Direkt zum Inhalt
Seicha Matcha
Hamburg

Limonade made in Hamburg: Unsere Top 7 Limos aus der Hansestadt

Maike Schade
Maike Schade

Fanta, Cola, Sprite? Nö. Es gibt tolle Alternativen von lokalen Herstellern. Hier sind unsere Top 7 Limonaden aus Hamburg.

Cucumis: Gurke, Kamille, Lavendel zum Trinken

Warum ist vorher eigentlich noch nie jemand auf die Idee gekommen, aus Gurke Limonade zu machen? Dabei ist das Gemüse doch herrlich erfrischend – und als Beigabe zum Gin schon längst gesellschaftsfähig. Cucumis hat es getan und eine erfrischende sowie dazu auch noch vegane Limo aus der grünen Stange kreiert. Weitere spannende Geschmacksrichtungen: Lavendel und Kamille. Gesüßt wird – und zwar erfreulich zurückhaltend – mit Fructose.

Anjola: Revival aus den 1950ern

Die Idee hinter Anjola: Eine Limonade, die nach Ananas schmeckt und aus einer Flasche kommt, die ebenso aussieht. Seit den 1950ern wurde das – seinerzeit extrem exotische – Getränk in Hamburg gemacht. Bis 2008, dann war Schluss. "Geht ja gar nicht", dachte man sich wohl im Hause fritz-kola und brachte Anjola 2013 wieder auf den Markt. In einer etwas größeren Flasche (0,33 statt 0,25 Liter), aber ganz im Sinne der Tradition. Mit einem Bodensatz aus Fruchtstückchen, Tee und Gewürzen. Schütteln also nicht vergessen!

fritz-kola: Der Klassiker unter den Hamburger Limos

Und wo wir schon einmal bei fritz-kola sind: Die Flaschen haben längst deutschlandweit Ikonen-Status, die Gesichter von Lorenz Hampl und Mirco Wolf Wiegert würden wir überall erkennen. Wir sind uns also sicher einig: Auf keinen Fall darf fritz-kola also in unserer Liste mit Limos aus Hamburg fehlen! Diskussionsgrundlage liefern da nur die vier verschiedenen Geschmäcker, die fritz mittlerweile im Limo-Sortiment hat. Dann während ihr nur auf Orange oder Zitrone schwört, begnügt sich euer Gegenüber vielleicht nur mit Honigmelone.

Seicha Matcha: Koffein-Kick aus Tee und Zitrusfrüchten

Kaffee macht munter – aber nur kurz. Matcha-Tee dagegen beflügelt die Konzentrationsfähigkeit über Stunden. Das lernten die beiden Brüder Benjamin und Felix Böning während ihres Studiums. Sie begannen zu experimentieren und mischten den seltenen Tee mit dem Saft von Grapefruit, Limette und Ingwer – und kreierten daraus Seicha Matcha, eine herbe Wachmacher-Limonade mit der Wirkung von 13 Tassen grünen Tees pro Flasche. Vier Sorten gibt es mittlerweile, alle werden aus feinstem japanischem Bio-Matcha-Tee hergestellt.

KopfNuss: Die erste Kokoswasser-Schorle der Welt

Kokoswasser ist ein isotonischer Wunderstoff, lernten Dennis und Tobi in ihrem Studium der Ernährungswissenschaften. "Warum gibt es das Zeug dann nicht im Supermarkt in trinkfähiger Form?", fragten sie sich. Marktlücke entdeckt und geschlossen: Sie probierten herum und entwickelten KopfNuss, laut eigener Aussage die erste Kokoswasser-Schorle der Welt. Ein Isodrink ohne synthetische Zusatzstoffe und Zucker. Dafür mit Kalium, Magnesium, Calcium und Natrium. Zwei Sorten könnt ihr probieren: Maracuja-Zitrone und Johannisbeer-Zitrone. Die Kokosnuss, so heißt es bei KopfNuss, liefert zwar wertvolle Mineralstoffe, ist aber kaum zu schmecken.

LEMONAID: Mit gutem Gewissen genießen

Wer eine LEMONAID kauft, bekommt dafür nicht nur die kleine Glasflasche mit Bio-Limonade aus frischem Saft und fairem Handel. Ein Teil der Einkünfte geht an den gleichnamigen Verein, der soziale Projekte in den Anbauländern der Zutaten (Limette, Maracuja, Ingwer, Blutorange) unterstützt. Mehr als drei Millionen Euro sind laut LEMONAID (und ChariTea, kommt aus gleichem Hause) zusammengekommen, mit denen rund 30 Sozialprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt wurden. Da schmeckt die Limo doch gleich noch viel besser, oder?

leev: Die Schorle von der Sternschanze

"Leev" bedeutet auf Plattdeutsch "Liebe". Und davon steckt allerhand in der – zugegeben nicht Limo, dafür aber ebenfalls unfassbar lecker – Schorle. Das schmeckt man auch. Das besondere am Saft, der hier in die Flaschen wandert: Alle Äpfel werden sortenrein gepresst und nicht wie bei den meisten anderen Herstellern gemischt vermostet und dann abgefüllt. Dadurch bleibt der unverkennbare Geschmack jeder Sorte erhalten: Elstar Schorle, leev Quitte, weiße Rhabarber Schorle und – für die Erwachsenen – leev Hoppe mit Altländer Boskoop und Holsteiner Cox Äpfel sowie dem Craft Beer Hopfen "Cascade" und ein wenig Sprudel. Schmeckt ganz schön juhu!

Sozialer Saft und Craft-Beer aus Hamburg

Sozialer Saft kommt auch aus Altona: Das Geld hängt an den Bäumen produziert Apfelsaft aus ungenutztem Obst und schafft Arbeitsplätze für Menschen, die sonst keinen finden. Wenn es zum Feierabend auch etwas mit Alkohol sein darf: Hier sind tolle Craft-Beer-Brauerein aus Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.