Direkt zum Inhalt
Kim Hein / Lasse Hein
Wilhelmsburg

Top 5: Hier gibts leckeres Mittagessen in Wilhelmsburg

Maike Schade
Maike Schade

Ob mit Fleisch oder ohne, raffiniert, schnell oder gesund: Top 5 Lokale, wo ihr in Wilhelmsburg gut zu Mittag essen könnt.

Aomame: Ramen und Bowls in Manga-Ambiente

In der Mittagspause ist ein leichtes, gesundes Mahl in der Regel die richtige Wahl. Perfekt ist eine japanische Nudelsuppe oder auch eine Poké Bowl. Beides bekommt ihr in der Ramen-Bar Aomame, die Asia-Fans seit 2018 glücklich macht. Schon allein wegen der Einrichtung ist der Laden einen Besuch wert, denn die Inhaber sind Manga-Fans. Hier gibt es eine Menge zu gucken – vom großen Wandgemälde bin hin zu den Regalen mit Comic-Figuren.

Infos: Aomame, Veringstraße 155, 21107 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Hansekai: Hausmannskost und Leicht-Raffiniertes

Stilvoll könnt ihr im Hansekai lunchen. Die Location ist schick und der Service hervorragend, genau wie das Essen. Auf der Mittagskarte steht zum einen deftige Hausmannskost wie Erbseneintopf, Bauernfrühstück und Bratwürstchen. Ihr könnt aber auch leichtere, raffinierte und vegetarische Gerichte wie eine Bulgur-Gemüsepfanne bekommen. Und Burger.

Infos: Hansekai, Jaffestraße 12, 21109 Hamburg

Elbinsel Hafenkantine: Bodenständige Kost im Loft

Dieses Event-Loft besticht durch seinen ganz speziellen, industriellen Charme – ihr könnt es auch für Veranstaltungen mieten. Guckt es euch doch einfach mal beim Mittagessen an, das hier werktags serviert wird. Auf der Karte steht in der Regel saisonale, bodenständige Kost wie Fleisch- und Fischgerichte, Burger, Salate oder deftige Suppen und Eintöpfe. Im Bürgerhaus Wilhelmsburg serviert derselbe Betreiber im 2020 eröffneten VEGGIES Restaurant vegan-vegetarisches Mittagessen. Auf der wechselnden Karte findet ihr Bowls, Pasta- und Risotto-Kreationen und natürlich ganz viel leckeres Gemüse.

Infos: Elbinsel Hafenkantine, Schmidts Breite 3, 21107 Hamburg | VEGGIES im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Mensa Wilhelmsburg: Regional, lecker, abwechslungsreich

So manch einem Wilhelmsburger blutet das Herz, seit die Kaffeeklappe im Reiherstiegviertel schließen musste. Die Leckereien konnten wir zwar einmal monatlich beim FlohZinn verköstigen, aber so richtig ersetzen konnte das Kaffee und Kuchen oder Mittagessen in dem gemütlichen Café nicht. Volker von Witzleben ist zwar noch immer auf der Suche nach einem neuen Zuhause für die Kaffeeklappe, seine schmackhaften Gerichte gibts aber auch in der 2018 eröffneten Mensa Wilhelmsburg. Wie gewohnt landet hier kein Schickimicki, sondern solide Kost in Tradition der Hafenkantinen auf den Tellern – aber in richtig, richtig lecker! Neben Brötchen für den schnellen Snack und erfrischenden, selbst gemachten Limonaden serviert die Mensa Schmackhaftes aus regionalen, saisonalen Zutaten; vieles vegetarisch, manches auch vegan und gern mal exotisch angehaucht. Werft am besten selbst mal einen Blick auf die abwechslungsreiche Wochenkarte und lasst euren Bauch entscheiden.

Infos: Mensa Wilhelmsburg, Dratelnstraße 26, 21109 Hamburg

Minibar Moralia: Vegetarisch-veganer Geheimtipp

In einem Hinterhof im Reiherstegviertel verbirgt sich ein kleines Juwel: die Minibar Moralia. Eigentlich ist dies die Hotelbar der Inselpension, doch mehrmals wöchentlich bekommt ihr hier einen grandiosen Mittagstisch. Dann nämlich kommt die Gastküche vorbei und zaubert feinste vegetarische und vegane Gerichte. Damit tut ihr nicht nur euch selbst was Gutes: Die Minibar Gastküche ist eine Kooperation mit vitaCurare, die Menschen mit seelischen Verletzungen oder psychischen Erkrankungen Eingliederungshilfe gibt. In der Minibar erhalten die Klienten die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und erfahren so ein Stück Normalität und Einbindung.

Infos: Minibar Moralia in der Inselpension, Am Veringhof 21, 21107 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.