Direkt zum Inhalt
Maihan Restaurant, afganisch, Eppendorf, Hoheluft
Maihan
Hoheluft-Ost

Afghanische Gastfreundschaft und Kulinarik gibts im "Maihan"

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Es geht auf eine kulinarische Reise in den Nahen Osten. Das Maihan im Eppendorfer Weg ist der Spezialist für afghanische Speisen in Hamburg und empfängt uns mit der landestypischen Gastfreundschaft.

Maihan bedeutet Heimat und genau das möchte das Restaurant mit seinem gemütlichen Ambiente und den traditionellen afghanischen Gerichten vermitteln. Freut euch auf feinste Gewürze, frisch zubereitete Gerichte und Kombinationen, wie ihr sie sonst selten bekommt. 

Mit Erfahrung und Hingabe

Seit über 30 Jahren steht der Küchenchef des Maihan am Herd und liebt es, mit seinen Gerichten eine Freude zu machen. Die afghanische Küche ist bekannt für kräftige Gewürze wie Knoblauch, Kurkuma und Ingwer, die den Reis- und Fleischgerichten ihre besondere Würze verleihen. Die Einflüsse aus der persischen, indischen und türkischen Küche sind deutlich, dennoch ist ein Besuch in diesem afghanischen Restaurant in Hamburg etwas Besonderes. 

Ein Besuch im Maihan

Schon wenn ihr durch die Ladentür tretet, empfängt euch der Duft von Kurkuma, Zwiebeln, Lammfleisch und euer Magen fängt an zu knurren – versprochen! Traditionell werden die Speisen in Afghanistan auf einem Tuch auf dem Boden ausgebreitet, doch im Maihan macht ihr es euch am Tisch gemütlich. Das nette Team wird euch bestimmt einen tollen Platz zuweisen. Das Ambiente: eine Mischung aus traditionell-orientalischen Elementen mit modernem Touch.

Das Beste aus der Landesküche

Die Basis der afghanischen Küche ist Reis. Beim Qabeli wird er in einem Lamm-Fond gekocht und erhält so seinen unvergleichlichen aromatischen Geschmack. Mit zarten Lammfleischstücken, Spinat, Kartoffeln, geschmorter Aubergine und Joghurt-Minz-Dipp kommt ihr voll auf eure Kosten. Qabeli wird auch zum Kebab, einem würzigen Grillspieß mit Lamm, Rind oder Hähnchen, und der geschmorten Lammhaxe gereicht.

Keine Lust auf Reis? Dann testet die Mantu, mit Hackfleisch und Zwiebeln gefüllte Teigtaschen, afghanische Ravioli mit Lauchfüllung oder einen gesunden Salat mit frischen Beeren, Avocado, Schafskäse und Nüssen. Auch wenn ihr euch vegan oder vegetarisch ernährt, ist ein Mittag- oder Abendessen im Maihan eine gute Idee. Der Basmati-Reis wird dann nicht im Lamm-Fond, sondern vegetarischem Fond gekocht und heißt Chalau. Den bekommt ihr dann mit geschmorter Aubergine, Spinat und Co. Aber auch das Sabzidjat, ein Gemüseteller mit gargeschmorten Auberginen, Tomaten, Paprikas und Kartoffeln in Soße schmeckt köstlich! 

Das Süßeste kommt im Maihan zum Schluss

Kennt ihr die östliche Küche, dann wisst ihr, dass ein Dessert zum Essen dazugehört. Fini, den hausgemachten Milchpudding mit Safran, Walnüssen, Mandeln, Pistazien und Kardamom müsst ihr probiert haben. Neben Baklava steht auch ein warmes Schokoladentörtchen mit Beerensoße und Vanilleeis auf dem Menü und wenn wirklich kein Platz mehr ist, dann passt zumindest noch ein Shir Chai, ein gesüßter Milchtee mit Kardamom. 

Infos: Maihan, Eppendorfer Weg 240, 20251 Hamburg

Orientalische Restaurants in Hamburg

Ihr liebt die orientalische Küche, egal ob türkisch, persisch oder marrokanisch? Wir haben unsere liebsten Orte aus Tausendundeiner Nacht in dieser Liste zusammengestellt: orientalische Restaurants in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.