
Lecker, lecker, lecker: Hier frühstückt Ottensen
Ein leckeres Frühstück sorgt für gute Laune. Aber ihr müsst natürlich nicht alles selbst machen: Hier sind unsere Top Five Cafés in Ottensen für die morgendliche Schlemmerei.
Klippkroog
Eigentlich sollten wir euch das Klippkroog nicht vorstellen, denn dann wird es noch schwerer, einen Platz zu finden. Aber egal, denn ein Geheimtipp ist das Lokal in der Altonaer Altstadt längst nicht mehr. Kein Wunder, denn ein besseres Frühstück in Hamburg findet ihr kaum. Die umfangreiche Speisekarte bietet alles an, wonach es dem Gaumen gelüstet. Von süß bis deftig, von klein bis riesig. Die Preise für ein komplettes Frühstück gehen ungefähr bei sieben Euro los. Wir würden euch aber vor allem das grandiose Rührei in verschiedenen Variationen empfehlen. Dazu gibt es jeweils frisches Holzofenbrot und einen kleinen Salat. Ein Laden für Feinschmecker – auch was das Interieur betrifft. Aber Achtung: Wollt ihr dort am Wochenende frühstücken gehen, solltet ihr rechtzeitig einen Tisch reservieren.
Infos: Klippkroog, Große Bergstraße 255, 22767 Hamburg
Café LilliSu
Die kleine Perle in Ottensen ist ein Ort für Genießer. Schon beim Betreten des Lädchens ist man man von köstlichen Düften umhüllt. Schleckermäuler finden hier nicht nur süßes Gebäck, sondern auch herzhafte Köstlichkeiten. Werktags gibt es hier zum Frühstück belegte Brötchen. Probiert unbedingt den leckeren Backensholzer Ziegenkäse! Am Wochenende gibt es die volle Frühstücksauswahl. Und nehmt ruhig ein wenig Zeit mit, denn man möchte das Café nicht so schnell wieder verlassen. Und falls ihr Langschläfer seid: Hier könnt ihr den ganzen Tag frühstücken. Die Betreiber setzen übrigens bei den Lebensmitteln voll auf Bio-Produkte – ihr könnt also auch noch mit gutem Gewissen schlemmen.
Infos: Café LilliSu, Große Rainstraße 18, 22765 Hamburg
Café Knuth
Gleich gegenüber vom Mercado-Seiteneingang befindet sich seit mehr als zehn Jahren das Café Knuth. Im Sommer erkennt ihr den Laden daran, dass jeder Platz davor besetzt ist. Das hat seinen Grund: Hier merkt man an den reich gefüllten Tellern, dass die Betreiber richtig Bock auf Frühstück haben. Natürlich bekommt ihr hier auch Salate oder Suppen. Oder wie wäre es mit einem famosen Stück Kuchen? Unser Tipp ist hier ganz klar: Kommt morgens vorbei, sucht euch einen schönen Platz, esst erst das Frühstück, bleibt zum Kuchen und nehmt dann am Abend noch einen Absacker, denn auch der Wein ist hier köstlich.
Infos: Café Knuth, Große Rainstraße 21, 22765 Hamburg
Mikkels
Schon beim Schreiben dieses Textes läuft bei der Erinnerung an die kleinen Köstlichkeiten wieder das Wasser im Mund zusammen. Die Spezialität vom Mikkels sind Scones und Brioches. Die kommen oft noch warm auf den Tisch, nur um dann im Nullkommanichts im Mund zu verschwinden. Vergessen wir einfach mal, dass süßes Frühstück vielleicht nicht die ideal diätische Ernährung ist. Aber hey, wir gönnen uns ja sonst nichts. Herzhaft geht natürlich auch, vor allem, wenn man das Frühstück vorbestellt: Im Mikkels werden auch für eure Party und andere Veranstaltungen Frühstücksplatten vorbereitet. Doch das wäre eigentlich schade, denn dann würdet ihr den Aufenthalt in dem niedlichen Café nicht genießen können. Ganz klar: Im Mikkels möchte man wohnen.
Infos: Mikkels, Kleine Rainstraße 10, 22765 Hamburg
Jools
Eigentlich ist es egal, wann ihr ins Jools geht, denn es lohnt sich zu jeder Zeit. Aber angenommen, ihr kommt von einem Elbspaziergang und habt ein wenig Hunger, dann solltet ihr unbedingt einen Abstecher in die Bernadottestraße machen. Unter der Woche könnt ihr hier zu einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee gut frühstücken. Aber erst am Sonntag zeigt der Küchenchef, wie er sich ein gelungenes Frühstück vorstellt. Beim Brunch bekommt ihr von 10.00 bis 15.00 Uhr so richtig was auf den Teller – und das, so oft ihr wollt. Mittags könnt ihr sogar von kalt auf warm wechseln, denn dann beginnt der Lunch. Beim Brunch ist auch der Filterkaffee dabei. Wer noch Prosecco oder Champagner und einen Smoothie dazu haben will, bucht die Premium- oder Luxus-Variante. Also, nichts wie hin ins Jools und das Leben mit einer leckeren Völlerei feiern!
Infos: Jools, Bernadottestraße 20, 22763 Hamburg | vorübergehend geschlossen
Extra-Tipp: Erikas Eck
Ja, klar, Erikas Eck liegt nicht in Ottensen und eigentlich muss man diese Schanzen-Institution niemandem mehr wirklich vorstellen. Aber es geht um richtig gutes Frühstück – und das wäre ohne diesen Laden einfach nicht komplett. Hier trifft sich nach der durchfeierten Nacht alles, was noch auf den Beinen ist. Bei der Bestellung der dick belegten Mett- oder Käsebrötchen steht man gerne mal hinter dem Stadtteilpolizisten oder vor dem Taxifahrer, der hier nur kurz Pause macht. Kein Wunder, die belegten Brötchen kosten hier gerade einmal einen Euro. Die Frikadellen- und Roastbeef-Brötchen sind der Hammer. Das sollten sie auch, schließlich ist das Lokal was Fleisch betrifft direkt an der Quelle: der Schlachthof befindet sich gleich nebenan. Solltet ihr allerdings keinen Bock auf eine kalte Frühstücksplatte haben, wählt einfach eine Portion Spaghetti Bolognese oder ein Bauernfrühstück XXL – jeweils für 7,50 Euro. Auf Wunsch gibt es sogar Nachschlag – einfach mal nett fragen.
Infos: Erikas Eck, Sternstraße 98, 20357 Hamburg
Brunchen in Hamburg
Frühstücken in Hamburg lässt es sich in vielen Stadtteilen. Noch besser ist es aber, das ganze etwas auszudehnen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem langen Brunch in Hamburg am Wochenende? Hört sich gut an? Dann solltet ihr euch unsere Liste zu Gemüte führen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.