
¡Qué rico! 9-mal lateinamerikanisch essen in Hamburg
Von saftigen Maisfladen-Arepas über scharf-säuerliches Ceviche bis zu würzigen Tacos – die lateinamerikanische Küche in Hamburg hat eine bunte Palette an aufregenden Gerichten und Geschmäckern zu bieten. Testen könnt ihr sie zum Beispiel in diesen zehn Restaurants.
Peru und Mexiko geben sich die Hand: Yaku
Quechua wird im Andenraum Südamerikas gesprochen. Ihr entnommen ist das Wort "Yaku". Es bedeutet so viel wie Wasser. Wasser steht für Frische – und genau so soll auch das Essen im gleichnamigen peruanisch-mexikanischen Restaurant Yaku schmecken. Ob das gelingt? Aber so was von! Überzeugt euch selbst von Vorspeisen wie gegrilltem Oktopus mit Chorizo und Hauptgerichten wie diversen Tacos, Rindfleischeintopf mit Yuca-Kroketten und Erbsencreme oder Bananen-Gnocchi mit Himbeersoße, Kochbananen-Chips und Püree aus gegrillten Bananen. So was bekommt ihr nicht alle Tage auf die Teller!
Infos: Yaku, Schlüterstraße 79, 20146 Hamburg
Zwei Küchen unter einem Dach: Salt & Silver – Zentrale
Nach Reisen durch Lateinamerika veröffentlichten sie zwei Bücher, die sich bestens verkaufen, und eröffnen ein Restaurant, das stets bis auf die letzten Plätze belegt ist. Für diesen Werdegang könnte man die Boys von Salt & Silver fast beneiden. Aber Jo und Cozy sind so sympathisch, dass man ihnen den Erfolg von Herzen gönnt – und ihre Zentrale gerne besucht. Unter einem Dach könnt ihr gleich zwei Länderküchen austesten: lateinamerikanische Leckereien und Levante-Küche. Unter Letzteres fallen Gerichte aus den Ländern, die ans östliche Mittelmeer grenzen: Libanon, Syrien und Israel zum Beispiel. Doch bei Salt & Silver haben Speisen wie Taco Arab, Shawarma und Fava-Bohnen auch nordafrikanische Einflüsse. Genießen könnt ihr die ausgefallenen Kreationen (ein Auszug: gegarter Schweinebauch mit Orangen-Chipotle-Öl, Haselnuss-Paprika-Mole, Cumin-Rosinen-Mole und Romanesco-Salat) mit guten Drinks vor schönstem Hafenpanorama.
Infos: Salt & Silver – Zentrale, Lateinamerika Restaurant: Hafenstraße 136–138, 20359 Hamburg | Levante Restaurant: Hafenstraße 140, 20359 Hamburg
Weckt den Tiger in euch: Leche de Tigre
Der Saft, der beim Marinieren des Fischgerichts Ceviche abfällt, findet Verwendung für die Leche de Tigre, eine flüssige Vorspeise der peruanischen Küche, die noch mit einigen Stücken Fisch darin serviert wird. Bei Leche de Tigre in Ottensen gibt es Ceviche gleich in mehreren Ausführungen (mild, feurig, mit asiatischem Touch) – das Gericht bringt euch Peru so ein Stückchen näher. Daneben stehen außerdem weitere kalte und warme Tapas sowie Yuca-Fritten auf der Speisekarte.
Infos: Leche de Tigre, Nernstweg 32–34, 22765 Hamburg
Kurztrip nach Brasilien: Panthera Rodizio
Ein erfrischender Caipi aus Zuckerrohrschnaps, Limetten, Zucker und Crushed Ice hat schon so manchen zumindest gedanklich nach Rio katapultiert. Das schafft auch das Panthera Rodizio in der Harburger Lämmertwiete. Es ist vor allem für seine gegrillten Fleischspezialitäten bekannt. Diese kommen in Form von Rinderfilet, Schweinemedaillons oder Lammfilets daher. Zudem stehen Gambas, Lachs oder Dorade sowie vegetarische Gerichte auf der Speisekarte. Highlight ist aber das Komplett-Paket "Rodizio" mit Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts vom All-you-can-eat-Buffet.
