Spezialitäten gibt."

Und was ist nun das Geheimnis vom MAYA Kaffee? Christian und Birthe sehen Kaffee als Frischeprodukt, nicht als Konserve. Daher setzen sie auf eine Verzehrempfehlung innerhalb von drei Monaten. Laut den Haases ist das der Grund für den außergewöhnlichen Geschmack und das höchste Niveau ihres Kaffees. Außerdem kann man auf 20 Jahre Erfahrung doch vertrauen, oder?
Infos: MAYA Kaffeerösterei, Hammerbrookstraße 75, 20097 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.