Infos: Panthera Rodizio, Lämmertwiete 5, 21073 Hamburg
¡Arriba Arepa!: Macaibo
Den Geschmack von Venezuela bekommt ihr im Macaibo. Nach was das lateinamerikanische Land schmeckt? Zum Beispiel nach Arepas, leckeren Teigtaschen aus Maismehl mit diversen Füllungen (schwarze Bohnen, Kochbananen, Thunfisch, Hähnchen und mehr). Oder nach Tajadas: süßen Kochbananen mit Käse. Klingt ungewohnt, solltet ihr aber unbedingt mal probieren!
Infos: Macaibo, Holstenstraße 185, 22765 Hamburg
Tacos en masse: Mexiko Strasse Taquería
Bei mexikanischer Küche denken viele zuerst an Burritos, Quesadillas und Chili. Doch in der Mexiko Strasse dominiert der Taco. Die knusprigen Mais-Tortillas bekommt ihr hier mit fancy Füllungen wie Rib-Eye, Garnelen, Champignons im Teigmantel und Kaktusblättern. Dazu ein hochprozentiger Tequila und hinterher fantastische Churros mit Schokolade – und die Welt ist plötzlich ein kleines bisschen besser.
Infos: Mexiko Strasse Taquería, Detlev-Bremer-Straße 43, 20359 Hamburg
Authentisch nach Original-Rezepten: Ollita Peruana
Das Ollita Peruana bereitet seine Speisen nach authentischen peruanischen Rezepten zu. Nicht fehlen dürfen natürlich: Ceviche und Leche de Tigre. Aber auch wer keinen Fisch mag, wird hier glücklich. Ihr habt die Auswahl: Soll es gezupftes Hähnchenbrustfilet in Chili-Käse-Sahnesoße, Rindergulasch oder ein Schichtsalat aus Kartoffelpüree, gewürzt mit Limette, peruanischen gelben Chilis und Gemüse werden? Aber lasst noch Platz, damit ihr euch auch an den verführerischen Desserts versuchen könnt. Zum Beispiel: Picarones – peruanische Donuts aus Süßkartoffel- und Kürbisteig mit Sirup.
Infos: Ollita Peruana, Humboldtstraße 142, 22083 Hamburg
Karibisch und bunt: Roatan
Wenn ihr das Roatan am Fischmarkt betretet, tauch ihr ab in eine völlig andere Dimension. Und die ist bunter, köstlicher und wärmer als der Alltag vor der Tür. Die farbenfrohe Deko liegt irgendwo zwischen Unterwasserwelt, Strandurlaub und Tiki-Bar. Die Karte bietet kreolische Küche vom Feinsten, die sowohl Huhn, Rind, Fisch und vegetarische Gerichte abdeckt. Falls ihr es überhaupt zu den Hauptgerichten schafft ... Denn allein schon die Vorspeisen klingen einfach zu verführerisch. Startet am besten mit dem gemischten Vorspeisen-Teller, der unter anderem Fischbällchen, Babyscampi, Hähnchenspieße, Bananechips, Yuca-Sticks und Bohnenmus umfasst. Wenn ihr danach noch könnt, legt ihr nach – oder probiert die Hauptgerichte beim nächsten Besuch.
Infos: Roatan, St. Pauli Fischmarkt 4, 20359 Hamburg
Tacos, Burritos und ... Tequila: "Café Mexiko"
Im Café Mexiko könnt ihr euch durch sämtliche Gerichte futtern, die die mexikanische Küche ausmachen: Burritos, Tacos, Enchiladas, Quesadillas und Tamales (gefüllter Maisteig, in Pflanzenblätter gehüllt gedämpft). Besonders erwähnenswert finden wir aber die Tequila-Auswahl in diesem Restaurant, denn es gibt mehr als hundert Sorten. Also, erst durchs Essen eine gute Grundlage schaffen, dann den Agavenschnaps durchprobieren!
Infos: Café Mexiko, Weidenallee 6,20357 Hamburg
Mehr Lust auf Süßes? Franzbrötchen!
Deftig hattet ihr schon, jetzt verlangt der Magen nach einem süßes Nachschlag? Da können wir zum Glück Abhilfe schaffen! Wisst ihr zum Beispiel schon, wo es die besten Franzbrötchen in Hamburg gibt? Wir haben uns auf die Suche gemacht – und Top Adressen gefunden.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.